






1 von 5
Testergebnis
Juli 2010
- Karosserie/Kofferraum
3,3
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
3,1
- Umwelt/EcoTest
2,2
- Wirtschaftlichkeit
4,1
0ADAC Urteil Autotest
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
vorbildlicher Fußgängerschutz (aktive Motorhaube)
sehr sauberes Abgas
sehr standfeste Bremse
hervorragende Fahrleistungen
vorne gutes Raumangebot
gute Heizleistung
Schwächen
sehr hohe Unterhaltskosten
sehr hoher Anschaffungspreis
kaum nutzbare Rücksitzbank
schlechte Kindersicherheit
unpraktischer Ein- und Ausstieg
Fazit zum Peugeot RCZ 155 THP (04/10 - 02/13)
Ein Blickfang ist er auf jeden Fall, der neue Peugeot RCZ. Auch erkennt jeder sofort eine gewisse Designverwandtschaft mit dem Audi TT, was vermutlich von Peugeot nicht ganz unbeabsichtigt war. Und viele Betrachter ziehen das frische, freche Design sogar dem des TT vor. Der RCZ ist kompromisslos auf Sportlichkeit ausgelegt, wenn er auch übermäßig zum Untersteuern tendiert. Der Komfort wird knapp bemessen. Wieso ihm Peugeot eine Rücksitzbank spendiert hat, ist nicht erklärbar. Sie kann allenfalls als Ablagefläche verwendet werden. Vorbildlich ist der Fußgängerschutz per aktiver Motorhaube - eine noch selten angewandte Technologie. Alles in allem ist der RCZ ein Sportwagen mit Charakter, der aber auch einen Grundpreis von 26.950 € hat.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot RCZ 155 THP (04/10 - 02/13) als PDF.
PDF ansehen