





1 von 4
Testergebnis
Dezember 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,5
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
4,2
- Wirtschaftlichkeit
4,0
0ADAC Urteil Autotest
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohes Qualitätsniveau
leichter Zustieg, vor allem hinten
variabler Innen- und Kofferraum
gute Heizung
sicheres Fahrverhalten
komfortable Federung
günstige Fixkosten
Schwächen
teils unpraktische Bedienung
kleiner Kofferraum
hoher Verbrauch
geringe Wertbeständigkeit
Fazit zum Opel Signum 2.8 V6 Turbo Cosmo Automatik (09/05 - 11/06)
Der Signum wurde äußerlich und technisch aufgewertet. Er gilt als Nachfolger des Opel Omega, ist aber im Grunde ein Vectra mit 13 cm längerem Radstand und 4 cm längerer Karosserie. In der Basisversion hat er fünf Sitze in der noblen Cosmo-Ausstattung deren nutzbar nur vier. Mit dem 2,8 Liter V6 Benziner Turbo Direkteinspritzer ist der Signum am stärksten motorisiert, verbraucht aber immens. Im Zusammenspiel mit der Sechsstufen-Automatik werden souveräne Fahrleistungen erzielt. Fazit: Eine luxuriöse Fortbewegung mit der Opel-Oberklasse für den eingefleischten Opelfan. Einziger Konkurrent: Renault VelSatis.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Signum 2.8 V6 Turbo Cosmo Automatik (09/05 - 11/06) als PDF.
PDF ansehen