1 von 8
Testergebnis
Oktober 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,0
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitungs- und Materialqualität
umfangreiche Sicherheits- und Komfortausstattung
geringe Schadstoffemissionen
Schwächen
unharmonischer Antriebsstrang
mäßige Rundumsicht
geringe Anhängelast
Fazit zum Renault Arkana E-Tech Full Hybrid 145 R.S. Line Multi-Mode-Automatik (03/21 - 06/22)
Neben dem bereits getesteten Benziner samt Mildhybrid-System ist der Renault Arkana auch als Vollhybrid zu haben. Das von Renault entwickelte Hybridsystem ermöglicht sowohl den seriellen als auch den parallelen Hybridbetrieb. Bei niedrigen Geschwindigkeiten und geringer Last ist das fünftürige Coupé zudem rein elektrisch unterwegs, sofern die 1,2 kWh fassende Pufferbatterie ausreichend geladen ist. Die Systemleistung aus dem 69 kW/94 PS leistenden Saugbenziner und dem 36 kW/49 PS starken E-Motor beträgt 105 kW/143 PS. Die Fahrleistungen gehen in Ordnung, allerdings sollte man es mit dem Arkana E-Tech Hybrid besser gemütlich angehen lassen, sonst kommt nicht nur Hektik in das Zusammenspiel aus Getriebe und den drei Motoren (ein zweiter E-Motor dient als Starter-Generator), auch der Verbrauchsvorteil gegenüber dem mildhybridisierten Benziner schmilzt dann dahin. Zügelt man hingegen seinen Gasfuß, belohnt der Franzose den Fahrer mit guter Effizienz - besonders innerorts kann der Teilzeitstromer sein Sparpotenzial ausspielen. Der auf dem Renault Captur basierende Arkana punktet im ADAC Autotest mit einer ordentlichen Verarbeitungsqualität, umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung sowie sicheren Fahreigenschaften. Ankreiden lässt sich dem Arkana abgesehen vom teils unharmonisch agierenden Antriebsstrang und der bescheidenen Anhängelast nicht viel. Große Stärken hat er allerdings auch nicht zu bieten. Für 36.450 Euro in der gut ausgestatteten R.S. Line ist der Arkana E-Tech Hybrid jedenfalls ein faires Angebot.
Der ausführliche Testbericht zum Renault Arkana E-Tech Full Hybrid 145 R.S. Line Multi-Mode-Automatik (03/21 - 06/22) als PDF.
PDF ansehen37.900 €
Grundpreis
4,8 l/100 km
Verbrauch
105 kW (143 PS)
Leistung
1598 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Renault |
Modell | Arkana E-Tech Full Hybrid 145 |
Typ | R.S. Line Multi-Mode-Automatik |
Baureihe | Arkana (03/21 - 12/23) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | RJL |
Modellstart | 03/21 |
Modellende | 06/22 |
Baureihenstart | 03/21 |
Baureihenende | 12/23 |
HSN Schlüsselnummer | 3333 |
TSN Schlüsselnummer | BOV |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 58 Euro |
Grundpreis | 37900 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Voll-Hybrid |
Motorcode | H4M C6 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 105 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 143 |
Drehmoment (Systemleistung) | 205 Nm |
Nennleistung in kW | 69 |
Kraftstoffart | Super |
Kraftstoffart (2.Antrieb) | Strom |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1598 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 69 kW (94 PS) / 144 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5600 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3200 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1) | Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) |
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1) | 36 kW (49 PS) / 205 Nm |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4568 mm |
Breite | 1802 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2034 mm |
Höhe | 1571 mm |
Radstand | 2720 mm |
Bodenfreiheit maximal | 199 mm |
Wendekreis | 11,2 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 480 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1263 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1510 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1961 kg |
Zuladung | 451 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 760 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 2721 kg |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 80 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/55R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 172 km/h |
Höchstgeschwindigkeit elektrisch (Hybrid) | 75 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch Kurzstrecke (WLTP) | 4,7 l/100 km |
Verbrauch Stadtrand (WLTP) | 4,4 l/100 km |
Verbrauch Landstraße (WLTP) | 4,3 l/100 km |
Verbrauch Autobahn (WLTP) | 5,5 l/100 km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 4,8 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 108 g/km |
Tankgröße | 50,0 l |
Speichertechnik (z.B. Lithiumionen, Feststoff etc.) | Lithium |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 1,3 |
Batteriekapazität (Netto) in kWh | 0,6 |
Batteriegewicht (Elektro- und PlugIn-Hybrid) | 38 kg |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | Serie |
Stauassistent | 600 Euro |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: lebenslang europaweit unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Sonstiges | 3 Jahre Anschlussgarantie (Renault Plus Garantie bis max. 100.000 km) |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 37900 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 650 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Einparkassistent | Serie |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | EASY LINK 9,3-Zoll |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | Serie |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 650 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,6 | Verarbeitung2,6 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,1 | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 | Licht und Sicht3,2 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,6 | Ein-/Ausstieg2,5 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,1 | Kofferraum-Volumen2,1 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 | Kofferraum-Nutzbarkeit3,3 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 | Innenraum2,7 |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,6 | Bedienung2,6 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,2 | Multimedia/Konnektivität2,2 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,4 | Raumangebot vorn2,5 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,1 | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,1 | Innenraum-Variabilität3,1 |
Komfort gesamt | Komfort3,0 | Komfort3,0 |
---|---|---|
Federung | Federung3,1 | Federung3,1 |
Sitze | Sitze3,0 | Sitze3,0 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 | Innengeräusch3,3 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,9 | Klimatisierung2,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,3 | Motor/Antrieb2,5 |
---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,1 | Fahrleistungen2,4 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,9 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,9 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,1 | Schaltung/Getriebe2,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 | Fahreigenschaften2,6 |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,9 | Fahrstabilität2,5 |
Lenkung | Lenkung2,6 | Lenkung2,6 |
Bremse | Bremse2,4 | Bremse2,6 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,1 | Sicherheit2,2 |
---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 | Passive Sicherheit - Insassen2,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,8 | Kindersicherheit2,8 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,8 | Fußgängerschutz2,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,5 | Umwelt/EcoTest1,9 |
---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,0 | Verbrauch/CO22,6 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 | Schadstoffe1,2 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
38.550 €
Informationen zur Berechung
570 € / Monat | 45,7 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 219 € |
Betriebskosten | 124 € |
Fixkosten | 108 € |
Werkstattkosten | 118 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 58 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 21/20/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.054 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Renault Arkana
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Ausfall der Lenkkraftunterstützung |
Betroffene Modelle | Arkana 1. Generation (03/21 - 12/23) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10/2019 - 11/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 4.863 (Deutschland) 43.116 (weltweit) |
Dauer | ca. 0,5 - 0,7 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Verlust der Lenkunterstützung durch Schmelzen des Lötmittels auf der Ebene des MOSFET-Relais (leistungselektronisches Bauteil zur Steuerung des Elektromotors der elektrischen Servolenkung). Abhilfe: Das Steuergerät der elektrischen Servolenkung wird neu kalibriert |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 82 Punkte |
Schadstoffe | 48 Punkte |
C02 | 34 Punkte |
Testdatum | 03/2022 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | n.b. / 5,4 l/100km / kWh/100km(Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 4,3 / 5,1 / 6,8 l/100km / kWh/100km(Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 149 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 5 mg/km CO: 247 mg/km NOx: 2 mg/km Partikelmasse: 0,2 mg/km Partikelanzahl: 2,49754 10/km |
Leistung | 105 kW |
Hubraum | 1598 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Hybrid |
Max.Drehmoment | 205 Nm bei 3200 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Arkana E-Tech 145 liegt im Ecotest bei 5,4 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 149 g/km. Im Ecotest gibt es dafür 34 von maximal 60 Punkten. Vor allem innerorts bringt der Hybridantrieb samt der 1,2 kWh fassenden Pufferbatterie einen Verbrauchsvorteil gegenüber dem 140 PS starken Arkana TCe 140, der auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 l/100 kommt. Innerorts liegt der Kraftstoffkonsum bei 4,3 l, außerorts bei 5,1 l und auf der Autobahn bei 6,8 l Super pro 100 km.Der Arkana E-Tech 145 punktet mit sehr geringen Schadstoffemissionen: Der Franzose holt 48 von 50 Zählern. Insgesamt sammelt der Arkana also stolze 82 Punkte und somit vier Sterne im ADAC Ecotest. Auch bei der Überprüfung der Emissionen im realen Straßenverkehr bestätigte sich das gute Ergebnis.