






1 von 5
Testergebnis
Juli 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,3
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr guter schlüsselloser Zugang
gutes Platzangebot vorn
variabler Kofferraumboden
Schwächen
recht geringe Zuladung
kein Xenonlicht lieferbar
mäßige Heizleistung
Fazit zum Renault Captur TCe 120 Luxe EDC (06/13 - 05/15)
Der Captur ist das neue Crossover-Modell von Renault. Es möchte mit seiner höheren Karosserie, einem recht großzügigen Platzangebot, praktischen Ausstattungsdetails und einigen Personalisierungsmöglichkeiten vor allem junge Menschen ansprechen. Das Blechkleid präsentiert sich modern, Schutzelemente an den Stoßfängern suggerieren eine gewisse Offroadtauglichkeit, gleichzeitig schützen die Stoßleisten an den Fahrzeugflanken aber auch in engen Parklücken vor fremden Türen. Der Einstieg gelingt bequem. Der Innenraum ist optisch ansprechend und bietet mit der verschiebbaren Rücksitzbank eine gewisse Flexibilität. Praktisch ist auch das Handschuhfach, denn es ist eine ausziehbare Schublade mit 11 Litern Stauvolumen, die auch tatsächlich genutzt werden können. Ein weiteres praktisches Detail sind die abzieh- und waschbaren Sitzbezüge. Mit dem optionalen R-Link bietet der Captur auch Online-Dienste, die allerdings abonniert werden müssen. Der 1.2-l-Turbobenziner reicht für den Alltagsgebrauch völlig aus, ist bei höheren Geschwindigkeiten aber etwas träge. Der Durchschnittsverbrauch liegt im hinteren Klassenmittelfeld. Im ADAC EcoTest konsumiert der Captur im Schnitt 6,4 Liter auf 100 Kilometer. Zu haben ist der Crossover in der Luxe-Ausstattung ab 20.890 Euro, das geht in Ordnung.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Captur TCe 120 Luxe EDC (06/13 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen