





1 von 7
Testergebnis
August 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
2,8
- Fahreigenschaften
4,1
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
fünf Einzelsitze im Fond
umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen
billige Materialien
weiter Schwenkbereich der Heckklappe
kein Xenon- oder LED-Licht erhältlich
Fazit zum Peugeot Rifter L2 1.5 BlueHDi 130 Allure (09/18 - 06/20)
Der Zusatz "L2" weist darauf hin, dass es sich beim Rifter um die Langversion handelt. Im Vergleich zum Standardmodell wächst der Radstand um knapp 20 Zentimeter, die Gesamtlänge um 35 Zentimeter auf 4,75 m an. Vorteile bringt der Zuwachs vor allem beim Kofferraum. Das Standardvolumen bis zur Ablage erhöht sich um rund 100 auf insgesamt 670 Liter. Bei geklappter Rückbank finden bis unter das Dach beladen sogar 2.850 Liter Platz. Darüber hinaus empfiehlt sich die Langversion, wenn man die zwei Einzelsitze in der dritten Sitzreihe ordert. Denn dadurch haben die ganz hinten Sitzenden mehr Beinfreiheit als im kurzen Rifter. Für die zwei klapp- und ausbaubaren Sitze verlangt Peugeot einen Aufpreis von 750 Euro. Wer auch in der zweiten Sitzreihe klappbare Einzelsitze anstatt der Bank haben möchte, muss 200 Euro extra bezahlen. Auch wenn hinter der dritten Sitzreihe nicht mehr viel Platz für Gepäck bleibt, fällt die maximale Zuladung von 615 kg für sieben Insassen eher knapp aus. Angetrieben wird der Testwagen vom 130 PS Diesel. Der Motor bietet im Rifter eine auffallend gute Laufkultur und belästigt den Fahrer weder mit nennenswerten Vibrationen noch mit lästigem Brummen oder Dröhnen – zumindest solange man den Motor unterhalb von 3.500 Umdrehungen pro Minute arbeiten lässt. Im ADAC Ecotest überzeugt der Peugeot sowohl bei den Prüfstands- als auch Straßenmessungen mit einer sehr guten Abgasnachbehandlung, lässt aber wertvolle Punkte beim Verbrauchskapitel liegen. Der Durchschnittsverbrauch von 6,2 l Diesel auf 100 Kilometer ist für einen modernen Diesel kein Ruhmesblatt. Nicht besonders niedrig ist auch der Kaufpreis, den Peugeot für den Hochdachkombi samt dem 130 PS starken Diesel aufruft. Denn dieser liegt bei der getesteten Ausstattungsvariante Allure inklusive der sieben Sitze bei mindestens 29.290 Euro. Dafür zeigt sich der Familienwagen zwar gut ausgestattet, mit einigen sinnvollen Details wie dem Kinder-Innenspiegel samt den Rollos für die hinteren Seitenscheiben oder auch dem Sicherheitspaket und dem Navigationssystem lässt sich dieser noch weiter aufrüsten.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot Rifter L2 1.5 BlueHDi 130 Allure (09/18 - 06/20) als PDF.
PDF ansehen