





1 von 4
Testergebnis
Juli 2009
- Karosserie/Kofferraum
3,7
- Innenraum
3,3
- Komfort
1,9
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,1
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
3,2
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Fahrleistungen
gutes Getriebe
sehr hohe Fahrstabilität
standfeste Bremsanlage
präzise Lenkung
Schwächen
erschwertes Ein-Aussteigen
hintere Sitze kaum nutzbar
sehr hoher Verbrauch
Beifahrerairbag nicht abschaltbar
Fazit zum Nissan GT-R Premium Edition (04/09 - 11/09)
Nach der bereits 30-jährigen Geschichte des Nissan Skyline GT-R ist erstmals in Europa das neue Modell als Linkslenker erhältlich. Es heißt nicht mehr Skyline, sondern schlicht Nissan GT-R. Der 485 PS starke V6 Biturbo katapultiert das Fahrzeug in gerade mal 3,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt dabei über 300 km/h. Nicht verwunderlich, dass der Verbrauch mit 12,5 l/100 km sehr hoch ausfällt. Obwohl das Fahrzeug für vier Personen zugelassen ist, sind die hinteren Sitzplätze allenfalls Kindern für kurze Strecken zumutbar. Der Kofferraum fällt für einen Sportwagen mit 305 l groß aus. Dank serienmäßigem ESP zeigt der Nissan sehr sichere Fahreigenschaften. Das straffe, aber nicht kompromisslose Fahrwerk, die präzise Lenkung und die guten Sitze vermitteln sehr hohen Fahrspaß. Der Preis für die getestete Premium Edition beträgt 83.500 Euro. Das klingt nach viel Geld, doch für diesen Preis findet man kaum ebenbürtige Konkurrenten.
Der ausführliche Testbericht zum Nissan GT-R Premium Edition (04/09 - 11/09) als PDF.
PDF ansehen