





1 von 4
Testergebnis
August 2005
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,8
- Sicherheit
2,7
- Umwelt/EcoTest
4,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,7
Autokosten
- 4,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
großzügiges Raumangebot
umfangreiche Ausstattung
niedriges Innengeräusch
gute Fahrleistungen
Schwächen
Sitze ohne Seitenhalt
gefühllose Lenkung
hinten zu kurze Kopfstützen
sehr hoher Verbauch
teuer in der Anschaffung
sehr hohe Unterhaltskosten
Fazit zum Nissan Murano 3.5 V6 4x4 XTronic (01/05 - 09/08)
Nissan verkauft seinen aus Amerika stammenden Murano, ein Sports Utility Vehicle mit imposanter Erscheinung, hierzulande in einer für Europa modifizierten Version. Neben dem aus dem Sportwagen 350Z bekannten 3,5 l-V6-Motor arbeitet in dem Geländewagen für die Stadt erstmals in dieser Fahrzeugklasse ein stufenloses Automatikgetriebe. Ordentliche Verarbeitung, ein sehr geringes Innengeräusch auch bei hohem Tempo und eine umfangreiche Luxusausstattung samt Navigationssystem führt der Murano auf der Habenseite - aber auch einen ausgeprägten Kraftstoffdurst. Der Einstandspreis fällt üppig aus: 43.900 Euro - dafür ist dann alles drin, außer Metalliclackierung (790 Euro extra). Konkurrenten sind BMW X3, Cadillac SRX, Kia Sorento, Lexus RX300, Mercedes ML, Volvo XC90.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan Murano 3.5 V6 4x4 XTronic (01/05 - 09/08) als PDF.
PDF ansehen