





1 von 8
Testergebnis
Dezember 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,1
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
2,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,2
Autokosten
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot vorn
vier Sterne im ADAC Ecotest
großer Kofferraum
Schwächen
kein echtes Kurvenlicht erhältlich
mäßige Bewertung des Fußgängerschutzes bei den Crashtests
für Business Elegance sind viele Ausstattungen nicht verfügbar
Fazit zum Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Business Elegance Automatik (ab 03/22)
Kompakte Kombis haben bei Opel Tradition, denn seit knapp 60 Jahren gibt es die Kombinationskraftwagen-Karosserie von Kadett und Astra, insgesamt 25 Millionen Stück wurden seitdem gebaut. Früher Caravan genannt, hört der verlängerte Astra seit 2010 auf den mehr nach Lifestyle als Handwerk klingenden Namen Sports Tourer. Schon Dr. Faust wusste aber, dass der Name nur Schall und Rauch ist. Was für die Käufer in dieser Klasse zählt, sind andere Aspekte: Vernünftiger Kofferraum bei nicht ausufernden Karosseriemaßen, ein guter Mittelweg zwischen Sportlichkeit und Sparsamkeit und gern auch ein modisches Äußeres. All das noch zu moderaten Preisen, und schon ist die Durchschnittsfamilie interessiert. Der 2022er Astra kommt schonmal richtig chic daher, das neue Opel-Design kommt gut an. Die Außenmaße sind wie in der Klasse üblich über die Jahre ordentlich gewachsen, mittlerweile ist der Astra Sports Tourer über 4,60 m lang. Mit knapp 600 l Stauraum bei dachhoch beladenem Kofferraum reicht es dann aber tatsächlich für den normalen Familienurlaub, zudem ist auch im Innenraum ordentlich Platz. Die hinreichend präzise Lenkung lässt zusammen mit dem tendenziell sportlichen Fahrwerk eine beschwingte Kurvenfahrt zu, wenn auch etwas mehr Federungskomfort dem Astra gut stünde. Motorseitig stehen einige Antriebe zur Wahl, vom Plug-in-Hybrid über Benziner und Diesel. Hier im Test ist der 130 PS starke Diesel in Kombination mit einem Achtgang-Automatikgetriebe. Besonders laufruhig oder spurtstark ist der Motor nicht, aber ein Ecotest-Verbrauch von 5,2 l auf 100 km ist okay. Die Automatik ist geschmeidig und begleitet den Alltag unauffällig-gelassen. Bei der Schadstoffmessung in unserem Labor fällt die tadellose Abgasreinigung auf, weshalb der Astra 1.5 Diesel vier Sterne im Ecotest erreicht - wie übrigens auch der Benziner mit 130 PS und der Plug-in-Hybrid mit 180 PS. Insgesamt ist der neue Astra Sports Tourer einen Blick wert, denn er leistet sich kaum Schwächen und ist mit Preisen zwischen 29.000 und 40.000 € mit der Konkurrenz auf Augenhöhe.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Business Elegance Automatik (ab 03/22) als PDF.
PDF ansehen