Allgemeine Daten zum Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 T ClearTec Top 2WD (12/17 - 08/18)

1 von 7
Testergebnis
Mai 2018
- Karosserie/Kofferraum
3,0
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,6
- Fahreigenschaften
3,0
- Sicherheit
2,2
- Umwelt/EcoTest
4,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,9
Autokosten
- 2,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
umfangreiche Serienausstattung
gutes Platzangebot vorne
sicheres Fahrwerk
gute Fahrleistungen
hohe passive Sicherheit
Schwächen
schlechte Abstimmung von Kupplung und Gasannahme
recht hoher Verbrauch
Fazit zum Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 T ClearTec Top 2WD (12/17 - 08/18)
Von 1990 bis 2012 hat Mitsubishi den Eclipse als Coupé in vier Generationen gebaut. Er stand für einen kompakten und erschwinglichen Sportwagen, der nicht allzu viele praktische Talente hatte, aber mächtig Fahrspaß bot. Und jetzt das: da kommt ein kompaktes SUV mit vielen praktischen Eigenschaften. Aber eben ohne Ecken und Kanten und ohne Fahrspaß im klassischen Sinne - und diesen nennt Mitsubishi doch tatsächlich Eclipse Cross. So mancher Fan des Coupés mag das als Affront sehen, egal ob mit oder ohne Modellbezeichnungszusatz. Denn die beiden haben so rein gar nichts miteinander gemeinsam. Aber man muss eben mit der Zeit gehen, und viele Autokäufer wünschen sich SUVs. Um sie verträglicher für die Umwelt zu machen, wird auf kompakte Ausmaße gesetzt. Mitsubishi hat schon einige Jahre den "kleinen" ASX im Programm, der neue mit dem Cross-Zusatz ist eine Nummer größer. Die scharf gezeichnete Karosserie weist auf den sportlichen Anspruch hin, der Turbomotor mit 163 PS soll die Optik in Vortrieb umsetzen. Das gelingt ihm ganz gut, nur das Zusammenspiel von Motoransprechen und Kupplung benötigt eine Optimierung. Das Fahrwerk dagegen passt zum Auto, es bietet genug Komfort und ist sicher abgestimmt. Es gibt ihn aktuell nur mit dem 1,5-l-Turbobenziner, mit Handschaltung oder CVT-Automatik, und letztere Version auch mit Allradantrieb. Die TOP-Ausstattung fällt vor allem mit umfangreicher Sicherheitsausstattung von Notbremsassistent bis Head-Up-Display auf. Nur das alles machte nicht den klassischen Eclipse aus, Cross hin oder her.
Der ausführliche Testbericht zum Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 T ClearTec Top 2WD (12/17 - 08/18) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mitsubishi Eclipse Cross 1.5 T ClearTec Top 2WD (12/17 - 08/18)

30.990 €
Grundpreis
6,6 l/100 km
Verbrauch
120 kW (163 PS)
Leistung
1499 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mitsubishi |
Modell | Eclipse Cross 1.5 T ClearTec |
Typ | Top 2WD |
Baureihe | Eclipse Cross (GK0) (12/17 - 10/21) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | GK0 |
Modellstart | 12/17 |
Modellende | 08/18 |
Baureihenstart | 12/17 |
Baureihenende | 10/21 |
HSN Schlüsselnummer | 7107 |
TSN Schlüsselnummer | AFB |
TSN Schlüsselnummer 2 | AFM |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 142 Euro |
CO2-Effizienzklasse | C |
Grundpreis | 30990 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 4B40 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 120 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 163 |
Drehmoment (Systemleistung) | 250 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1499 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 120 kW (163 PS) / 250 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1800 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4405 mm |
Breite | 1805 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2166 mm |
Höhe | 1685 mm |
Radstand | 2670 mm |
Bodenfreiheit maximal | 183 mm |
Wendekreis | 10,6 m |
Böschungswinkel vorne | n.b. |
Böschungswinkel hinten | n.b. |
Rampenwinkel | n.b. |
Wattiefe | n.b. |
Steigung maximal | n.b. |
Kofferraumvolumen normal | 359 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1140 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1500 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2050 kg |
Zuladung | 550 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1600 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 50 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | SUV |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/55R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 10,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 205 km/h |
Fahrgeräusch | 67 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 8,2 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 5,7 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 6,6 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 151 g/km |
Tankgröße | 63,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | City-Safety-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Mitsubishi Active Traction Control |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Mitsubishi Active Stability Control |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Aktivierung Warnblinkanlage |
Nebelscheinwerfer | Serie |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Fußgängererkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Head-up-Display (HUD) | Serie |
Speed-Limiter | Serie |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 5 Jahre bis 100.000 km |
Lackgarantie | 3 Jahre bis 100.000 km |
Durchrostung | 12 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 30990 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 990 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Radio DAB+ mit CD/MP3 |
Navigation | 400 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Serie |
Metallic-Lackierung | 590 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum3,0 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,0 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit3,1 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht3,3 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,4 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen3,2 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,9 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,6 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,5 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität2,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,2 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität2,6 |
Komfort gesamt | Komfort2,7 |
---|---|
Federung | Federung2,9 |
Sitze | Sitze3,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,8 |
Klimatisierung | Klimatisierung1,8 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,6 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,8 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,0 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,7 |
Lenkung | Lenkung3,0 |
Bremse | Bremse3,2 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,2 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,0 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit3,2 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,2 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest4,0 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe3,9 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
31.980 €
Informationen zur Berechung
532 € / Monat | 42,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 86 € |
Betriebskosten | 168 € |
Fixkosten | 127 € |
Werkstattkosten | 149 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 142 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/24/26 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.417 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 649 € |
Rückrufe & Mängel des Mitsubishi Eclipse Cross
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Oktober 2021 |
Anlass | Fehlerhafte Erkennung von Objekten durch den Frontkollisionsassistenten |
Betroffene Modelle | ASX 1. Generation (09/19 - 10/21), ASX 1. Generation (11/16 - 08/19), Eclipse Cross 1. Generation (12/17 - 10/21), Outlander 3. Generation (09/18 - 03/22), Outlander 3. Generation (10/15 - 08/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2017 - 12/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 49.388 (Deutschland) 324.076 (weltweit) |
Dauer | 0,3 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | durch KBA |
Zusätzliche Information | Durch eine ungünstige Programmierung der FCM-ECU kann es zu Fehlinterpretationen des Frontkollisionsassistenten kommen. Es besteht die Möglichkeit, dass das Fahrzeug selbstständig die Primärbremsung einleitet und der Warnhinweis (Bremsen) im Display erscheint. Abhilfe: Softwareupdate |
Rückrufdatum | August 2021 |
Anlass | Falsche Warnungen des Notbremsassistenten aufgrund fehlerhafter Software |
Betroffene Modelle | ASX 1. Generation (09/19 - 10/21), ASX 1. Generation (11/16 - 08/19), Eclipse Cross 1. Generation (12/17 - 10/21), Outlander 3. Generation (09/18 - 03/22), Outlander 3. Generation (10/15 - 08/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Modelljahr 2017 bis Modelljahr 2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 49.400 (Deutschland) 214.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Aufgrund fehlerhaft interpretierter Kamerabilder warnt der Notbremsassistent Forward Collision Mitigation (FCM) vor einem Unfallrisiko: Abhilfe: Softwareupdate |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Mitsubishi Eclipse Cross
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 1.3 |
2021 | 2.1 |
2020 | 4.8 |
2019 | 7.1 |
2018 | 8.3 |
2017 | |
2016 | |
2015 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 41 Punkte |
Schadstoffe | 21 Punkte |
C02 | 20 Punkte |
Testdatum | 03/2018 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 6,6 / 7,1 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 6,7 / 6,2 / 8,6 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 151 / 190 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 37 mg/km CO: 2786 mg/km NOx: 5 mg/km Partikelmasse: 1,2 mg/km Partikelanzahl: 28,54263 10/km |
Leistung | 120 kW |
Hubraum | 1499 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6b (NEFZ) |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 250 Nm bei 1800 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Das gegenüber einem Kompaktwagen höhere Gewicht und die größere Stirnfläche wirken sich ungünstig auf den Verbrauch aus. Im ADAC EcoTest liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,1 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 190 Gramm je Kilometer. Dafür gibt es überschaubare 20 von maximal 60 möglichen Punkten im Bereich CO2. Innerorts liegt der Kraftstoffkonsum bei 6,7 l, außerorts bei 6,2 l und auf der Autobahn bei vergleichsweise hohen 8,6 l Super pro 100 km.Die Schadstoffwerte im Abgas liegen im ausreichenden Bereich. CO ist unter hoher Last auffällig, z.B. im Autobahnzyklus. Klares Verbesserungspotential besteht noch bei den Partikelemissionen, sowohl die Anzahl als auch die Masse könnten mit optimierter Einspritztechnik und/oder Ottopartikelfilter reduziert werden. Unterm Strich erhält der Eclipse Cross mit dem 1,5-l-Turbobenziner 21 von 50 möglichen Punkten im Schadstoff-Kapitel des EcoTest. Insgesamt kann er so magere 41 Punkte und damit nur 2 von 5 Sternen erzielen.