





1 von 7
Testergebnis
Oktober 2018
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Ausstattung
dynamisches Fahrverhalten
ausgewogener Federungskomfort
sehr sauberes Abgas
Schwächen
schlechte Rundumsicht
hinten wenig Kopffreiheit
Fazit zum Peugeot 508 2.0 BlueHDi 160 Allure EAT8 (10/18 - 09/19)
Die Dieselmotoren haben aktuell einen schweren Stand, weil sich gerade die Euro-5-Varianten einen dreckigen Ruf erworben haben. Wie wenig dieser Ruf bei den neuesten Euro 6d-TEMP-Motoren noch gerechtfertigt ist, zeigt einmal mehr der 2-l-HDi-Motor im neuen 508. Peugeot hat den nötigen Entwicklungsaufwand getrieben und in gute Technik investiert, so dass alle Schadstoffgruppen, insbesondere die Stickoxide, weit unter den Grenzwerten bleiben - selbst im herausfordernden Autobahnabschnitt, bei dem am Ende nur etwa ein Zehntel vom Grenzwert aus dem Auspuff kommt. Mit 5,6 l Diesel pro 100 km schlägt der Franzose auch beim Verbrauch nicht über die Stränge, trotz über 1,6 Tonnen Gewicht, Automatikgetriebe und üppiger Ausstattung. In Verbindung mit dem Achtgang-Wandlerautomaten hinterlässt der Diesel das klar harmonischere Bild als der 1,6-l-Turbobenziner, Selbstzünder und Automatikgetriebe arbeiten gekonnt zusammen. Dazu passt auch das ausgewogene Options-Fahrwerk mit adaptiven Dämpfern, das der Limousine zu unerwarteten dynamischen Qualitäten verhilft und dazu guten Komfort bietet. Die äußere Erscheinung des neuen 508 passt sehr gut zum Fahreindruck, Front und Heck bieten neue Akzente und wirken alles andere als langweilig. Die Rücklichter als dreidimensional angeordnete LED-Lichtelemente sind nicht nur Show, sie erfüllen mit ihrer Anpassung der Helligkeit an Witterungsverhältnisse auch einen Sicherheitszweck. Ganz im Stile eines viertürigen Coupés verfügen die Türen über rahmenlose Fenster, allerdings ist auch das Platzangebot hinten durch die flache Dachlinie entsprechend eingeschränkt. Vorn haben dagegen selbst große Erwachsene genug Platz. Die große Heckklappe ist praktisch, der Kofferraum damit gut nutzbar. Das modern gestaltete Cockpit macht optisch was her, in die Steuerung der zahlreichen Funktionen muss man sich jedoch erst einmal einarbeiten. An den nach oben und nach vorn versetzten Instrumenten scheiden sich die Geister, letztlich muss der Käufer für sich entscheiden, ob das passt oder nicht.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 508 2.0 BlueHDi 160 Allure EAT8 (10/18 - 09/19) als PDF.
PDF ansehen