




1 von 3
Testergebnis
Februar 2009
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
3,3
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
umfangreiche Ausstattung
gutes Platzangebot
praktischer Allradantrieb
gute Fahrstabilität
hohe passive Sicherheit
bis zu sieben Sitzplätze
Schwächen
schwache Heizung
straffe Federung
hoher Verbrauch
Fazit zum Nissan Qashqai+2 2.0 Tekna 4WD (10/08 - 02/10)
Den Qashqai gibt es auch in einer verlängerten Variante. Die 21 cm plus in der Länge gehen hauptsächlich auf den längeren Radstand zurück, der nun mehr Beinfreiheit in der zweiten Reihe ermöglicht und zwei Notsitze im Kofferraum - diese sind aber nur für Kinder geeignet, der Platz ist schon arg knapp. Beim Fahren ist die Verlängerung auch zu spüren, das Auto liegt bei längeren Bodenwellen ruhiger auf der Straße. Von Nachteil ist der größere Wendekreis. Sonst hat sich nicht viel geändert; die Federung ist immer noch sehr straff und trotz Allradantrieb (automatisch oder manuell zuschaltbar) ist er kein Geländewagen. Auf losem Untergrund oder winterlichen Straßen ist man jedoch im Vorteil. Der Zwei-Liter-Benzinmotor kann nicht so recht überzeugen, er ist weder besonders kräftig noch sparsam oder leise. Hier kann man sich mit den Dieselmotoren vielleicht besser anfreunden. Als Automatik wird ein stufenloses CVT-Getriebe angeboten. Insgesamt ein praktisches Auto zum stolzen Grundpreis von knapp 30.000 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Qashqai+2 2.0 Tekna 4WD (10/08 - 02/10) als PDF.
PDF ansehen