Fazit zum Mitsubishi Space Star 1.0 ClearTec Light (04/13 - 09/14)
Sinngemäß könnte man "Space Star" auch mit „Raumwunder“ übersetzen – mit diesem Namen hat sich Mitsubishi aber weit aus dem Fenster gelehnt, denn sein aktueller Kleinwagen Space Star besitzt ein insgesamt unscheinbares Auftreten, mit geradlinigem Design, ohne optische Besonderheiten. In anderen Ländern wird er unter dem Namen Mirage verkauft, was so viel wie Fata Morgana bedeutet. Das passt schon eher. Dass die Zweckmäßigkeit im Vordergrund stand, sieht man an den kompakten Außenmaßen, dem kleinen Wendekreis und dem äußerst sparsamen Motor. Mit einem ermittelten Durchschnittsverbrauch von lediglich 4,4 l/100 km markiert der Space Star 1.0 AS&G mit Start-Stopp-System einen Bestwert im Klassenumfeld. Leider gibt es darüber hinaus kein Lob zu verteilen. Der Innenraum ist eng, der Stauraum ist begrenzt und die mäßigen Komforteigenschaften machen lange Fahrten zur Qual. Fazit: Wer ein kleines, sparsames und günstiges Auto sucht, ist mit dem Space Star gut bedient. Wer ein echtes Raumwunder sucht, liegt damit aber falsch.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Space Star 1.0 ClearTec Light (04/13 - 09/14) als PDF.
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)
20 Euro
CO2-Effizienzklasse
B
Grundpreis
10990 Euro
Motor und Antrieb
Kategorie
Herstellerangabe
Motorart
Otto
Motorcode
3A90
Leistung maximal in kW (Systemleistung)
52
Leistung maximal in PS (Systemleistung)
71
Drehmoment (Systemleistung)
88 Nm
Kraftstoffart
Super
Antriebsart
Vorderrad
Getriebeart
Schaltgetriebe
Anzahl Gänge
5
Schadstoffklasse
Euro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)
Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)
geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)
3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)
Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)
4
Hubraum (Verbrennungsmotor)
999 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)
52 kW (71 PS) / 88 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
6000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)
5000 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)
Serie
Schaltpunktanzeige
Serie
Maße und Gewichte
Kategorie
Herstellerangabe
Länge
3710 mm
Breite
1665 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)
1950 mm
Höhe
1505 mm
Radstand
2450 mm
Bodenfreiheit maximal
150 mm
Wendekreis
9,2 m
Kofferraumvolumen normal
235 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank
912 l
Rücksitzbank umklappbar
Serie
Leergewicht (EU)
995 kg
Zul. Gesamtgewicht
1290 kg
Zuladung
295 kg
Dachlast
50 kg
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie
Herstellerangabe
Karosserie
Schrägheck
Türanzahl
5
Fahrzeugklasse
Kleinwagen (z.B. Polo)
Sitzanzahl
5
Federung vorne
Schraube
Federung hinten
Schraube
Servolenkung
Serie
Bremse vorne
Scheibe
Bremse hinten
Trommel
Reifengröße
165/65R14
Reifendruckkontrolle
Serie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung
direkte Messung (Sensor)
Messwerte Hersteller
Kategorie
Herstellerangabe
Beschleunigung 0-100km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
172 km/h
Fahrgeräusch
69 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ)
4,6 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ)
3,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)
4,0 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)
92 g/km
Tankgröße
35,0 l
Sicherheitsausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Airbag Fahrer
Serie
Airbag Beifahrer
Serie
Seitenairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne
Serie
Kopfairbag vorne - Bezeichnung
Windowbag
Kopfairbag hinten
Serie
Kopfairbag hinten - Bezeichnung
Windowbag
Airbag Deaktivierung
Serie
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung
Schlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten Mitte
Serie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung
3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten
Serie
Kopfstützen hinten Mitte
Serie
Isofix
Serie
Isofix - Bezeichnung
Nur hinten
ABS
Serie
Bremsassistent
Serie
Bremsassistent - Bezeichnung
Bremsassistent
Antriebsschlupfregelung
Serie
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung
Mitsubishi Active Traction Control
Fahrdynamikregelung
Serie
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung
Mitsubishi Active Stability Control
Bremslicht dynamisch
Serie
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung
Aktivierung Warnblinkanlage
Herstellergarantien
Kategorie
Herstellerangabe
Garantie (Fahrzeug)
3 Jahre bis 100.000 km; ab 03/14: 5 Jahre bis 150.00 km; ab 01/15: 5 Jahre bis 100.000 km
Lackgarantie
3 Jahre bis 100.000 km
Durchrostung
12 Jahre
Zusätzliche Garantien
Mobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit; ab 03/14: 5 Jahre;
Preise und Ausstattung
Kategorie
Herstellerangabe
Grundpreis
10990 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe
k.A.
Klimaanlage
Serie
Zentralverriegelung
Serie
Fensterheber elektr. vorne
Serie
Radio
Serie
Radio - Bezeichnung
Radio mit CD/MP3
Metallic-Lackierung
450 Euro
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
Mitsubishi Space Star 1.0 ClearTec
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
Aktuelle Auswahl
Mitsubishi Space Star 1.0 ClearTec
2,9
1,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt
Karosserie/Kofferraum
3,2
Verarbeitung
Verarbeitung
4,0
Alltagstauglichkeit
Alltagstauglichkeit
3,2
Licht und Sicht
Licht und Sicht
3,1
Ein-/Ausstieg
Ein-/Ausstieg
2,7
Kofferraum-Volumen
Kofferraum-Volumen
3,5
Kofferraum-Nutzbarkeit
Kofferraum-Nutzbarkeit
3,1
Kofferraum-Variabilität
Kofferraum-Variabilität
3,4
Innenraum gesamt
Innenraum
3,3
Bedienung
Bedienung
3,6
Raumangebot vorn
Raumangebot vorn
2,8
Raumangebot hinten
Raumangebot hinten
3,5
Innenraum-Variabilität
Innenraum-Variabilität
4,0
Komfort gesamt
Komfort
3,7
Federung
Federung
3,2
Sitze
Sitze
3,8
Innengeräusch
Innengeräusch
3,8
Klimatisierung
Klimatisierung
4,3
Motor/Antrieb gesamt
Motor/Antrieb
3,4
Fahrleistungen
Fahrleistungen
3,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung
Laufkultur/Leistungsentfaltung
3,3
Schaltung/Getriebe
Schaltung/Getriebe
3,4
Getriebeabstufung alt
Getriebeabstufung alt
3,0
Fahreigenschaften gesamt
Fahreigenschaften
3,2
Fahrstabilität
Fahrstabilität
2,9
Lenkung
Lenkung
3,8
Bremse
Bremse
3,1
Sicherheit gesamt
Sicherheit
2,7
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme
2,8
Passive Sicherheit - Insassen
Passive Sicherheit - Insassen
2,6
Kindersicherheit
Kindersicherheit
2,5
Fußgängerschutz
Fußgängerschutz
3,0
Umwelt/EcoTest gesamt
Umwelt/EcoTest
1,8
Verbrauch/CO2
Verbrauch/CO2
2,2
Schadstoffe
Schadstoffe
1,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
k.A.
Informationen zur Berechung
282 €
/ Monat
22,6 ct
/ km
Wertverlust
k.A.
Betriebskosten
111 €
Fixkosten
89 €
Werkstattkosten
81 €
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung
20 €
Typklassen (KH/VK/TK)
17/18/20
Haftpflichtbeitrag 100%
849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB
849 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB
333 €
Rückrufe & Mängel des Mitsubishi Space Star
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Eine überzeugende Vorstellung liefert der Space Star 1.0 ASG beim Verbrauch ab. Im Schnitt wurde ein Verbrauch von nur 4,4 l/100 km ermittelt. Mit einer CO2-Bilanz von 121 g/km erreicht das Fahrzeug 38 Punkte im CO2-Kapitel und ist damit im Klassenvergleich ganz vorne mit dabei. Rein unter den Benzinern betrachtet steht er sogar mit deutlichem Abstand an der Spitze seiner Fahrzeugklasse. Vor allem beim Stadtverbrauch kann der Space Star mit nur 4,5 l/100 km punkten - nicht zuletzt die gut funktionierende Start-Stopp-Automatik hat an dem guten Ergebnis Anteil. Außerorts sind es 3,9 l und auf der Autobahn 5,5 l pro 100 km.Auch bei den Schadstoffen gibt sich der Japaner keine Blöße. Hier erhält der Kleinwagen sehr gute 47 Punkte. In der Summe sind es 85 Punkte, was klar zu vier von fünf Sternen im EcoTest-Ranking reicht.