Allgemeine Daten zum Opel Zafira 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Innovation (06/16 - 06/17)

1 von 4
Testergebnis
Juni 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,8
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
bequemer Ein- und Ausstieg
viel Platz für Passagiere und Gepäck
variabler Innenraum
sichere und komfortable Fahreigenschaften
Schwächen
kein Kindersitz auf mittlerem Fondsitz erlaubt
dritte Sitzreihe nur noch optional
Fazit zum Opel Zafira 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Innovation (06/16 - 06/17)
Knapp fünf Jahre musste die dritte Generation des Opel Zafira bis zur ersten Modellüberarbeitung durchhalten - eine Ewigkeit in Zeiten im schnellerer Modellwechsel. Was hat sich mit dem Facelift getan? Der Van hat den Zweitnamen Tourer abgelegt und heißt nun wieder schlicht Zafira. Die Front wurde an das aktuelle Opel-Design angepasst und der Innenraum von der bisherigen Schalterflut befreit. Stattdessen sorgt ein Touchscreen für Ordnung im Cockpit, das nun deutlich übersichtlicher ist. Auch der Online-Service Opel OnStar hielt Einzug und bringt den Zafira gemeinsam mit Apple CarPlay und Android Auto auch bei der Konnektivität wieder auf den aktuellen Stand. In puncto Innenraum - viel Platz und optional mit dritter Sitzreihe - und Fahrwerk gab es ohnehin keinen Handlungsbedarf, hier überzeugt der Zafira nach wie vor. Unter der Haube des Testwagens steckt der Top-Diesel mit 170 PS, der den Van souverän motorisiert. Dank des SCR-Systems sind Abgase erfreulich sauber. Für 34.505 Euro bekommt der Kunde mit dem überarbeiteten Opel Zafira nicht nur einen gut ausgestatteten, sondern auch einen ausgereiften und ausgewogenen Familienvan.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Zafira 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Innovation (06/16 - 06/17) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Opel Zafira 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop Innovation (06/16 - 06/17)

34.485 €
Grundpreis
4,9 l/100 km
Verbrauch
125 kW (170 PS)
Leistung
1956 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Opel |
Modell | Zafira 2.0 CDTI ecoFlex Start&Stop |
Typ | Innovation |
Baureihe | Zafira (P-J/SW) (06/16 - 06/19) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | P-J/SW |
Modellstart | 06/16 |
Modellende | 06/17 |
Baureihenstart | 06/16 |
Baureihenende | 06/19 |
HSN Schlüsselnummer | 0035 |
TSN Schlüsselnummer | BEP |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 258 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 34485 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | D20DTH opt. LFS |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 125 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 170 |
Drehmoment (Systemleistung) | 400 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1956 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 125 kW (170 PS) / 400 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3750 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4666 mm |
Breite | 1884 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2100 mm |
Höhe | 1660 mm |
Radstand | 2760 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 11,9 m |
Kofferraumvolumen normal | 710 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1860 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1748 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2455 kg |
Zuladung | 707 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1650 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Van |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Sitzanzahl maximal | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/50R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 208 km/h |
Fahrgeräusch | 71 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,0 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,9 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 129 g/km |
Tankgröße | 58,0 l |
Füllmenge AdBlue-Behälter | 8,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Paket |
Kurvenbremskontrolle | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Traction Control Plus |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm Plus |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Serie |
Kurvenlicht | Serie |
Variable Lichtverteilung | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 1390 Euro |
Spurhalteassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | Paket |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; ab 03/10: 12 Monate europaweit, verlängert sich jeweils mit der Inspektion um ein weiteres Jahr; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 34485 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2544 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Einparkassistent | Paket |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | R 4.0 IntelliLink |
Navigation | 800 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Paket |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1590 Euro |
Metallic-Lackierung | 595 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,8 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,8 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,1 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen1,7 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,8 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,9 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,7 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten1,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,3 |
Komfort gesamt | Komfort2,5 |
---|---|
Federung | Federung2,3 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,4 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,9 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,2 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,6 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,7 |
Lenkung | Lenkung2,4 |
Bremse | Bremse2,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,8 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme3,0 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,4 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz4,8 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,9 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,8 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
37.029 €
Informationen zur Berechung
476 € / Monat | 38,1 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 76 € |
Betriebskosten | 129 € |
Fixkosten | 115 € |
Werkstattkosten | 155 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 258 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/19/21 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 947 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 370 € |
Rückrufe & Mängel des Opel Zafira
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Februar 2022 |
Anlass | Verletzungsgefahr durch defekten Gasgenerator des Fahrerairbags |
Betroffene Modelle | Astra J (06/11 - 08/18), Astra J (12/09 - 06/12), Astra K (10/15 - 08/19), Cascada 1. Generation (03/13 - 06/19), Meriva B (01/14 - 07/17), Meriva B (05/10 - 11/13), Zafira B (02/08 - 12/14), Zafira C (01/12 - 06/16), Zafira C (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2010 bis 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 03 (Deutschland) 18.914 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Verletzungsgefahr beim Entfalten des Fahrerairbags durch defekten Gasgenerator. Abhilfe: Austausch des Airbagmoduls. |
Rückrufdatum | Februar 2020 |
Anlass | Unfallgefahr und Brandgefahr aufgrund von Kraftstoffaustritt |
Betroffene Modelle | Vivaro Cargo C (10/19 - 01/24), Vivaro Combi B (07/14 - 01/19), Vivaro Kombi C (09/19 - 01/22), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.788 (Deutschland) 8.217 (weltweit) |
Dauer | keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund einer undichten Kraftstoffleitung kann es zum Austritt von Dieselkraftstoff kommen. Der Kraftstoff kann auf die Fahrbahn kommen, außerdem erhöht sich die Brandgefahr. Abhilfe: Die Zustände der Zu- und Ablaufleitungen unter der Karosserie werden überprüft und ggf. ausgetauscht. Zudem werden die Kraftstoffschläuche aller Fahrzeuge mit ummantelten Kunststoffschläuchen versehen. |
Rückrufdatum | Mai 2019 |
Anlass | Unbeabsichtigtes Wegrollen möglich aufgrund von einem fehlerhaften Berganfahrassistent |
Betroffene Modelle | AstraJ (06/12 - 06/15), AstraJ (12/09 - 06/12), Cascada1. Generation (03/13 - 06/19), Zafira Tourer C (01/12 - 06/16), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2009 - 2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 15.588 (Deutschland) 113.696 (weltweit) |
Dauer | einige Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Wegen eines Fehlers des Berganfahrassistenten kann das Fahrzeug unbeabsichtigt wegrollen. Abhilfe: Es erfolgt ein Softwareupdate in der Werkstatt. |
Rückrufdatum | Juli 2018 |
Anlass | Ölaustritt an der Turbolader-Ölleitung |
Betroffene Modelle | Astra Sports Tourer K (03/16 - 08/19), AstraK (10/15 - 08/19), Cascada1. Generation (03/13 - 06/19), Insignia Country Tourer B (07/17 - 03/20), Insignia Grand Sport B (06/17 - 03/20), Insignia Sports Tourer B (06/17 - 03/20), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2018 - 04/2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Durch Ölaustritt an der Turbolader-Ölleitung besteht Brandgefahr. Der Hersteller ruft daher das Produkt zurück, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2017 |
Anlass | Sitzbank bzw. Sicherheitsgurte nicht fest genug verschraubt |
Betroffene Modelle | ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 20.07.2016 bis 02.02.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 107 (Deutschland) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Die Verschraubungen der dritten Sitzreihe sowie der Sicherheitsgurte der zweiten Sitzreihe wurden nicht den Produktionsspezifikationen entsprechend angezogen. Die unzureichende Installation der Verschraubungen kann im Falle eines Unfalls einen negativen Einfluss auf die Sicherheit der Passagiere der zweiten und/oder dritten Sitzreihe haben. Bei betroffenen Fahrzeugen werden die entsprechenden Verschraubungen überprüft und den Spezifikationen entsprechend angezogen. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Februar 2017 |
Anlass | Airbag Zündgemisch fehlerhaft |
Betroffene Modelle | ADAM ROCKS 1. Generation (07/14 - 05/19), ADAM1. Generation (01/13 - 05/19), Astra GTC J (06/11 - 04/18), Astra OPC J (03/12 - 04/18), Astra Stufenheck J (10/12 - 08/18), Corsa OPC E (03/15 - 05/18), CorsaE (12/14 - 05/19), Insignia OPC Sports Tourer A (11/13 - 02/17), Insignia OPC Stufenheck A (11/13 - 02/17), Insignia Sports Tourer A (09/13 - 02/17), Insignia Stufenheck A (09/13 - 02/17), InsigniaA (09/13 - 02/17), MerivaB (01/14 - 07/17), MokkaA (10/12 - 06/16), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahre 2016-2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.664 (Deutschland) |
Dauer | k. A. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei den betroffenen Fahrzeugen wurden Airbag-Module installiert, welche mit einer fehlerhaften Zündchemikalie ausgestattet wurden, was zu einem inkorrekten und/oder unvollständigen Zünden des entsprechenden Airbag-Moduls führen kann. In der Werkstatt wird das Airbag-Modul ausgetauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2016 |
Anlass | Austritt Erdgas |
Betroffene Modelle | Zafira Tourer C (01/12 - 06/16), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | Nur mit Erdgastank: |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2011-2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.310 (Deutschland) |
Dauer | 2,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei internen Qualitätskontrollen wurde festgestellt, dass es bei einigen Zafira C (Tourer) beim Betanken mit Erdgas zu Beschädigungen des Befüllventils kommen kann. Dadurch besteht Explosionsgefahr. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird das Befüllventil ausgetauscht. Diese Aktion ist für die Kunden kostenlos |
Rückrufdatum | Juli 2016 |
Anlass | Spurstangenkopf nicht ausreichend am Achsschenkel festgezogen. |
Betroffene Modelle | InsigniaA (09/13 - 02/17), ZafiraC (06/16 - 06/19) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 77 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen. |
Zusätzliche Information | Die Verschraubung des Spurstangenkopfes mit dem Achsschenkel ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß, so dass sich der Spurstangenkopf lockert und den Achsschenkel beschädigt. Dann ist die Lenkbarkeit des Fahrzeuges nicht mehr gewährleistet und es kann zu sehr kritischen Fahrsituationen kommen. Die Händler prüfen das ordnungsgemäße Anzugsmoment der Spurstangenköpfe. Bei vorgeschädigten Achsschenkeln werden diese mit den Spurstangenköpfen erneuert. Die Aktion wurde im Juli 2016 gestartet, dauert bis zu drei Stunden (Bauteiltausch) und ist für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Opel Zafira
Generator
2015
Starterbatterie
2015, 2017-2018
Turbo-Lader
2015
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | |
2021 | |
2020 | |
2019 | 14 |
2018 | 16.8 |
2017 | 21.4 |
2016 | 24.4 |
2015 | 30.2 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 63 Punkte |
Schadstoffe | 41 Punkte |
C02 | 22 Punkte |
Testdatum | 11/2016 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,9 / 5,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,9 / 5,1 / 6,9 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 129 / 184 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 8 mg/km CO: 105 mg/km NOx: 76 mg/km Partikelmasse: 0,8 mg/km Partikelanzahl: 0,33199 10/km |
Leistung | 125 kW |
Hubraum | 1956 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 400 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Im ADAC EcoTest kommt der Zafira 2.0 CDTI ecoFlex auf eine CO2-Bilanz von 184 g/km, dafür gibt es 22 Zähler. Der Durchschnittsverbrauch beträgt 5,8 l/100 km und gliedert sich in 5,9 l in der Stadt, 5,1 auf Überlandfahrt und 6,9 l/100 km auf der Autobahn.Der Zafira 2.0 CDTI ecoFlex verfügt über ein SCR-System, das die NOx-Emissionen messbar reduziert. Selbst im anspruchsvollen Autobahnzyklus des ADAC EcoTest überschreitet der Rüsselsheimer nicht den Grenzwert. Der Opel sammelt 41 von 50 möglichen Punkten und kommt insgesamt auf 63 Zähler. Dafür erhält der Zafira drei von fünf möglichen Sternen im ADAC EcoTest.