





1 von 4
Testergebnis
September 2013
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
1,9
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
3,0
- Fahreigenschaften
3,2
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,8
Autokosten
- 3,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohe Zuladung und Anhängelast
großzügiges Platzangebot
gute Variabilität
Schwächen
große unübersichtliche Karosserie
schlechte Heizleistung
recht hoher Verbrauch
mäßige Serienausstattung
Fazit zum Mercedes-Benz Viano lang 2.2 CDI Trend (09/10 - 03/14)
Der Viano - ein flexibler Lademeister. In der getesteten Ausstattungsvariante gewährt der Mercedes eine maximale Zuladung von 850 Kilogramm und bietet bei ausgebauten Fondsitzen ein Ladevolumen von 2.315 Liter bis zur Fensterkante. Serienmäßig haben bis zu sechs Personen in dem Van Platz. Die bequemen Einzelsitze sind längs verschiebbar und können auch gegen die Fahrtrichtung montiert werden - mit umgeklappter Lehne dienen sie als Tisch. Optional können auch Rückbänke geordert werden, dann finden im Viano sogar bis zu acht Personen Platz. In den Innenraum gelangt man serienmäßig über die an der rechten Seite angebrachte Schiebetür, gegen Aufpreis ist auch eine zweite auf der linken Seite erhältlich. Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt, lässt den Viano dadurch aber wenig agil wirken. Auch die indirekte Lenkung vermittelt wenig Rückmeldung und Dynamik. Zudem ist der Viano mit dem 2.2-l-Dieselmotor nicht gerade übermotorisiert - bei den Fahrleistungen landet er im hinteren Klassenmittelfeld. Bei moderater Fahrweise reicht das Aggregat aber vollkommen aus. Jedoch ist der flexible Mercedes nicht besonders günstig, der Grundpreis der getesteten Variante liegt bereits bei 42.197 Euro - und die Liste der optionalen Extras ist lang.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz Viano lang 2.2 CDI Trend (09/10 - 03/14) als PDF.
PDF ansehen