Technische Daten des Mercedes-Benz Vito Kombi kompakt 116 CDI (09/10 - 07/14)

Vito Kombi kompakt 116 CDI

35.783 €

Grundpreis

6,9 l/100 km

Verbrauch

120 kW (163 PS)

Leistung

2143 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellVito Kombi kompakt 116 CDI
BaureiheVito (W639) Kombi (09/10 - 07/14)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW639
Modellstart09/10
Modellende07/14
Baureihenstart09/10
Baureihenende07/14
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerBPT
TSN Schlüsselnummer 2BPU
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)383 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis35783 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode651.940
Leistung maximal in kW (Systemleistung)120
Leistung maximal in PS (Systemleistung)163
Drehmoment (Systemleistung)360 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2143 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)120 kW (163 PS) / 360 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4763 mm
Breite1901 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2253 mm
Höhe1875 mm
Radstand3200 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,8 m
Kofferraumvolumen normal430 l
Leergewicht (EU)2110 kg
Zul. Gesamtgewicht2940 kg
Zuladung830 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewicht4940 kg
Stützlastn.b.
Dachlast150 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl2
Sitzanzahl maximal9
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/65R16C
Reifendruckkontrolle687 Euro
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeitn.b.
Fahrgeräusch75 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 8,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,1 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)6,9 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)182 g/km
Tankgröße75,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorne464 Euro
Kopfairbag vorne514 Euro
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MittePaket
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenPaket
Kopfstützen hinten MittePaket
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBrems-Assistent-System
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
Xenon-Scheinwerfer1222 Euro
LichtsensorPaket
RegensensorPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis35783 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe8474 Euro
Klimaanlage1909 Euro
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Einparkhilfe814 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvorne und hinten
Berganfahrassistent109 Euro
Radio487 Euro
Radio - BezeichnungSound 5
Navigation1850 Euro
Navigation - BezeichnungPiktogrammdarstellung
Alufelgen860 Euro
Metallic-Lackierung1019 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

44.257 €

Informationen zur Berechung

516

/ Monat

41,3 ct

/ km

Wertverlust

63 €

Betriebskosten

164 €

Fixkosten

132 €

Werkstattkosten

155 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung383 €
Typklassen (KH/VK/TK)21/19/21
Haftpflichtbeitrag 100%1.054 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB947 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB370 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz Vito

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumOktober 2019
AnlassAusfall der Lenkkraftunterstützung aufgrund von Schraubenkorrosion
Betroffene ModelleV-Klasse447 (05/14 - 02/19), V-Klasse447 (05/19 - 01/24), Vito Kastenwagen 447 (05/19 - 01/24), Vito Kombi 639 (09/10 - 07/14), Vito Mixto 639 (09/10 - 07/14), Vito Tourer 447 (05/19 - 01/24), Vito Tourer 447 (10/14 - 02/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2013 - 2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge74.634 (Deutschland) 166.573 (weltweit)
Dauerca. 3 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDie Schrauben, mit denen der Hilfsmotor der Servolenkung am Gehäuse des Lenkgetriebes befestigt ist, korrodieren und können brechen. In einem solchen Fall droht ein Ausfall der Lenkkraftunterstützung. Abhilfe: Die Werkstatt ersetzt die Teile durch Stahlschrauben. Zudem wird das Lenkgetriebe gewachst.
RückrufdatumAugust 2017
AnlassFehlende Schweißpunkte am hinteren Querträger und den Längsträgern
Betroffene ModelleV-Klasse447 (05/14 - 02/19), Vito Kombi 639 (09/10 - 07/14)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2014 bis 2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge02 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Teil der vorgesehenen Schweißpunkte wurde am hinteren Querträger beziehungsweise auf entsprechender Höhe an den Längsträgern möglicherweise nicht angebracht. Durch einen Fehler in der Programmierung des Schweißroboters könnten die entsprechenden Schweißpunkte bei den betroffenen Fahrzeugen nicht gesetzt worden sein. Ein Einfluss der fehlenden Schweißpunkte auf die Eigenschaften des Fahrzeuges im Crashfall kann nicht ausgeschlossen werden. Als Korrektur werden in der Werkstatt fehlende Schweißpunkte ergänzt. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJanuar 2015
AnlassEin schadhafter Dichtring führt zu Ölaustritt am Steuerkettenspanner
Betroffene ModelleA-Klasse AMG 176 (04/13 - 07/15), A-Klasse176 (09/12 - 07/15), B-Klasse246 (11/11 - 09/14), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse AMG T-Modell 204 (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell 204 (04/11 - 07/14), C-Klasse Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 204 (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLS AMG Coupé 218 (01/11 - 07/14), CLS AMG Coupé 218 (07/14 - 12/17), CLS AMG Shooting Brake 218 (07/12 - 07/14), CLS AMG Shooting Brake 218 (07/14 - 10/17), CLS Coupé 218 (07/14 - 12/17), CLS Coupé 218 (09/10 - 07/14), CLS Shooting Brake 218 (07/12 - 07/14), CLS Shooting Brake 218 (07/14 - 10/17), E-Klasse AMG Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse AMG T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), E-Klasse Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (03/14 - 01/17), GLK-Klasse204 (03/12 - 06/15), M-Klasse AMG 166 (11/11 - 04/15), M-Klasse166 (07/11 - 04/15), SLK-Klasse AMG 172 (09/11 - 01/16), SLK-Klasse172 (01/11 - 01/16), Sprinter Kombi 906 (08/13 - 05/18), Vito Kombi 639 (09/10 - 07/14), Vito Mixto 639 (09/10 - 07/14)
VarianteDiesel-Vierzylinder OM651
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 11/2014
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerbis zu 3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Händlers
Zusätzliche InformationWegen einer defekten Dichtung am Steuerkettenspanner kann dieser ausfallen. Das führt zu einer gelockerten Steuerkette, die überspringen kann, was in Folge zum Motorschaden führt. Die Händler tauschen den fehlerhaften Dichtring gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion ist im Jan. 2015 angelaufen und für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle