






1 von 5
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,5
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
1,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Fahrleistungen
komfortable Luftfederung
hoher Sicherheitsstandard
sicheres Fahrverhalten
gute Verarbeitung
Schwächen
sehr hoher Anschaffungspreis
kleiner Kofferraum
Fazit zum Porsche Panamera S Hybrid Tiptronic S (06/11 - 04/13)
Die Hybrid-Version des Panamera soll die schlechte Wirtschaftlichkeit seiner konventionell angetriebenen Brüder ausgleichen. Und tatsächlich liegt der Verbrauch für ein Luxusfahrzeug der Oberklasse im akzeptablen Bereich. Bei niedrigem Tempo und Fahrten mit gleichbleibender Geschwindigkeit läuft der Porsche zum Großteil rein elektrisch. Wird mehr Leistung abgefordert, nutzt er den Benzinmotor. Bei voller Leistungsabforderung koppelt er Benzin- und E-Motor und sorgt für vehementen Vortrieb. Die optionale adaptive Luftfederung erlaubt seidenweiches Reisen, aber auch eine Hatz über die Nordschleife. Auf die optionalen Ganzjahresreifen kann man getrost verzichten. Sie sollen zwar den Durchschnittsverbrauch um 0,3 Liter auf 100 Kilometer verringern, verlängern aber den Bremsweg auf sehr lange 41 Meter. Zudem darf der Porsche damit nicht mehr schneller als 240 km/h gefahren werden. Für den Panamera S Hybrid muss man mindestens 106.185 € investieren. Ein bisschen Zusatzausstattung schlägt mit fünfstelligen Beträgen zu Buche.
Der ausführliche Testbericht zum Porsche Panamera S Hybrid Tiptronic S (06/11 - 04/13) als PDF.
PDF ansehen