




1 von 6
Testergebnis
Dezember 2019
- Karosserie/Kofferraum
2,5
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großer Kofferraum
empfehlenswerte Ergonomiesitze
gutes Platzangebot
Schwächen
teils einfache Materialien
ACC nur für eine Motorvariante
unkultivierter Dreizylinder-Diesel
Fazit zum Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Elegance Automatik (09/19 - 11/20)
Der aktuelle Astra K hängt irgendwie zwischen zwei Welten. Entwickelt noch unter der GM-Herrschaft, kommt das Facelift nun nach dem Verkauf der Rüsselsheimer an den französischen PSA-Konzern auf den Markt. Jetzt wurde die ganze Motorenpalette im Astra ausgetauscht, PSA-Triebwerke sind aber nicht darunter. Alle Motoren, ausschließlich Dreizylinder übrigens, stammen noch aus dem GM-Regal. Man kann es durch die Beschränkung auf drei Zylinder ahnen: Das Facelift steht ganz unter dem Schlagwort Effizienz. So verkleidet Opel den Unterboden, bietet nur noch maximal 145 PS an, hat neue LED-Scheinwerfer mit niedriger Leistungsaufnahme im Angebot und baut eine aktive Kühlerjalousie ein. Zwar ist der getestete Diesel im ADAC Ecotest mit 5,1 Litern auf 100 Kilometer tatsächlich recht sparsam, die Konkurrenzmodelle schaffen diesen Wert aber auch. Daran merkt man schon: Das Rad hat Opel nicht neu erfunden. Aktive Kühlerjalousien gibt es andernorts schon lange und eine Überarbeitung hatte der bisher wie anno dazumal komplett unverkleidete Unterboden eh nötig. Womit der Astra punkten kann, sind immer noch die guten Sitze und das großzügige Platzangebot für Insassen und Gepäck. Was ihm immer noch fehlt, ist eine moderne und umfassende Ausstattung an Assistenzfunktionen. City-Notbremsfunktion, Spurhalteassistent, Verkehrsschilderkennung, Abstandsanzeige sowie viele weitere Systeme gibt es für die niedrigeren drei der sechs Ausstattungsvarianten nicht. Den Abstandsregeltempomat samt auch bei höherer Geschwindigkeit unterstützendem Notbremsassistenten gibt es wiederum nur für den 145 PS starken Benziner in Verbindung mit dem stufenlosen Automatikgetriebe. Gerade angesichts dieser Lücken in der Ausstattung und weil der Astra einfach in keinem Bereich richtig hervorsticht, ist der Basispreis von 32.225 Euro für den Testwagen zu hoch.
Der ausführliche Testbericht zum Opel Astra Sports Tourer 1.5 Diesel Elegance Automatik (09/19 - 11/20) als PDF.
PDF ansehen