






1 von 5
Testergebnis
Mai 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
1,5
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitung
großer, variabler Kofferraum
sehr gute Komforteigenschaften
kultivierter und kraftvoller Motor
sportliche und sichere Fahreigenschaften
Schwächen
unübersichtliche Karosserie
Bedienung erfordert Eingewöhnung
Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis
Fazit zum Porsche Cayenne Diesel Tiptronic S (04/11 - 07/14)
Luxus-SUV wie der Cayenne liegen nach wie vor voll im Trend. Da wundert es nicht, dass selbst ein traditionsreicher Sportwagen-Hersteller wie Porsche zu ungewöhnlichen Mitteln greift und ein SUV mit Dieselmotor anbietet - das wäre vor einigen Jahren noch unvorstellbar gewesen. Die Kombination Porsche und Diesel scheint aber trotzdem erstaunlich gut zu funktionieren. Der V6-Diesel sorgt mit seinen 245 PS für ausreichend Vortrieb, der Verbrauch geht dabei noch in Ordnung. Mit dem optionalen adaptiven Luftfahrwerk und giftig ansprechender Keramik-Bremsanlage (über 8.000 Euro Aufpreis) kann trotz des hohen Leergewichts von rund 2,2 t Fahrspaß aufkommen. Aber auch als langstreckentaugliches Reisemobil schlägt er sich nicht schlecht. Hoher Fahrkomfort, laufruhiger Motor und die sanft schaltende 8-Gang-Automatik kennzeichnen das SUV. Nur die optionalen Sportsitze sind doch etwas sehr eng geschnitten und mögen nicht so ganz zum Cayenne passen. Die Diesel-Variante ist ab 61.381 Euro zu haben und lässt sich durch eine Vielzahl von (nicht ganz billigen) Sonderausstattungen je nach Geschmack individualisieren.
Der ausführliche Testbericht zum Porsche Cayenne Diesel Tiptronic S (04/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen