





1 von 7
Testergebnis
März 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,2
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
1,9
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
ansehnliche Material- und Verarbeitungsqualität
umfangreiche Serienausstattung
gutes Raum- und Platzangebot
geringe Schadstoffemissionen
Schwächen
teils umständliche Bedienung
eingeschränkte Rundumsicht
mit 2,10 m recht breit für ein Kompakt-SUV
Quetschgefahr durch hohe Schließkräfte an elektrischer Heckklappe
Fazit zum Peugeot 3008 1.5 BlueHDi 130 Allure Pack EAT8 (ab 01/21)
Seit Anfang 2021 ist die Modellüberarbeitung der zweiten Generation des Peugeot 3008 erhältlich. Optisch hat der Fünftürer eine bulligere Front mit rahmenlosem Kühlergrill sowie serienmäßigen LED-Scheinwerfern und längsförmigen Tagfahrlichtern erhalten. Auch am Heck ist die aktuelle Designsprache von Peugeot mit schwarz glänzender Blende inklusive LED-Heckleuchten in 3D-Krallen-Form erkennbar. Den geräumigen Innenraum dominieren das konfigurierbare i-Cockpit hinter dem tief angeordneten Lenkrad sowie der zentrale Touchscreen mit den darunterliegenden Schnellwahltasten. Die allgemeine Fahrzeugbedienung über Touchscreen, Tasten und Rädchen ist etwas unübersichtlich, wenig intuitiv und erfordert Treffsicherheit. Sobald man sich in das Bedienkonzept eingearbeitet hat, kommt man jedoch recht gut zurecht – die starke Ausrichtung auf den Touchscreen ist aber teils umständlich und gewöhnungsbedürftig. Wir testen den 3008 mit dem einzig verfügbaren Dieselmotor 1.5 BlueHDi 130 in der Ausstattungslinie Allure Pack. Der 131 PS starke Turbodiesel überträgt sein maximales Drehmoment von bis zu 300 Nm über ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe oder die Achtstufen-Automatik EAT8 (Testwagenausstattung) an die Vorderräder. Lediglich der Plug-in-Hybrid ist als Allradler erhältlich. Der 1,5-l-Vierzylinder läuft recht kultiviert und verbraucht im ADAC Ecotest 5,7 l/100 km, sodass die Reichweite mit dem 52,5-l-Kraftstofftank rund 920 km beträgt. Der Selbstzünder verbindet gute Fahrleistungen mit passablem Verbrauch und geringen Schadstoffemissionen – der Lohn sind vier Sterne und das Prädikat empfehlenswert im ADAC Ecotest. In puncto Assistenzsysteme ist der Peugeot ebenfalls gut aufgestellt. Serienmäßig bietet er beispielsweise bereits in der Basisausstattung ein Notbremssystem samt Abstands- und Kollisionswarnung, eine Spurverlassenswarnung sowie eine Verkehrsschilderkennung. Als Allure Pack unterstützt er zusätzlich mit Rückfahrkamera, Müdigkeitswarner, Totwinkel-, Spurhalte- und Fernlichtassistenten. Mit der ansehnlichen Serienausstattung samt LED-Scheinwerfern, Navigationssystem und Zweizonen-Klimaautomatik ist der 3008 1.5 Blue HDi 130 Allure Pack EAT8 ab 39.480 Euro erhältlich – diverse Extras wie beispielsweise Schiebedach oder Premium-Soundsystem sind allerdings den höheren Ausstattungslinien vorbehalten.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 3008 1.5 BlueHDi 130 Allure Pack EAT8 (ab 01/21) als PDF.
PDF ansehen