Allgemeine Daten zum Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (01/07 - 03/10)

Testergebnis
September 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,5
- Fahreigenschaften
4,3
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
3,8
ADAC Urteil Autotest
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
stabiler Leiterrahmen
gute Ausstattung
hohe Sitzposition
große Ladefläche
gutes Platzangebot
gute Crashsicherheit
Partikelfilter
Schwächen
unhandlich
schwache Bremsen, Fading
kein ESP
hohe Fixkosten
Fazit zum Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (01/07 - 03/10)
Die auf einer stabilen Leiterrahmen-Konstruktion basierende Karosserie des Nissan Navara - bis zur A-Säule identisch mit dem geschlossenen Pathfinder - ist gut verarbeitet. Auch im Innenraum überzeugt die gute Verarbeitung, nicht jedoch die teils einfach wirkenden Kunststoffe. Die Ausstattung des Topmodells LE ist mit Ledersitzen und Navigationssystem (optionale Pakete) sehr gut. Der 2,5 Liter Vierzylinder-Commonrail-Dieselmotor mit 171 PS bewegt den schweren Wagen recht gut, insbesondere aus niedrigen Drehzahlen zieht das Aggregat kräftig an. Ein Automatikgetriebe ist optional erhältlich. Der Wagen ist nach LKW-Euro-4-Norm eingestuft und mit einem geschlossenen Partikelfilter ausgestattet (Aufpreis). Mit Kopfairbags und Gurt-Erinnerern ist das passive Sicherheitsniveau gut. Leider fehlt dem Pick-Up ein ESP-System, so dass die aktive Sicherheit nicht dem Stand der Technik entspricht. Mit dem variablen Allradsystem und einer Anhängelast von 2600 kg ist der Pathfinder auch als Zugfahrzeug interessant.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (01/07 - 03/10) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (01/07 - 03/10)

33.199 €
Grundpreis
9,8 l/100 km
Verbrauch
126 kW (171 PS)
Leistung
2488 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Nissan |
Modell | Navara Double Cab 2.5 dCi |
Typ | LE |
Baureihe | Navara (D40) (07/05 - 03/10) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | D40 |
Modellstart | 01/07 |
Modellende | 03/10 |
Baureihenstart | 07/05 |
Baureihenende | 03/10 |
HSN Schlüsselnummer | 7606 |
TSN Schlüsselnummer | 971 |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 525 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 33199 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 126 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 171 |
Drehmoment (Systemleistung) | 403 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2488 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 126 kW (171 PS) / 403 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2000 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5220 mm |
Breite | 1850 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2130 mm |
Höhe | 1762 mm |
Radstand | 3200 mm |
Bodenfreiheit maximal | 233 mm |
Wendekreis | 13,3 m |
Böschungswinkel vorne | 29,0 Grad |
Böschungswinkel hinten | 22,0 Grad |
Rampenwinkel | 18,0 Grad |
Wattiefe | 450 mm |
Steigung maximal | 39,0 % |
Leergewicht (EU) | 2095 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3210 kg |
Zuladung | 1115 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2600 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 120 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Pick-Up |
Türanzahl | 4 |
Fahrzeugklasse | Obere Mittelklasse (z.B. E-Klasse) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Drehstab |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 255/65R17H |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 11,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 11,4 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 8,7 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 9,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 264 g/km |
Tankgröße | 80,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Mechanischer Bremsassistent |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 3 Jahre oder 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, lebenslang unter Einhaltung aller Inspektionen; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 33199 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2550 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio mit CD und CD-Wechsler |
Navigation | Paket |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | Serie |
Metallic-Lackierung | 650 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

-
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,8 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,0 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg3,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,8 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität3,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,1 |
---|---|
Bedienung | Bedienung1,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,1 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,6 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,0 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 |
---|---|
Federung | Federung3,0 |
Sitze | Sitze2,5 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,6 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,5 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,7 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung3,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe3,3 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften4,3 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität4,1 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt3,7 |
Lenkung | Lenkung3,9 |
Bremse | Bremse5,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit3,2 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme5,1 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,2 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,8 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO25,2 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
35.749 €
Informationen zur Berechung
624 € / Monat | 49,9 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 50 € |
Betriebskosten | 224 € |
Fixkosten | 153 € |
Werkstattkosten | 195 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 525 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 22/21/22 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.108 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.125 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 411 € |
Rückrufe & Mängel des Nissan Navara
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Dezember 2016 |
Anlass | Beifahrerairbag |
Betroffene Modelle | NavaraD40 (04/10 - 08/15), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PatrolY61 (10/04 - 08/10), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Navarra: 06.01.2009 - 02.03.2012 Patrol: 06.01.2009 - 24.12.2012 X-Trail: 07.01.2009 - 28.12.2012 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 632 (Deutschland) 8.586 (weltweit) |
Dauer | 1,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Der Druck kann bei der Airbag-Entfaltung zu hoch werden. Dadurch kann es zu Beschädigungen des Airbag-Gehäuses kommen und zu Verletzungen kommen. Als Abhilfe wird der Airbag geprüft und gegebenenfalls der Airbag-Gasgenerator getauscht. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Mai 2015 |
Anlass | Beifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus. (Erweiterungsrückruf zu 2014). |
Betroffene Modelle | Almera TinoV10 (07/00 - 03/06), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), X-TrailT30 (12/03 - 07/07) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jan.2004 bis Mär.2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 28.608 (Deutschland) 900.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Nissan hat aufgrund von neuen Felderkenntnissen die Aktion auf weitere Modelle und Bauzeitraum erweitert. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler prüfen beim Modell Almera und Tino die Seriennr. des Beifahrerairbags und tauschen ggf. aus. Bei den übrigen Modellen wird der Beifahrerairbag generell ausgetauscht. Start der Aktion ist vorauss.Juli 2015. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2014 |
Anlass | Beifahrerairbag entfaltet sich nicht |
Betroffene Modelle | Almera Stufenheck N15 (03/98 - 03/00), Almera Stufenheck N15 (09/95 - 05/98), Almera Stufenheck N16 (06/00 - 12/02), AlmeraN15 (03/98 - 03/00), AlmeraN15 (09/95 - 05/98), AlmeraN16 (01/00 - 12/02), AlmeraN16 (12/02 - 01/07), Maxima QXA32 (03/95 - 05/00), Maxima QXA33 (05/00 - 12/04), NavaraD40 (04/10 - 08/15), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR50 (01/98 - 07/99), PathfinderR50 (07/99 - 12/04), PathfinderR51 (03/05 - 03/10), PathfinderR51 (04/10 - 08/15), Patrol GR Y61 (03/98 - 05/00), Patrol GR Y61 (05/00 - 09/04), PatrolY61 (10/04 - 08/10), Terrano IIR20 (03/04 - 12/04), Terrano IIR20 (04/02 - 03/04), Terrano IIR20 (06/96 - 12/99), Terrano IIR20 (12/99 - 04/02), X-TrailT30 (06/01 - 12/03), X-TrailT30 (12/03 - 07/07), X-TrailT31 (07/07 - 10/10), X-TrailT31 (10/10 - 06/14), X-TrailT32 (07/14 - 07/17) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.050 (Deutschland) 755.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Laut Hersteller kann es bedingt durch fehlerhaften Fertigungsprozess der Treibladung des Gasgenerators für den Beifahrerairbag zu Auslöseproblemen kommen. Durch den zu hohen Druck kommt es zur Beschädigung des Airbaggehäuses, das dann den Airbag an der Entfaltung hindert. Die Händler prüfen bei den Modellen Almera und Tino die Seriennummern der Beifahrerairbags und tauschen diese ggf. Bei den anderen Modellen werden die Beifahrer Airbag Module des Zulieferers Takata generell getauscht. Die Durchführung dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2012 |
Anlass | Unbeabsichtigte Sitzverstellung durch Kunststoffabdeckung. |
Betroffene Modelle | NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR51 (03/05 - 03/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Pathfinder: 01.11.2004 bis 05.11.2009 Navara : 30.05.2005 bis 29.09.2009 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.175 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Durch Bewegungen auf dem Fahrer- oder Beifahrersitz kann das Sitzkissen so herunter gedrückt werden, dass die Kunststoffabdeckung ungewollt den Schalter zur Sitzeinstellung betätigt. Dies könnte zu einer kritischen Fahrsituation führen. Die Händler tauschen die Kunststoffabdeckung gegen eine modifizierte Version aus. die Durchführung dauer etwa eine halbev Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juni 2011 |
Anlass | Risse in den Felgenspeichen |
Betroffene Modelle | NavaraD40 (07/05 - 03/10) |
Variante | (Typ D40) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.06.2005 bis 03.07.2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 10.216 (Deutschland) 193.508 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben der Hersteller anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Speichen des Felgensterns können Risse aufweisen und bei weiterer Beanspruchung das kpl. Rad ausfallen. Das würde dann zu unmittelbaren Fahrbarkeitsproblemen führen und damit ein akutes Sicherheitsproblem darstellen. Die Rückrufaktion läuft in zwei Stufen ab. Die Nissan Händler prüfen zunächst die Felgen. Wird auch nur an einer der vier Felgen ein Riss festgestellt, so erfolgt sofort der Austausch aller vier Felgen. Wenn dagegen bei einer ersten Prüfung an keiner der Felgen ein Riss festzustellen ist, erfolgt der Austausch der Räder erst später (voraussichtlich im Herbst 2011), wenn genügend Felgen zur Verfügung stehen. Die Aktion startet Ende Mai 2011 , dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2010 |
Anlass | Ausfall der Relaiseinheit des Motorsteuergeräts |
Betroffene Modelle | MicraK12 (01/03 - 06/05), MicraK12 (06/05 - 10/07), NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR51 (03/05 - 03/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Pathfinder: 01.11.2004 – 28.06.2006 Micra : 29.01.2004 – 04.04.2006 Navara : 30.05.2005 – 28.06.2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 40.567 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | In der Relaiseinheit, die für das Motorsteuergerät zuständig ist, kann ein Relais ausfallen. In der Folge wird die Stromversorgung des Steuergeräts unterbrochen, was wiederum dazu führen kann, dass der Motor während der Fahrt ausgeht. Die Händler tauschen das Relais aus, die Aktion dauert etwa eine halbe Stunde ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Februar 2008 |
Anlass | Neuprogrammierung des Airbagsteuergerätes |
Betroffene Modelle | NavaraD40 (07/05 - 03/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Januar 2005 bis Mai 2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 7.985 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Nissan Deutschland; KBA ist informiert |
Zusätzliche Information | Software für die Airbag-Auslösung wird neu programmiert, "damit alle Navara Modelle über die gleiche Airbag-Performance verfügen", Dauer etwa 20 Minuten |
Rückrufdatum | Mai 2006 |
Anlass | Mögliche Radlagerschäden an der Hinterachse. |
Betroffene Modelle | NavaraD40 (07/05 - 03/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Mai 2005 bis 19. Dezember 2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.277 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Radlagerschäden an der Hinterachse können zu abnormer Geräuschentwicklung sowie unter Umständen zu instabilem Fahrverhalten führen. Die Steckachse kann etwas aus dem Achsgehäuse nach außen wandern. Die Radlager der Hinterachse werden kostenlos ersetzt. |
Rückrufdatum | Januar 2006 |
Anlass | Kardanwellen-Befestigungsschrauben mit falschem Drehmoment angezogen, führt zu Geräuschen und Vibrationen |
Betroffene Modelle | NavaraD40 (07/05 - 03/10), PathfinderR51 (03/05 - 03/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Februar bis September 2005 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.921 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Kardanwellen-Befestigungsschrauben mit korrektem Drehmoment anziehen |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 45 Punkte |
Schadstoffe | 31 Punkte |
C02 | 14 Punkte |
Testdatum | 05/2007 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 9,8 / 10,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 10,8 / 8,3 / 12,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 264 / 265 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 126 kW |
Hubraum | 2488 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 403 Nm bei 2000 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Verbrauch des Navara 2.5 dCi ist insgesamt sehr hoch. Innerorts konsumiert der Wagen 10,8 l, außerorts 8,3 l und auf der Autobahn 12,0 Liter Diesel auf 100 km. Im Schnitt errechnet sich ein Verbrauch von 10,0 l/100 km.Der Anteil an Schadstoffen im Abgas ist relativ niedrig. Erfreulich der in dieser Klasse nicht selbstverständliche Diesel-Partikelfilter, ein vom Werk gegen Aufpreis verbautes, sehr effektives geschlossenes System.