






1 von 5
Testergebnis
Oktober 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
gute Kofferraum-Variabilität (für diese Klasse)
guter Komfort
sehr gute Fahrleistungen
gute Fahreigenschaften
hohes Sicherheitsniveau
Schwächen
schlechte Wirtschaftlichkeit
Fazit zum Porsche Panamera S PDK (09/09 - 06/10)
Mit dem Panamera betritt Porsche Neuland und bietet erstmals eine Luxuslimousine an. Er soll die für Porsche typische Sportlichkeit mit hohem Komfort vereinen. Das Serien-Fahrwerk bietet einen guten Kompromiss. Wer es sportlicher mag, kann auf die Porsche Dynamic Chassis Control zurückgreifen, für mehr Komfort ist dagegen ein Luftfahrwerk lieferbar. Die Platzverhältnisse sind vorne gut, hinten immerhin noch akzeptabel. Als Novum in dieser Klasse bietet der Panamera eine geteilt umklappbare Rückbank. Im Innenraum findet man ein mit Schaltern überfrachtetes Armaturenbrett vor, die Eingewöhnungszeit ist recht hoch. Vorne sind die Sitze straff gepolstert und eng geschnitten, hinten dagegen weich und komfortabel. Sowohl die aktive als auch die passive Sicherheit werden bei Porsche groß geschrieben, die aktive Fronthaube sorgt für einen guten Fußgängerschutz. Der Einstiegsmotor leistet bereits 400 PS und sorgt für exzellente Fahrleistungen. Trotzdem fällt der Verbrauch mit 11,6 l/100 km akzeptabel aus - es werden dank sehr sauberer Abgase klar vier Sterne beim EcoTest erreicht. Bei 94.575 Euro beginnt die Preisliste, mit dem aufpreispflichtigen Doppelkupplungsgetriebe werden aber schon knapp 100.000 Euro fällig.
Der ausführliche Testbericht zum Porsche Panamera S PDK (09/09 - 06/10) als PDF.
PDF ansehen