






1 von 5
Testergebnis
Juli 2014
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,4
- Komfort
2,6
- Motor/Antrieb
2,4
- Fahreigenschaften
2,7
- Sicherheit
2,1
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 2,5
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
Xenonscheinwerfer serienmäßig
dritte Sitzreihe serienmäßig
hohe Anhängelast
gutes Platzangebot im Fond
gute Crashtest-Ergebnisse
Schwächen
unbequemer Zustieg zur dritten Sitzreihe
kleiner Kofferraum bei ausgeklappter dritter Sitzreihe
Einklemmschutz nur an Fahrerfensterheber
Fazit zum Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D ClearTec Instyle 4WD (10/12 - 09/14)
Mitsubishi bietet den Outlander mit einem 2,0-l-Benzinmotor, einem 2,3-l-Dieselmotor und nun auch als Plug-in-Hybrid an. Die Ausstattungsvariante "Instyle" ist aber nur mit dem Dieselaggregat und einem Allradantrieb mit vorwählbaren Fahr-Modi kombinierbar. Je nach Betriebszustand ist eine Kombination zwischen Frontantrieb und variabler Verteilung der Antriebskraft zwischen Vorder- und Hinterachse realisierbar. Bei den Fahrleistungsmessungen kann der Outlander mit dem 150 PS starken Motor ein gutes Ergebnis einfahren. Der Kraftstoffverbrauch fällt im ADAC EcoTest mit 5,9 l/100 km zufriedenstellend aus. Zu haben ist der Testwagen ab 38.890 Euro, was für einen Wagen der oberen Mittelklasse vertretbar ist. Die Serienausstattung ist aber nur durchschnittlich. Fragwürdig ist jedoch, warum das Fahrerassistenzpaket, das u. a. eine Kollisionswarnung und einen Spurverlassenswarner enthält, nur mit dem Automatikgetriebe kombinierbar ist.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Outlander 2.2 DI-D ClearTec Instyle 4WD (10/12 - 09/14) als PDF.
PDF ansehen