Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 5
Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 1
Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 2
Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 3
Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 4
Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 5
Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 1

1 von 5

1 von 5Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

September 2009

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

1,7

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,6

Fahreigenschaften

2,4

Sicherheit

2,4

Umwelt/EcoTest

2,6

Wirtschaftlichkeit

4,3

0

ADAC Urteil Autotest

2,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • ordentliche Verarbeitung

  • variabler Kofferraum

  • kräftiger Motor

  • interessante technische Details

Schwächen

  • langer Bremsweg mit 16-Zoll-Allwetterreifen

  • viele "halbe Sachen" (z.B. Head-Up-Display, Wankausgleich, kein Allrad lieferbar)

Fazit zum Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11)

Peugeot bringt mit dem 3008 ein ungewöhnliches Auto auf den Markt - es will das Beste aus mehrere Fahrzeuggattungen vereinen und ist ein bisschen von allem. Er sieht etwas wie ein Geländewagen aus, hat aber keinen Allradantrieb. Man sitzt hoch wie in einem Van, der 3008 bietet aber nicht soviel Platz - dafür sitzt man wie in einem Flugzeugcockpit mit vielen Schaltern und Knöpfen. Er will agiles Fahrverhalten bieten, hat aber nur an der Hinterachse einen Wankausgleich. Er verfügt über ein Abstandsradar, zeigt aber nur den Abstand zum Vordermann in Sekunden an, eine Abstandsregelung gibt’s nicht. Er bietet ein Head-Up-Display, aber nur auf einer kleinen separaten Scheibe. Der überarbeitete Dieselmotor ist sauber (Euro 5) und relativ sparsam - sehr gute Fahrleistungen bietet er auch. Insgesamt ein sicheres und interessantes, wenngleich noch nicht ganz perfektes Angebot für Individualisten.

Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 3008 HDi FAP 150 Platinum (06/09 - 07/11) als PDF.

PDF ansehen
3008 HDi FAP 150

30.050 €

Grundpreis

5,7 l/100 km

Verbrauch

110 kW (150 PS)

Leistung

1997 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkePeugeot
Modell3008 HDi FAP 150
TypPlatinum
Baureihe3008 (I) (06/09 - 10/13)
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung0U
Modellstart06/09
Modellende07/11
Baureihenstart06/09
Baureihenende10/13
HSN Schlüsselnummer3003
TSN SchlüsselnummerAJH
TSN Schlüsselnummer 2ANY
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)248 Euro
CO2-Effizienzklasse C
Grundpreis30050 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeRHE od. RH02
Leistung maximal in kW (Systemleistung)110
Leistung maximal in PS (Systemleistung)150
Drehmoment (Systemleistung)340 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1997 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)110 kW (150 PS) / 340 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3750 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4365 mm
Breite1837 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2113 mm
Höhe1639 mm
Radstand2613 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Böschungswinkel vornen.b.
Böschungswinkel hintenn.b.
Rampenwinkeln.b.
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal432 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank740 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1241 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1604 kg
Zul. Gesamtgewicht2080 kg
Zuladung476 kg
Anhängelast gebremst 12%1500 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht3480 kg
Stützlast70 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/45R18
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungnicht bekannt

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,7 s
Höchstgeschwindigkeit195 km/h
Fahrgeräusch73 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,8 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,7 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)149 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungAktivierung Warnblinkanlage
NebelscheinwerferSerie
KurvenlichtPaket
Xenon-Scheinwerfer990 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit / ab 07/12: Im Anschluss an eine durchgeführte Wartung nach Inspektionsplan ein Automobilleben lang;
SonstigesMögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis30050 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnunghinten
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungWIP Sound
Navigation1150 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionPaket
AlufelgenSerie
LederausstattungPaket
Metallic-Lackierung510 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Peugeot 3008 HDi FAP 150
Peugeot 3008 HDi FAP 110
Peugeot 3008 HYbrid4
3 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger SUV der unteren Mittelklasse (110 kW / 150 PS)
Peugeot 3008 HDi FAP 150
2,2

-

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3

Karosserie/Kofferraum

2,4

Karosserie/Kofferraum

2,6
Verarbeitung

Verarbeitung

2,3

Verarbeitung

2,1

Verarbeitung

2,3
Sicht

Sicht

2,6

Sicht

3,1

Sicht

2,9
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,7

Ein-/Ausstieg

2,6
Kofferraum-Volumen*

Kofferraum-Volumen*

1,3

Kofferraum-Volumen*

1,3

Kofferraum-Volumen*

2,6
Kofferraum-Zugänglichkeit

Kofferraum-Zugänglichkeit

2,5

Kofferraum-Zugänglichkeit

2,3

Kofferraum-Zugänglichkeit

2,4
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1

Kofferraum-Variabilität

2,1
Innenraum gesamt

Innenraum

1,7

Innenraum

1,9

Innenraum

1,9
Bedienung

Bedienung

1,4

Bedienung

1,9

Bedienung

1,8
Raumangebot vorne*

Raumangebot vorne*

1,6

Raumangebot vorne*

1,6

Raumangebot vorne*

1,6
Raumangebot hinten*

Raumangebot hinten*

2,4

Raumangebot hinten*

2,4

Raumangebot hinten*

2,6
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0

Innenraum-Variabilität

4,0
Komfort gesamt

Komfort

2,1

Komfort

2,8

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,1

Federung

2,4

Federung

2,5
Sitze

Sitze

1,9

Sitze

2,2

Sitze

2,1
Innengeräusch

Innengeräusch

1,3

Innengeräusch

1,4

Innengeräusch

1,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5

Klimatisierung

4,5

Klimatisierung

2,6
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,6

Motor/Antrieb

2,8

Motor/Antrieb

2,0
Fahrleistungen*

Fahrleistungen*

1,6

Fahrleistungen*

3,5

Fahrleistungen*

2,2
Laufkultur

Laufkultur

1,7

Laufkultur

1,5

Laufkultur

1,5
Schaltung

Schaltung

1,8

Schaltung

3,8

Schaltung

2,5
Getriebeabstufung

Getriebeabstufung

1,3

Getriebeabstufung

1,0

Getriebeabstufung

1,3
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,4

Fahreigenschaften

2,2

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

1,9

Fahrstabilität

1,8

Fahrstabilität

1,7
Kurvenverhalten alt

Kurvenverhalten alt

1,3

Kurvenverhalten alt

2,0

Kurvenverhalten alt

1,5
Lenkung*

Lenkung*

2,6

Lenkung*

2,8

Lenkung*

3,2
Bremse

Bremse

3,3

Bremse

2,5

Bremse

2,9
Sicherheit gesamt

Sicherheit

2,4

Sicherheit

2,5

Sicherheit

2,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,2

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,6

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

2,4
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

2,3

Passive Sicherheit - Insassen

2,4

Passive Sicherheit - Insassen

2,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,1

Kindersicherheit

1,8

Kindersicherheit

2,1
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

3,9

Fußgängerschutz

3,9

Fußgängerschutz

3,9
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,6

Umwelt/EcoTest

2,7

Umwelt/EcoTest

2,1
Verbrauch/CO2*

Verbrauch/CO2*

3,6

Verbrauch/CO2*

3,3

Verbrauch/CO2*

2,3
Schadstoffe

Schadstoffe

1,6

Schadstoffe

2,0

Schadstoffe

1,8
Wirtschaftlichkeit gesamt

Wirtschaftlichkeit

4,3

Wirtschaftlichkeit

2,7

Wirtschaftlichkeit

3,4
Betriebskosten*

Betriebskosten*

2,5

Betriebskosten*

2,5

Betriebskosten*

1,6
Werkstatt- / Reifenkosten*

Werkstatt- / Reifenkosten*

5,5

Werkstatt- / Reifenkosten*

4,7

Werkstatt- / Reifenkosten*

5,5
Wertstabilität*

Wertstabilität*

2,1

Wertstabilität*

0,6

Wertstabilität*

0,6
Kosten für Anschaffung*

Kosten für Anschaffung*

5,2

Kosten für Anschaffung*

3,5

Kosten für Anschaffung*

5,5
Fixkosten*

Fixkosten*

4,6

Fixkosten*

3,9

Fixkosten*

3,5
Monatliche Gesamtkosten*

Monatliche Gesamtkosten*

4,7

Monatliche Gesamtkosten*

2,3

Monatliche Gesamtkosten*

3,4

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

386

/ Monat

30,9 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

146 €

Fixkosten

112 €

Werkstattkosten

127 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung248 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/18/20
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des Peugeot 3008

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Peugeot 3008

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2020

    4.9

    2019

    6.2

    2018

    9.9

    2017

    10.9

    2016

    2015

    2014

    2013

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl68 Punkte
    Schadstoffe44 Punkte
    C0224 Punkte
    Testdatum06/2009

    Ecotest im Detail

    Verbrauch5,7 / 6,2 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch7,4 / 5,0 / 7,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß149 / 164 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    Leistung110 kW
    Hubraum1997 ccm
    SchadstoffklasseEuro 5
    MotorartDiesel
    Max.Drehmoment340 Nm bei 2000 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Der Peugeot 3008 erzielt einen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 6,2 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist ein CO2-Ausstoß von 161 g pro Kilometer. Im EcoTest reicht das leider nur für 24 Punkte. Innerorts benötigt er 7,4 l, außerorts 5,0 l und auf der Autobahn 7,0 l alle 100 km. Negativ auf den Verbrauch wirken sich das hohe Gewicht (knapp 1,6 t) und die relativ große Stirnfläche aus. Ersteres erhöht den Innerorts-Verbrauch, letzteres den Autobahn-Verbrauch. Dass sich der Gesamtkonsum dennoch im Rahmen hält, liegt einerseits an der effizienten Arbeitsweise des Motors, andererseits auch an der verhältnismäßig guten Aerodynamik des Aufbaus, der einen cW-Wert von 0,296 aufweist.Die Schadstoffanteile im Abgas sind sehr gering, ein geschlossenes Partikelfiltersystem fängt die Rußpartikel effektiv auf und verbrennt sie praktisch rückstandsfrei. Auffällig sind die verhältnismäßig niedrigen Stickoxidwerte, auch im Autobahnzyklus - das ist ein sehr gutes Ergebnis für einen Dieselmotor und zeigt, dass Peugeot die Abgaswerte nicht nur für den EU-Zyklus optimiert hat. Der Lohn sind 44 von 50 Punkten im Bereich Schadstoffe des EcoTest, eines der bisher besten Diesel-PKW-Ergebnisse. Zusammen mit den CO2-Punkten erhält der 3008 HDi 150 im ADAC EcoTest 68 Punkte und damit 3 Sterne. Leider reicht es nicht ganz für die 4 Sterne, weil der Verbrauch etwas zu hoch ist.