





1 von 6
Testergebnis
Juni 2020
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,8
- Komfort
2,9
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
2,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 1,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
durchzugsstarker Motor
umfangreiche Sicherheitsausstattung
ordentlich Platz auch in der zweiten Reihe
Schwächen
Schminkspiegelbeleuchtung nur gegen Aufpreis
restriktiver Spurhalteassistent
teils umständliche Bedienung
Fazit zum Peugeot 2008 1.2 PureTech 130 Allure (02/20 - 08/20)
Nach dem 208 kommt nun auch der neue 2008 auf den Markt, die SUV-Variante des Kleinwagens. Von diesem dürfte sich Peugeot einiges erwarten, erfreuen sich die kleinen Bordsteinkraxler doch ungebrochen großer Beliebtheit. Optisch ist der Auftritt jedenfalls schonmal selbstbewusst. Der große Grill an der hoch aufragenden Front samt grimmigem Peugeot-Tagfahrlicht, das an Raubzähne oder Krallen des Wappentieres erinnert, macht ordentlich was her. Steckt dann noch die 131 PS starke Version des aus vielen PSA-Fahrzeugen bekannten Turbo-Dreizylinders unter der Haube, geht der 2008 der Optik entsprechend voran. Ab 1.750 Umdrehungen stemmt der Motor 230 Nm auf die Kurbelwelle. Der Verbrauch bleibt dabei noch im Rahmen. Einen Durchschnitt von 6,1 Liter Super alle 100 Kilometer weist der ADAC Ecotest aus. Auch die Abgase sind kein größeres Problem für den mit einem Partikelfilter bestückten Franzosen. Lohn sind vier Sterne im Ecotest. Den Innenraum übernimmt Peugeot vom 208, also sind auch das kleine Lenkrad an Bord, über das hinweg man auf das in zwei optischen Ebenen agierende volldigitale Kombiinstrument blickt. Auf der Rücksitzbank aber bietet die SUV-Variante deutlich mehr Platz, auch der Kofferraum ist etwas größer und mit dem variablen Ladeboden zudem praktischer. Einfache LED-Scheinwerfer sind serienmäßig, gegen Aufpreis gibt es ein leistungsstärkeres System samt Fernlichtassistenten. Schon serienmäßig ist die aktive Sicherheit auf einem hohen Niveau. Assistenten gibt es für Notbremsungen, zum Spurhalten und für einiges mehr. Auch in Sachen Lenkung und Fahrwerk kann man dem Kleinwagen wenig vorwerfen, er federt in Anbetracht seiner einfachen Verbundlenkerhinterachse manierlich und die Lenkung ist zwar etwas gefühllos, aber fällt im Alltag nicht negativ auf. Ein besonderes Schnäppchen ist das SUV aber nicht, im Vergleich zum nur marginal schlechter ausgestatteten 208 liegen je nach Motorisierung etwa 4.000 Euro zwischen den Fahrzeugen. Dennoch versteht es Peugeot, Begehrlichkeiten zu wecken: Den 130 PS starken Diesel und den 155 PS starken Benziner gibt es nur im SUV.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot 2008 1.2 PureTech 130 Allure (02/20 - 08/20) als PDF.
PDF ansehen