Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 4
Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 1
Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 2
Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 3
Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 4
Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 1

1 von 4

1 von 4Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) 1© ADAC
Alle Modelle

Stärken

  • gute Übersicht durch hohes Sitzen

  • vorn bequemer Zustieg

  • großer, bequem beladbarer Kofferraum

  • hohe Variabilität, viele Ablagen

  • vorn viel Platz

  • gute Fahrwerksfederung

  • kräftiger, laufruhiger Motor

Schwächen

  • hinten niedrige Kopfstützen

  • hohe Werkstatt- und hohe Fixkosten

Fazit zum Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03)

Großraumlimousine im Format der unteren Mittelklasse. Der Tino ist fast in allen Details eine Kopie des Renault Scenic und ähnlich funktionell und praktisch.

Der ausführliche Testbericht zum Nissan Almera Tino 2.2 Di Elegance (07/00 - 07/03) als PDF.

PDF ansehen
Almera Tino 2.2 Di

21.400 €

Grundpreis

6,4 l/100 km

Verbrauch

84 kW (114 PS)

Leistung

2184 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeNissan
ModellAlmera Tino 2.2 Di
TypElegance
BaureiheAlmera Tino (V10) (07/00 - 03/06)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungV10
Modellstart07/00
Modellende07/03
Baureihenstart07/00
Baureihenende03/06
HSN Schlüsselnummer9648
TSN Schlüsselnummer360
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)303 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis21400 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Leistung maximal in kW (Systemleistung)84
Leistung maximal in PS (Systemleistung)114
Drehmoment (Systemleistung)235 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Oxy-Kat
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2184 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)84 kW (114 PS) / 235 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)2000 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4264 mm
Breite1758 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2010 mm
Höhe1608 mm
Radstand2535 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Kofferraumvolumen normal440 l
Kofferraumvolumen fensterhoch mit umgeklappter Rücksitzbank850 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1950 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1555 kg
Zul. Gesamtgewicht1940 kg
Zuladung385 kg
Anhängelast gebremst 12%1250 kg
Anhängelast ungebremst700 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16V

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h12,5 s
Höchstgeschwindigkeit180 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,3 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 5,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)168 g/km
Tankgröße60,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten Mittenicht bekannt
Isofixnicht bekannt
Kindersitz integriertnicht bekannt
ABSSerie
Bremsassistentnicht bekannt
Kurvenbremskontrollenicht bekannt
Nebelscheinwerfernicht bekannt
Variable Lichtverteilungnicht bekannt
Xenon-Scheinwerfernicht bekannt
Lichtsensornicht bekannt
Regensensornicht bekannt

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)3 Jahre oder 100.000 km
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis21400 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfenicht bekannt
Radionicht bekannt
Navigationnicht bekannt
Notruffunktionnicht bekannt
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt
Metallic-Lackierung370 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

361

/ Monat

29,0 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

164 €

Fixkosten

98 €

Werkstattkosten

98 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung303 €
Typklassen (KH/VK/TK)19/11/15
Haftpflichtbeitrag 100%953 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Nissan Almera Tino

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 04.01.2004 - 24.12.2012
Oktober 2018
RückrufdatumOktober 2018
AnlassBeifahrer-Gasgenerator muss ausgetauscht werden
Betroffene Modelle Almera (12/02 - 01/07), Almera Tino (07/00 - 03/06), Patrol (10/04 - 08/10), Pickup (05/02 - 07/05), Teana, Terrano II (04/02 - 03/04), X-Trail (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.01.2004 - 24.12.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.809 (Deutschland) 189.739 (weltweit)
DauerCa. 0,9 – 1,2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Bei den Fahrzeugen wird abschließend ein neuer Gasgeneratortyp eingebaut, dessen neues Treibmittel unempfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist. Dies geschieht, um unter allen Bedingungen eine ordnungsgemäße Auslösung zu gewährleisten. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 04.01.2004 bis 24.12.2012
Oktober 2018
RückrufdatumOktober 2018
AnlassAirbag-Gasgeneratortyp
Betroffene Modelle Almera (12/02 - 01/07), Almera Tino (07/00 - 03/06), Patrol (10/04 - 08/10), Pickup (05/02 - 07/05), Terrano II (03/04 - 12/04), X-Trail (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.01.2004 bis 24.12.2012
Anzahl betroffener Fahrzeuge36.809 (Deutschland) 189.739 (weltweit)
DauerCa. 0,9 – 1,2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Bei den Fahrzeugen wird abschließend ein neuer Gasgeneratortyp eingebaut, dessen neues Treibmittel unempfindlich gegen eindringende Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen ist. Dies geschieht, um unter allen Bedingungen eine ordnungsgemäße Auslösung zu gewährleisten. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 01.2004 bis 12.2012 Patrol und X-Trail auch 2000 bis 2001
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassErweiterung Rückruf Airbagtausch
Betroffene Modelle Almera (12/02 - 01/07), Almera Tino (07/00 - 03/06), Patrol (10/04 - 08/10), Patrol GR (05/00 - 09/04), Terrano II (03/04 - 12/04), X-Trail (06/01 - 12/03), X-Trail (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.2004 bis 12.2012 Patrol und X-Trail auch 2000 bis 2001
Anzahl betroffener Fahrzeuge34.469 (Deutschland) 191.068 (weltweit)
Dauerca. 1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationErweiterung des bisherigen Rückrufs aus 2016 um weitere Bauzeiträume. Bei allen Fahrzeugen, die den zuvor durchgeführten Drucktest bestanden haben, werden jetzt final die Gasgeneratoren ersetzt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Jan.2004 bis Mär.2007
Mai 2015
RückrufdatumMai 2015
AnlassBeifahrerairbag löst bei Unfall mit zu hoher Intensität aus. (Erweiterungsrückruf zu 2014).
Betroffene Modelle Almera (12/02 - 01/07), Almera Tino (07/00 - 03/06), Navara (07/05 - 03/10), Pathfinder (03/05 - 03/10), Pathfinder (07/99 - 12/04), Patrol (10/04 - 08/10), Patrol GR (05/00 - 09/04), Terrano II (03/04 - 12/04), Terrano II (04/02 - 03/04), X-Trail (12/03 - 07/07)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJan.2004 bis Mär.2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge28.608 (Deutschland) 900.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationNissan hat aufgrund von neuen Felderkenntnissen die Aktion auf weitere Modelle und Bauzeitraum erweitert. Im Falle eines Unfalles, kann die bestimmungsgemäße Entfaltung daher mit ungewöhnlich großer Wucht stattfinden. Das könnte zu einer erhöhten Verletzungsgefahr der Frontinsassen führen. Die Händler prüfen beim Modell Almera und Tino die Seriennr. des Beifahrerairbags und tauschen ggf. aus. Bei den übrigen Modellen wird der Beifahrerairbag generell ausgetauscht. Start der Aktion ist vorauss.Juli 2015. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Januar 2003 bis September 2005 * alle mit Dieselmotor YD22 (2,2dCi)
Dezember 2005
RückrufdatumDezember 2005
AnlassMöglicher Ausfall des Ladedrucksensor
Betroffene Modelle Almera (12/02 - 01/07), Almera Tino (07/00 - 03/06), Primera (06/02 - 03/07), Primera Stufenheck (01/02 - 03/07), Primera Traveller (01/02 - 03/07), X-Trail (06/01 - 12/03), X-Trail (12/03 - 07/07)
Variantealle mit Dieselmotor YD22 (2,2dCi)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJanuar 2003 bis September 2005
Anzahl betroffener Fahrzeuge14.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben der Händler
Zusätzliche InformationEin Defekt des Ladedrucksensors könnte zu erhöhtem Schwarzqualm und spürbarem Leistungsverlust führen. Die Benachrichtigung erfolgt bei dieser Serviceaktion über die Händler, meistens wird der Ladedrucksensor im Rahmen der Wartung gewechselt, je nach Fahrgestellnummer wird auch das Motorsteuergerät ersetzt.
Bauzeitraum: Produktionsstart (2000) bis 12/2002 * (Typ: V10)
August 2003
RückrufdatumAugust 2003
AnlassBruchgefahr der Gurtschlösser der Rücksitzbank (Außenplätze links und rechts)
Betroffene Modelle Almera Tino (07/00 - 03/06)
Variante(Typ: V10)
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeProduktionsstart (2000) bis 12/2002
Anzahl betroffener Fahrzeuge24.829 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchRenault Nissan Deutschland AG
Zusätzliche InformationAuf Grund einer nicht korrekt ausgelegten Befestigung des Sicherheitsgurtschlosses kann es zum Bruch des Schlosses kommen. Betroffen davon sind das hintere linke und rechte Schloss. Folge wäre in diesem Fall, dass der Sicherheitsgurt seine Wirkung verliert bzw. Kinderrückhaltesysteme nicht richtig gesichert werden. Die Gurtschlösser hinten links und hinten rechts werden in der Vertragswerkstatt ausgetauscht. Alle betroffenen Fahrzeughalter wurden bereits angeschrieben.
Bauzeitraum: bis Mitte 2001 * Almera Typ N 16, Almera Tino V10 und Primera P11
Februar 2002
RückrufdatumFebruar 2002
AnlassDrehzahlsensoren der Nocken- und Kurbelwelle
Betroffene Modelle Almera (01/00 - 12/02), Almera Stufenheck (06/00 - 12/02), Almera Tino (07/00 - 03/06), Primera (07/99 - 08/02), Primera (09/96 - 08/99), Primera Stufenheck (07/99 - 08/02), Primera Stufenheck (10/96 - 08/99), Primera Traveller (02/93 - 08/99), Primera Traveller (09/99 - 08/02)
VarianteAlmera Typ N 16, Almera Tino V10 und Primera P11
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugebis Mitte 2001
Anzahl betroffener Fahrzeuge40.644 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationEs ist jeweils ein Sensor an Nocken- und Kurbelwelle angebracht. Die Sensoren sind baugleich. Ein Ausfall eines Sensors hat den Stillstand des Motors zur Folge. In der Werkstatt werden vorsorglich beide Sensoren erneuert, der Zeitaufwand liegt etwa bei einer Stunde
Bauzeitraum: nicht bekannt
Dezember 2000
RückrufdatumDezember 2000
AnlassAusch der Seitenairbagsensoren wegen Auslöseproblemen und Scharnierprüfung des hintern Mittelsitzes
Betroffene Modelle Almera Tino (07/00 - 03/06)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeuge3.897 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche Informationkeine Angaben

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode