






1 von 5
Testergebnis
Juli 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
3,1
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
1,7
- Wirtschaftlichkeit
5,4
0ADAC Urteil Autotest
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Cabriolet und Coupé in einem
großer Kofferraum
kräftiger Motor
sichere Straßenlage (ESP)
gute Ausstattung
niedriger Verbrauch
Partikelfilter
Schwächen
eingeschränkte Rundumsicht
Sitze wackeln
schlampige Verarbeitung
häufige Pannen
Fazit zum Peugeot 206 CC HDi FAP 110 DPF Tendance (02/05 - 04/06)
Seit Jahren der Bestseller unter den kleinen Cabrios und Wegbereiter des Variodach-Trends. Anders als bei der Konkurrenz hat er sogar zwei Notsitze. Hinsichtlich Technik ist er auch up to date, sein kleiner Dieselmotor hat einen Rußfilter. Sein größtes Manko liegt bei der etwas mäßigen Verarbeitung, die sich laut ADAC-Pannenstatistik durch häufigeres Liegenbleiben bemerkbar macht. Für Frischluft-Enthusiasten der Mercedes SLK im Kleinformat. Das Vergnügen ist allerdings nicht ganz billig, der Einstiegspreis liegt bei 19.250 Euro für den 206 CC Filou HDi FAP 110. Einziger Konkurrent: Opel Tigra Twin Top.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 206 CC HDi FAP 110 DPF Tendance (02/05 - 04/06) als PDF.
PDF ansehen