Allgemeine Daten zum Opel Astra 1.6 (09/98 - 06/00)

Opel Astra 1.6 (09/98 - 06/00) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Opel Astra 1.6 (09/98 - 06/00)

Astra 1.6

14.751 €

Grundpreis

7,1 l/100 km

Verbrauch

55 kW (75 PS)

Leistung

1598 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeOpel
ModellAstra 1.6
BaureiheAstra (ASTRA-G) Stufenheck (07/98 - 03/04)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungASTRA-G
Modellstart09/98
Modellende06/00
Baureihenstart07/98
Baureihenende03/04
HSN Schlüsselnummer0035
TSN Schlüsselnummer362
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)81 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis14751 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Leistung maximal in kW (Systemleistung)55
Leistung maximal in PS (Systemleistung)75
Drehmoment (Systemleistung)128 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseD3
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)2
Hubraum (Verbrennungsmotor)1598 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)55 kW (75 PS) / 128 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5200 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2800 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4252 mm
Breite1709 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe1425 mm
Radstand2606 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,1 m
Kofferraumvolumen normal460 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank890 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1190 kg
Zul. Gesamtgewicht1520 kg
Zuladung330 kg
Anhängelast gebremst 12%1150 kg
Anhängelast ungebremst570 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieStufenheck
Türanzahl4
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße185/65R15

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h14,5 s
Höchstgeschwindigkeit168 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 9,7 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)7,1 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)171 g/km
Tankgröße52,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
ABSSerie
Nebelscheinwerfer136 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)ab 01/2001: 2 Jahre
Lackgarantie2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit, erweiterbar bis 7 Jahre oder 120.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis14751 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe4124 Euro
Klimaanlage1066 Euro
Zentralverriegelung442 Euro
Radio417 Euro
Radio - BezeichnungCAR 300
Navigation1677 Euro
Navigation - BezeichnungMonochrom-Display
Metallic-Lackierung386 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

18.875 €

Informationen zur Berechung

391

/ Monat

31,3 ct

/ km

Wertverlust

23 €

Betriebskosten

180 €

Fixkosten

69 €

Werkstattkosten

118 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung81 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/10/15
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB305 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Opel Astra

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumApril 2009
AnlassKorrosion am Hilfsrahmen des Vorderachskörpers
Betroffene ModelleAstra Cabriolet G (01/01 - 01/06), Astra Caravan G (03/98 - 02/05), Astra Coupé G (03/00 - 08/05), Astra OPC II Caravan G (12/02 - 10/04), Astra OPC II G (12/02 - 03/04), Astra Stufenheck G (07/98 - 03/04), AstraG (03/98 - 03/04), Zafira OPC A (09/01 - 11/02), ZafiraA (11/02 - 05/05)
Variante1.7 / 2.0 Dieselmotoren
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge1998 bis 2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge266.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben Hersteller anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen Lackablösungen am Hilfsrahmen des Achsträgers der Vorderachse kann es zu Korrosionsschäden kommen. Die Händler prüfen den Lackzustand und bessern diesen ggf. aus. Falls die Korrosion schon zu weit fortgeschritten ist, wird der Hilfsrahmen erneuert. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos und dauert zwischen einer halben und 4,5 Stunden (Tausch).
RückrufdatumApril 2008
AnlassMöglicher Ölverlust durch defekten Motoröldruck-Geber
Betroffene ModelleAstra Cabriolet G (01/01 - 01/06), Astra Caravan G (03/98 - 02/05), Astra Caravan H (10/04 - 02/07), Astra Coupé G (03/00 - 08/05), Astra GTC H (03/05 - 02/07), Astra OPC H (02/07 - 06/10), Astra OPC II Caravan G (12/02 - 10/04), Astra OPC II G (12/02 - 03/04), Astra Stufenheck G (07/98 - 03/04), AstraG (03/98 - 03/04), AstraH (01/04 - 02/07)
Variantenur mit 1.6l Motor (Kennbuchstabe XEP)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01/2003 - 12/2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge47.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationBei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung können in der Membran des Öldruck-Gebers im Zylinderkopf Mikro-Risse entstehen, die zu einer ungenauen Öldruck-Anzeige und zu einer Undichtigkeit des Öldruck-Gebers führen können. Das austretende Öl kann durch Kontakt mit heißen Motorteilen Rauch und entsprechenden Geruch entwickeln. In der Werkstatt wird der Öldruck-Geber im Zylinderkopf durch einen Blindstopfen ersetzt. Außerdem wird der Öldruckgeber im Zylinderblock gegen ein weiterentwickeltes Neuteil ausgetauscht, das die Kontrollfunktion für Zylinderkopf und Zylinderblock übernehmen kann. Diese Maßnahme ist für den Kunden kostenlos und dauert eine Stunde.
RückrufdatumJuli 2000
AnlassUnzureichender Feststellmechanismus an der Einstiegshilfe("Easy-Entry") kann zum Lösen d. Vordersitzarretierung führen
Betroffene ModelleAstra Stufenheck G (07/98 - 03/04), AstraG (03/98 - 03/04)
Variante-G 3-tür. Lim. mit Easy-Entry o. Memory Funktion
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis 10/98
Anzahl betroffener Fahrzeuge24.747 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche Informationkeine Angaben
RückrufdatumNovember 1998
AnlassWegen zu starker Klemmung kann es zum vorzeitigen Verschleiß am unteren Lenksäulenlager kommen.
Betroffene ModelleAstra Caravan G (03/98 - 02/05), Astra Stufenheck G (07/98 - 03/04), AstraG (03/98 - 03/04)
Variante-G
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07-08/1998
Anzahl betroffener Fahrzeuge59.600 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche Informationkeine Angaben

Alle Mängel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellOpel Astra, 1998
Betroffene BaugruppeMotor: geht während Fahrt aus
Mangelbeschreibung1. Mangel nach ca 2 km ging der wagen aus, lief nicht auf allen zylindern, verlor immer mehr an tempo bei vollgas, nach ca 1 min konnte man ihn wieder anstellen und weiter fahren (nur im winter und übergangszeit) 2.Klackendes geräusch hinten rechts, nich
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca 400-500euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW55
Hubraum1598
Betroffenes ModellOpel Astra, 1998
Betroffene BaugruppeMotor: geht während Fahrt aus
Mangelbeschreibung1. Mangel nach ca 2 km ging der wagen aus, lief nicht auf allen zylindern, verlor immer mehr an tempo bei vollgas, nach ca 1 min konnte man ihn wieder anstellen und weiter fahren (nur im winter und übergangszeit) 2.Klackendes geräusch hinten rechts, nich
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenca 400-500euro
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel0
Leistung in kW55
Hubraum1598
Betroffenes ModellOpel Astra, 1999
Betroffene BaugruppeMotor: geht während Fahrt aus
Mangelbeschreibung1)Durchrostung des Nachschalldämpfers 2)Bei Gaswegnahme: Leerlaufdrehzahl-Unterschreitung und damit Aussetzen des Motors
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten532,24 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel23000
Leistung in kW55
Hubraum1598
Betroffenes ModellOpel Astra, 1999
Betroffene BaugruppeMotor: geht während Fahrt aus
Mangelbeschreibung1)Durchrostung des Nachschalldämpfers 2)Bei Gaswegnahme: Leerlaufdrehzahl-Unterschreitung und damit Aussetzen des Motors
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkosten532,24 EUR
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel23000
Leistung in kW55
Hubraum1598
Betroffenes ModellOpel Astra, 1999
Betroffene BaugruppeGenerator: defekt
MangelbeschreibungLichtmaschine defekt
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel77000
Leistung in kW55
Hubraum1598
Betroffenes ModellOpel Astra, 2000
Betroffene BaugruppeKühlsystem: Überhitzung
MangelbeschreibungMotor zu heiß. Passierte das erste mal bei km Standt 50000
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten180,00
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel101000
Leistung in kW55
Hubraum1598
Betroffenes ModellOpel Astra, 1998
Betroffene BaugruppeElektrik
MangelbeschreibungKontrollleuchte für Airbag und Gurtstraffersystem leuchtet alle 3-5 Tage nach löschen des Speichers wieder auf /FEHLERSPEICHER-gibt Massewiderstand zu hoch an. es wird aber kein Fehler gefunden.
Bemerkungbei Unterhaltung mit Opel und BMW-Fahrern stellte sich dieses Problem als Makken der Typen herraus
ReparaturNein
Reparaturkostenkeine Angaben
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel108900
Leistung in kW55
Hubraum1598

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle