






1 von 5
Testergebnis
August 2012
- Karosserie/Kofferraum
2,8
- Innenraum
2,1
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,8
- Sicherheit
3,2
- Umwelt/EcoTest
4,6
ADAC Urteil Autotest
- 3,3
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
geräumiger Innenraum
große Ladefläche
gute Geländetauglichkeit
Schwächen
schwache Bremsen
hoher Verbrauch/CO2-Ausstoß
großer Wendekreis
Fazit zum Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (04/10 - 08/15)
Betrachtet man ihn nur von vorn, so könnte man den Navara tatsächlich mit dem Nissan Pathfinder verwechseln. Die beiden Geländefahrzeuge sind an der Front identisch. Der Navara ist ein klassisches Nutzfahrzeug. Wer ihn in seiner Freizeit einsetzen möchte wird einige Einbußen in Kauf nehmen müssen. Der Innenraum ist zwar üppig und in der LE-Variante auch großzügig ausgestattet, der Fahrkomfort wird aber vor allem durch die hintere Starrachse deutlich geschmälert. Ein Wendekreis von 14 Metern macht den Pick-Up im Stadtverkehr unhandlich. Ein Bremsweg von fast 45 Metern ist einfach zu lang - sowohl für Privatpersonen als auch für Gewerbetreibende. Auch der durchschnittliche Testverbrauch im ADAC EcoTest von zehn Litern wird keine Käuferschicht erfreuen. Positiv sind die gute Geländegängigkeit, eine Anhängelast von 2.600 kg und eine große Ladefläche. Preislich startet der Nissan Navara 2.5 dCi LE mit der großen Kabine bei gut 34.000 Euro. Wer ihn als Arbeitstier einsetzen will, ist mit dem Navara gut beraten und hat nach Feierabend sogar die Möglichkeit mit bis zu fünf Personen auf schönen Ledersitzen zu reisen. Aufgrund der Lkw-Zulassung war eine Wirtschaftlichkeitsberechnung nicht möglich.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Navara Double Cab 2.5 dCi LE (04/10 - 08/15) als PDF.
PDF ansehen