Allgemeine Daten zum Nissan Primastar Avantour 2.5 dCi 150 Premium ASG (7-Sitzer) (09/06 - 07/11)

Testergebnis
August 2008
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,7
- Komfort
2,5
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
3,4
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 2,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
funktionelle Bedienung
sehr viel Platz
großer Kofferraum, auch voll besetzt
gute Fahrleistungen
komfortable Federung und Sitze
gute Crashsicherheit
Schwächen
besonders umständliche Sitzverstellung im Fond
recht hoher Verbrauch
ESP nicht mit ASG kombinierbar
für Kindersitze nur bedingt geeignet
Fazit zum Nissan Primastar Avantour 2.5 dCi 150 Premium ASG (7-Sitzer) (09/06 - 07/11)
Nissan bietet den Primastar (baugleich mit Renault Trafic und Opel Vivaro) auch als komfortable Version für die Beförderung von bis zu acht Personen an. Hier im Test das Topmodell Avantour Premium mit sieben Sitzen und einer Schiebetür auf der rechten Seite. Die Variabilität der Sitze ist nicht so groß wie bei Konkurrenzmodellen und zudem ist das Handling des Gestühls sehr Kräfte zehrend. Dafür sitzt man im Nissan besonders komfortabel und steigt bequem ein und aus. Der 146 PS starke 2,5-Liter-Dieselmotor bewegt den Wagen ordentlich, das automatisierte Schaltgetriebe harmoniert recht gut. Allerdings verbraucht der Primastar vergleichsweise viel. Der Partikelfilter ist serienmäßig. Gegen Aufpreis sind Seiten- und Kopfairbags zu haben. Was dem von uns getesteten Modell fehlt, ist ESP - dieses ist in Kombination mit dem automatisierten Schaltgetriebe (ASG) nicht zu haben. So kann der sonst gutmütige und sichere Wagen in der Fahrstabilität nicht punkten; der Hersteller sollte hier dringend nachbessern. Es wird empfohlen, zugunsten von ESP auf das ASG zu verzichten. Eine interessante Alternative zu VW T5 und anderen Mitstreitern, besser als Shuttlebus für Erwachsene geeignet als für die große Familie. Der Preis für das gut ausgestattete Topmodell ist mit etwa 34.000 Euro recht günstig.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Primastar Avantour 2.5 dCi 150 Premium ASG (7-Sitzer) (09/06 - 07/11) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Nissan Primastar Avantour 2.5 dCi 150 Premium ASG (7-Sitzer) (09/06 - 07/11)

34.665 €
Grundpreis
8,2 l/100 km
Verbrauch
107 kW (146 PS)
Leistung
2464 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Nissan |
Modell | Primastar Avantour 2.5 dCi 150 |
Typ | Premium ASG (7-Sitzer) |
Baureihe | Primastar Avantour (09/06 - 07/15) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | 4/F4/J4 |
Modellstart | 09/06 |
Modellende | 07/11 |
Baureihenstart | 09/06 |
Baureihenende | 07/15 |
HSN Schlüsselnummer | 3144 |
TSN Schlüsselnummer | ACZ |
TSN Schlüsselnummer 2 | ADD |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 427 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 34665 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | G9U B6 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 107 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 146 |
Drehmoment (Systemleistung) | 320 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Automatisiertes Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2464 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 107 kW (146 PS) / 320 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4782 mm |
Breite | 1904 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2240 mm |
Höhe | 1940 mm |
Radstand | 3098 mm |
Bodenfreiheit maximal | 185 mm |
Wendekreis | 12,4 m |
Kofferraumvolumen normal | 1170 l |
Leergewicht (EU) | 2093 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2935 kg |
Zuladung | 842 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 280 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 7 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 215/65R16S |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Fahrgeräusch | 74 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 9,5 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 7,4 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 8,2 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 215 g/km |
Tankgröße | 90,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Paket |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Paket |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Mechanischer Bremsassistent |
Antriebsschlupfregelung | Paket |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | 522 Euro |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 34665 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 3353 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD |
Navigation | 1607 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Metallic-Lackierung | 524 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,2 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,2 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,7 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,6 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten0,8 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,5 |
---|---|
Federung | Federung2,5 |
Sitze | Sitze2,0 |
Innengeräusch | Innengeräusch3,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung3,1 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,9 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen3,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,0 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,4 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität4,1 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt3,0 |
Lenkung | Lenkung3,2 |
Bremse | Bremse3,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit3,0 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme4,7 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,1 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,5 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO23,9 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,1 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
38.018 €
Informationen zur Berechung
522 € / Monat | 41,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 50 € |
Betriebskosten | 191 € |
Fixkosten | 125 € |
Werkstattkosten | 155 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 427 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 18/18/17 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 904 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 849 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 238 € |
Rückrufe & Mängel des Nissan Primastar
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Oktober 2016 |
Anlass | Lenkrad kann brechen |
Betroffene Modelle | Primastar Avantour 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Kombi 4/F4/J4 (09/06 - 07/15) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 22.09.2012 – 14.12.2013 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 67 (Deutschland) 1.067 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Hersteller Vertriebsorganisation |
Zusätzliche Information | Durch einen Fehler im Gießprozess können Risse im Lenkrad entstehen; wenn dann große Kräfte von außen einwirken, kann das Lenkrad brechen und sich schlimmstenfalls als Folge von der Lenksäule lösen. In der Werkstatt wird das Lenkrad geprüft und ggfs. ausgetauscht. Die Aktion dauert etwa 25 Minuten in der Werkstatt und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2009 |
Anlass | Gelöste Gurtbefestigungsschrauben |
Betroffene Modelle | Primastar Avantour 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Avantour 4/F4/J4 (12/03 - 09/06), Primastar Kombi 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Kombi 4/F4/J4 (11/02 - 09/06) |
Variante | nur Kombi und Avantour |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 20.Dez. 2002 bis 12.Mär. 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.660 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Befestigungsschrauben der äußeren Gurtschlösser in der 2. und 3. Sitzreihe können sich lösen. Danach wäre die Schloßbefestigung nicht mehr sichergestellt. Im Rahmen der Aktion, werden die Befestigungsschrauben nachgezogen und mit Schrauben-Sicherungsmasse gesichert. Die Maßnahme ist kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde. Zu den baugleichen Modellen Opel Vivaro und Renault Trafic hatten wir bereits im Oktober berichtet Nissan hat unsere Fragen zur Aktion erst nach mehrmaligem Nachfragen verspätet beantwortet. |
Rückrufdatum | Dezember 2008 |
Anlass | Möglicher Ausfall der Handbremse |
Betroffene Modelle | Primastar Avantour 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Avantour 4/F4/J4 (12/03 - 09/06), Primastar Kombi 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Kombi 4/F4/J4 (11/02 - 09/06) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 1.1.2006 bis 10.6.2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.501 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Einschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Bei fortgeschrittener Korrosion kann die Handbremse versagen. Ursache dafür ist ein Korrosionsbruch des Zwischenverbinders am Haupt-Handbremsseil Die Händler ersetzen den Zwischenverbinder durch eine verstärkte Ausführung. Die Mßanahme ist kostenlos und dauert etwa 45 Minuten. |
Rückrufdatum | November 2007 |
Anlass | Unzureichend verlegter Armaturenbrettkabelstrang |
Betroffene Modelle | Primastar Avantour 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Avantour 4/F4/J4 (12/03 - 09/06), Primastar Kombi 4/F4/J4 (09/06 - 07/15), Primastar Kombi 4/F4/J4 (11/02 - 09/06) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 16. Mai 2006 bis 11. April 2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 303 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des KBA |
Zusätzliche Information | Durch eine falsche Befestigung des Armaturenbrett-Kabelstrangs kann es zu Scheuerstellen in der Nähe der Lenksäule und/oder am Aufprallschutz des Kupplungsgebers kommen. Der Motor springt u. U. nicht an oder wird zu heiß. Außerdem kann es zu einem Ruckeln des Motors kommen und zu Störungen des Scheinwerfers vorne rechts sowie des Rückfahrscheinwerfers. Von diesem Rückruf sind auch die baugleichen Renault Traffic und Opel Vivaro betroffen. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 59 Punkte |
Schadstoffe | 35 Punkte |
C02 | 24 Punkte |
Testdatum | 07/2008 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 8,2 / 8,6 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 9,3 / 7,1 / 10,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 215 / 226 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 107 kW |
Hubraum | 2464 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 320 Nm bei 1750 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Die Kraftstoffverbräuche des Primastar mit dem 146 PS starken Dieselmotor liegen gerade noch im Durchschnittsbereich. In der Stadt verbraucht der Wagen 9,3 l, außerorts 7,1 l und auf der Autobahn 10,1 Liter Diesel auf 100 km. Es ergibt sich ein Durchschnittsverbrauch von 8,6 l/100 km.Mit dem 2,5-Liter-Dieselmotor ist ein geschlossener Rußpartikelfilter serienmäßig. Der Anteil an gesundheitsgefährdenden Schadstoffen und Partikeln im Abgas ist niedrig.