






1 von 5
Testergebnis
März 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,2
- Motor/Antrieb
1,9
- Fahreigenschaften
2,2
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
3,0
- Wirtschaftlichkeit
4,6
0ADAC Urteil Autotest
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer & praktischer Kofferraum
viel Platz im Innenraum
praktisches Sitzkonzept hinten
kräftiger Motor
komfortables Fahrwerk
gute Sitze
Schwächen
hoher Verbrauch
hohe Anschaffungs- und Unterhaltskosten
Fazit zum Opel Meriva 1.4 Turbo Edition (11/11 - 11/13)
Der Opel Meriva überzeugt mit einem praktischen Gesamtkonzept. Er bietet selbst für vier Erwachsene samt Gepäck viel Platz; eine Besonderheit sind dabei die sehr variablen Rücksitze. Für Diskussionen sorgt immer wieder das eigenwillige Tür-Konzept: Die hinteren Türen sind gegenläufig angeschlagen, eine B-Säule gibt es aber aus Crash-Sicherheitsgründen trotzdem. Dennoch kann man leichter Ein- und Aussteigen - vor allem, weil die Türen fast im 90-Grad-Winkel öffnen. Erstaunlich komfortabel: das Fahrwerk, das auch über die nötigen Sicherheitsreserven verfügt. Der 1,4-l-Turbobenziner sorgt in Kombination mit einem knackigen Sechsgang-Getriebe für flottes Vorwärtskommen. Ein Spritsparer ist der Meriva aber nicht: Beim ADAC Ecotest enttäuscht er mit einem gemittelten Testverbrauch von 6,4 Litern auf 100 Kilometer. Unterm Strich passt alles gut zusammen - bei einem Einstiegspreis von mehr als 20.000 Euro darf man das aber auch erwarten.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Meriva 1.4 Turbo Edition (11/11 - 11/13) als PDF.
PDF ansehen