






1 von 5
Testergebnis
August 2012
- Karosserie/Kofferraum
3,5
- Innenraum
2,9
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
2,5
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 4,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hervorragende Fahrleistungen
präzise Lenkung
sportliche und sichere Fahreigenschaften
langstreckentaugliche Sportsitze
Schwächen
lauter Innenraum durch kaum isoliertes Verdeck
hoher Verbrauch
verspieltes und unübersichtliches Cockpit
keine Kofferraumvariabilität
enorme Anschaffungs- und Unterhaltskosten
Fazit zum MINI Roadster Cooper S (03/12 - 05/15)
Der Mini Roadster begeistert als Cooper S mit seinen sehr sportlichen Fahrleistungen. Der gerade einmal 1,3 t schwere Zweisitzer beschleunigt mit seinen 184 Turbo-PS in nur sieben Sekunden auf 100 km/h und begeistert schon bei niedrigen Drehzahlen mit hervorragendem Durchzug und sportlichem Motorklang. Flink wuselt der Kleinwagen über kurvige Landstraßen und macht dem Fahrer dabei die größte Freude. Das straffe Fahrwerk bietet Gokart-Feeling, die direkte Lenkung unterstützt das unmittelbare Fahrgefühl zusätzlich. Ansonsten hat der Roadster aber relativ wenig zu bieten. Der Verbrauch fällt hoch aus, das kaum isolierte Stoffverdeck lässt den Geräuschpegel im Innenraum bei Autobahntempo stark ansteigen, und das verspielte Cockpit ist alles andere als ergonomisch gestaltet. Für die getestete Variante werden stolze 26.750 Euro fällig, die Grundausstattung fällt dabei für einen Kleinwagen zwar üppig aus, doch muss man als Beispiel selbst für ein elektrisches Verdeck nochmals extra bezahlen. Immerhin zeigt sich der Mini gut verarbeitet und bietet eine Reihe an Extras, welche in dieser Klasse nicht selbstverständlich sind. Fazit: Insgesamt ein feiner, kleiner Roadster, welcher zwar kaum Nutzwert bietet, dafür aber für hohen Fahrspaß und Aufmerksamkeit sorgt.
Der ausführliche Testbericht zum MINI Roadster Cooper S (03/12 - 05/15) als PDF.
PDF ansehen