





1 von 4
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
2,5
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
2,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 2,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gutes Raumangebot vorn
hervorragende Crash-Ergebnisse
praktisches Innenraumkonzept
geringer Wertverlust
niedrige Unterhaltskosten
Schwächen
hohe Kofferraumladekante
unkomfortable dritte Sitzreihe
Kindersitze ohne ISOFIX oft nicht gut zu befestigen
Fazit zum Nissan Qashqai+2 2.0 dCi i-way 4x4 (08/11 - 08/11)
Der Qashqai ist in der Zwischenzeit ein alter Bekannter auf Deutschlands Straßen. Die Version +2 hat eine längere Karosserie und zwei zusätzliche Klappsitze im Kofferraum, die den SUV zumindest vorübergehend zum Siebensitzer machen. Hat man die dritte Sitzreihe mühsam erklommen, so sitzt man dort beengt und unbequem. Die beiden Plätze im Heck sollten daher als Notsitze für kurze Fahrten betrachtet werden. Der Zweiliter-Dieselmotor bewegt den großen SUV souverän, nervt aber durch einen sehr trägen Turbolader, der nach jedem Schaltvorgang viel Zeit benötigt, um den Diesel wieder ausreichend zu beatmen. Mit einem durchschnittlichen Testverbrauch von 6,6 Litern pro 100 Kilometer liegt er im Mittelfeld seiner Klasse. Lobenswert sind der Einstiegspreis von 30.790 € und die großzügige Grundausstattung.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Qashqai+2 2.0 dCi i-way 4x4 (08/11 - 08/11) als PDF.
PDF ansehen