






1 von 5
Testergebnis
August 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,3
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,3
- Wirtschaftlichkeit
3,0
0ADAC Urteil Autotest
- 2,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gut harmonierender Elektro-/Diesel-Antrieb
rein elektrischer Fahrbetrieb möglich
niedriger Stadtverbrauch
standfeste Bremsanlage
leiser Innenraum
Schwächen
kein Verbrauchsvorteil bei Autobahnfahrt
sehr teuer in der Anschaffung
Fazit zum Peugeot 508 RXH HYbrid4 Automatik (04/12 - 07/14)
Der Peugeot 508 RXH besitzt eine rund 50 mm höher gelegte Karosserie und eine breitere Spur als der normale 508. Dadurch unterscheidet er sich optisch deutlich von ihm. Wie schon beim 3008 HYbrid4 kommt jetzt auch im RXH ein Elektromotor in einem Dieselfahrzeug zum Einsatz. Diese Paarung verspricht, anders als bei einem Benzin- Hybrid, nicht nur niedrige Verbrauchswerte in der Stadt, sondern auch insgesamt dieseltypisch geringen Verbrauch. Beim ADAC EcoTest erreicht der RXH gute vier Sterne, er benötigt nur 4,8 l/100 km. Speziell in der Stadt punktet das Fahrzeug mit seinem niedrigen Verbrauch. Sobald es aber etwas flotter zur Sache geht, spart man durch den Elektromotor kaum noch Treibstoff ein. Der RXH kann insgesamt mit soliden Fahreigenschaften und viel Platz überzeugen, kostet aber stolze 41.900 Euro. Immerhin fällt die Serienausstattung üppig aus.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 508 RXH HYbrid4 Automatik (04/12 - 07/14) als PDF.
PDF ansehen