Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz Sprinter Tourer Standard Normaldach 3,5t 317 CDI Pro (02/24 - 03/25)
Technische Daten des Mercedes-Benz Sprinter Tourer Standard Normaldach 3,5t 317 CDI Pro (02/24 - 03/25)

70.274 âŹ
Grundpreis
10,7 l/100 km
Verbrauch
125 kW (170 PS)
Leistung
1950 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter Tourer Standard Normaldach 3,5t 317 CDI |
Typ | Pro |
Baureihe | Sprinter (W907) Tourer (ab 06/18) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W907 |
Modellstart | 02/24 |
Modellende | 03/25 |
Baureihenstart | 06/18 |
HSN SchlĂŒsselnummer | 2222 |
TSN SchlĂŒsselnummer | BFX |
TSN SchlĂŒsselnummer 2 | BFY |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 794 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 70274 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 654 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 125 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 170 |
Drehmoment (Systemleistung) | 380 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl GĂ€nge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 6e (WLTP) 36EA |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | SCR-Kat mit DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1950 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 125 kW (170 PS) / 380 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1400 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Schaltpunktanzeige | Serie |
MaĂe und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
LĂ€nge | 5932 mm |
Breite | 1993 mm |
Breite (inkl. AuĂenspiegel) | 2345 mm |
Höhe | 2435 mm |
Radstand | 3665 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 13,3 m |
Leergewicht (EU) | 2312 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3500 kg |
Zuladung | 1188 kg |
AnhÀngelast gebremst 12% | 2000 kg |
AnhÀngelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 5500 kg |
StĂŒtzlast | n.b. |
Dachlast | 300 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
TĂŒranzahl | 4 |
Anzahl der SchiebetĂŒren serienmĂ€Ăig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 2 |
Sitzanzahl maximal | 9 |
Federung vorne | Blattfeder |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
ReifengröĂe | 245/65R17 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | 158 km/h |
FahrgerÀusch | 72 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 10,7 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 281 g/km |
TankgröĂe | 71,0 l |
TankgröĂe (optional) | 93,0 l |
FĂŒllmenge AdBlue-BehĂ€lter | 22,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. HĂŒftschutz |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Paket |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
KopfstĂŒtzen hinten | Paket |
KopfstĂŒtzen hinten Mitte | Paket |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | ADAPTIVE ESP |
Fahrdynamikregelung - AnhÀnger | Serie |
Ladezustandskontrolle | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | 242 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
LED-Scheinwerfer | 1728 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 664 Euro |
Stauassistent | Paket |
FuĂgĂ€ngererkennung | Serie |
MĂŒdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Spurwechselassistent | Serie |
Abbiegeassistent | 145 Euro |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | 344 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Serie |
Fernlichtassistent | 332 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
ZusÀtzliche Garantien | Mobilit?tsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 70274 Euro |
KlassenĂŒbliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 6481 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | Paket |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit RĂŒckfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MBUX |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 414 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | 200 Euro |
Navigation | 918 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay (Touchscreen) |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | 1094 Euro |
Metallic-Lackierung | 1835 Euro |
AnhÀngerkupplung | 772 Euro |
AnhÀngerkupplung Typ | abnehmbar |
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
76.755 âŹ
Informationen zur Berechung
1.435 ⏠/ Monat | 114,8 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 897 ⏠|
Betriebskosten | 257 ⏠|
Fixkosten | 176 ⏠|
Werkstattkosten | 103 ⏠|
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 794 ⏠|
Typklassen (KH/VK/TK) | 23/20/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.229 ⏠|
Vollkaskobetrag 100% 500 ⏠SB | 1.024 ⏠|
Teilkaskobeitrag 150 ⏠SB | 452 ⏠|
RĂŒckrufe & MĂ€ngel des Mercedes-Benz Sprinter
Alle RĂŒckrufe
Hier können Sie sich zu den RĂŒckrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem RĂŒckruf, da hĂ€ufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
RĂŒckrufdatum | August 2022 |
Anlass | Ausfall der RĂŒckfahrkamera |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 03/2018 - 08/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 24.953 (Deutschland) 74.762 (weltweit) |
Dauer | unter 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
ZusĂ€tzliche Information | Es könnte das Bild der RĂŒckfahrkamera nach dem Einlegen des RĂŒckwĂ€rtsgangs nicht auf dem zentralen Display angezeigt werden. Stattdessen wird auf dem zentralen Display weiterhin das vorherige Bild angezeigt oder es erscheint ein schwarzer Bildschirm mit einer Warnmeldung, dass das Bild der RĂŒckfahrkamera nicht funktioniert. Abhilfe: Softwareaktualisierung |
RĂŒckrufdatum | Juni 2022 |
Anlass | Verbau des falschen Drehstabes und fehlerhafte Codierung des ESP |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | Nur Fahrzeuge mit Allradantrieb |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10/2020 - 05/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.003 (Deutschland) 1.436 (weltweit) |
Dauer | 1,5 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
ZusĂ€tzliche Information | Verbau des falschen Drehstabes an der Hinterachse sowie fehlerhafte Codierung ESP können zu eingeschrĂ€nkter SeitenstabilitĂ€t fĂŒhren. Abhilfe: Der hintere Drehstab wird ersetzt und ggf. wird bei einigen Fahrzeugen die Codierung im SteuergerĂ€t ESP angepasst. |
RĂŒckrufdatum | MĂ€rz 2022 |
Anlass | Fehler der Parkbremse des Getriebes |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2018 - 06/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 11 (Deutschland) 1.429 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Fehler an der Parksperre des Getriebes kann zum Wegrollen des Fahrzeugs fĂŒhren. Abhilfe: noch nicht bekannt |
RĂŒckrufdatum | Februar 2022 |
Anlass | Motorschaden aufgrund defekter Kurbelwelle |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18), V-Klasse 447 (05/19 - 01/24), Vito 447 (05/19 - 01/24) |
Variante | Fahrzeuge mit OM654-Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07/2020 - 09/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 27 (Deutschland) 72 (weltweit) |
Dauer | ca. 1 Tag |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusÀtzliche Information | Motorschaden aufgrund defekter Kurbelwelle. Abhilfe: Austausch des Motors |
RĂŒckrufdatum | Februar 2022 |
Anlass | Fehler der Parkbremse des Getriebes |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | Nur Fahrzeuge mit manueller Feststellbremse und 7-Gang-Automatikgetriebe |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 03/2018 - 10/2022 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.535 (Deutschland) 96.322 (weltweit) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | Unter einer Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Ein Fehler an der Parksperre des Getriebes kann zum Wegrollen des Fahrzeugs fĂŒhren. Abhilfe: Software-Update des ESP-SteuergerĂ€ts |
RĂŒckrufdatum | Juni 2021 |
Anlass | Bei AnhĂ€ngerkupplungen fĂŒr Mercedes Sprinter kann es wegen Rissbildungen zu einem Verlust des AnhĂ€ngers kommen |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12/2018 - 02/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.930 (Deutschland) 3.586 (weltweit) |
Dauer | ca. 2 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Bei AnhĂ€ngerkupplungen fĂŒr Mercedes Sprinter kann es wegen Rissbildungen zu einem Verlust des AnhĂ€ngers kommen. Abhilfe: Vertragsbetriebe ersetzen den betroffenen AnhĂ€ngebock durch eine verstĂ€rkte Variante |
RĂŒckrufdatum | April 2021 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund von Undichtigkeiten der Bremse |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Januar 2018 und Dezember 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 28.412 (Deutschland) 61.258 (weltweit) |
Dauer | ca. 4 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Undichtigkeiten an den BremsstĂ€tteln der Hinterachse können zu BremsflĂŒssigkeitsverlust und reduzierter Bremsleistung fĂŒhren. Mögliche Folgen sind ein verlĂ€ngerter Bremspedalweg, ein weicheres BremspedalgefĂŒhl und ein verlĂ€ngerter Bremsweg. Abhilfe: In der Werkstatt werden fehlerhafte Teile getauscht und ein Softwareupdate aufgespielt. |
RĂŒckrufdatum | April 2021 |
Anlass | eingeschrÀnkte Funktion des Notrufsystems |
Betroffene Modelle | EQV 447 (10/20 - 01/24), Sprinter 907/910 (ab 06/18), V-Klasse 447 (05/14 - 02/19), V-Klasse 447 (05/19 - 01/24), Vito 447 (05/19 - 01/24), Vito 447 (10/14 - 02/19) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Vito/V-Klasse: 08/2013 bis 06/2020; Sprinter: 03/2017 bis 01/2021 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 226.859 (Deutschland) 613.304 (weltweit) |
Dauer | etwa 30 Minuten (nur falls erforderlich) |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
ZusĂ€tzliche Information | Unter UmstĂ€nden kann es durch einen temporĂ€ren Einbruch der Bordnetzspannung zu einer eingeschrĂ€nkten Funktion des Notrufsystems kommen. Die aktuelle Position des Fahrzeugs könnte dann nicht exakt ĂŒbermittelt werden. Abhilfe: Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Software des Kommunikationsmoduls over the air aktualisiert. Ein Werkstattaufenthalt ist daher nur in AusnahmefĂ€llen erforderlich. |
RĂŒckrufdatum | Februar 2021 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund eines möglichen Kurzschlusses in der Bremspedalverkabelung |
Betroffene Modelle | Sprinter 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | April 2018 bis April 2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass bei bestimmten Sprinter Fahrzeugen ein elektrischer Leitungssatz zwischen Bremslichtschalter und dem entsprechenden BetĂ€tigungshebel des Bremspedals geraten und verklemmen könnte. In der Folge könnte das Bremslicht gegebenenfalls dauerhaft leuchten. In diesem Fall wĂ€re fĂŒr den nachfolgenden Verkehr nicht zu erkennen, ob und wann die Bremse tatsĂ€chlich betĂ€tigt wird. Des Weiteren könnte es bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe durch den fehlinterpretierten Status der BremsbetĂ€tigung zu einem Motorstart mittels Start-Stopp-Funktion kommen, wodurch sich das Fahrzeug im Falle einer eingelegten Fahrstufe unerwartet in Bewegung setzen könnte. Abhilfe: Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen, ĂŒber die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen die Verlegung des betroffenen Leitungssatzes zu korrigieren. Der vorgesehene Werkstattaufenthalt fĂŒr die DurchfĂŒhrung der MaĂnahme wird voraussichtlich weniger als eine Stunde in Anspruch nehmen. |
RĂŒckrufdatum | November 2020 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund von fehlerhaften BremsschlÀuchen |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 907/910 (ab 10/19), Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 10.01.2020 bis 01.10.2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 3.000 (Deutschland) 9.600 (weltweit) |
Dauer | ca. 2 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Im Fertigungsprozess bestimmter Fahrzeuge kann es zu BeschĂ€digungen der Ă€uĂeren Schicht der BremsschlĂ€uche an der Vorder- und Hinterachse gekommen sein. Sollte dies der Fall sein, könnte der Bremsschlauch im Laufe der Zeit undicht werden und BremsflĂŒssigkeit austreten. Dies wĂŒrde die Bremsleistung und die Spurtreue betroffener Fahrzeuge beeintrĂ€chtigen und es könnte eine erhöhte Unfallgefahr bestehen. Abhilfe: Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen den Zustand der BremsschlĂ€uche an der Vorder- und Hinterachse zu prĂŒfen und diese gegebenenfalls zu erneuern. |
RĂŒckrufdatum | Oktober 2020 |
Anlass | Verletzungsgefahr fĂŒr den rĂŒckwĂ€rtigen Verkehr bei Unfall, da der Unterfahrschutz fehlt. |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 907/910 (ab 10/19), Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | Ausstattungscode ZG1/ZG3, R9A/R9X |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 08.01.2018 bis 17.03.2020. |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 118 (Deutschland) |
Dauer | ca. 2 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Fahrzeug können ohne den vorgesehenen Heckunterfahrschutz ausgeliefert sein. Hierdurch besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr bei Eintreten eines Unfalls. Betroffen sind Fahrzeuge mit Aufbauart Kastenwagen, fĂŒnf Tonnen zulĂ€ssigem Gesamtgewicht, ohne AnhĂ€ngerkupplung und mit Allradantrieb (Ausstattungscode âZG1/ZG3â) oder Supersinglebereifung (âR9A/R9Xâ). Abhilfe: In der Werkstatt werden die Fahrzeuge ĂŒberprĂŒft und ggf. nachgebessert. |
RĂŒckrufdatum | Mai 2020 |
Anlass | Verletzungs- und Unfallrisiko. Das abgestellte Fahrzeug kann wegrollen da die Parkstellungsfunktion in der Betriebsanleitung falsch beschrieben wird. |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 907/910 (ab 10/19), Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | Exemplare mit Heckantrieb |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2017 bis 03/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 118.000 (weltweit) |
Dauer | wenige Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Das automatische Einlegen der Parkstellung erfolgt nur, sofern in der Getriebestellung âDâ oder âRâ der Motor abgestellt oder in dieser Getriebestellung im Stillstand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit die FahrertĂŒr geöffnet wird. Hingegen fĂŒhrt das in der Betriebsanleitung beschriebene Ăffnen des Gurtschlosses oder das Verlassen des Sitzes im Stillstand oder bei sehr geringer Geschwindigkeit nicht zum automatischen Einlegen der Parkstellung. Diese teilweise nicht korrekte Beschreibung des Funktionsumfanges könnte zu einer versehentlichen Fehlbedienung fĂŒhren, woraus möglicherweise ein erhöhtes Verletzungs- und Unfallrisiko (durch ein Wegrollen des Fahrzeugs) resultieren könnte. Abhilfe: Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen, ĂŒber die Mercedes-Benz Serviceorganisation bei den betroffenen Fahrzeugen der bereits im Fahrzeug befindlichen Betriebsanleitung ein ErgĂ€nzungsheft mit der korrekten Beschreibung der Auto-P-Funktion hinzufĂŒgen. Die dazu notwendigen Arbeiten sind fĂŒr betroffene Kunden selbstverstĂ€ndlich kostenfrei. |
RĂŒckrufdatum | Mai 2020 |
Anlass | Unfallgefahr aufgrund von Bremsenausfall |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 907/910 (ab 10/19), Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | Exemplare mit Heckantrieb |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2017 bis 03/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 63.732 (Deutschland) |
Dauer | 1 Std. |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Die Mercedes-Benz AG hat festgestellt, dass es bei bestimmten Fahrzeugen zu einem Kontakt der BremsschlĂ€uche mit dem hinteren Teil des InnenkotflĂŒgels der Vorderachse kommen könnte. KĂ€me es zum Kontakt der BremsschlĂ€uche mit dem hinteren Teil des InnenkotflĂŒgels der Vorderachse, könnte dies im Fahrbetrieb zu Scheuerstellen bis hin zum Durchscheuern des Bremsschlauches und somit zum Austritt von BremsflĂŒssigkeit fĂŒhren. Sofern der Fahrer die entsprechende Warnleuchte zum BremsflĂŒssigkeitsstand im Kombiinstrument nicht beachtet, wĂŒrde sich der Bremsweg durch den fortschreitenden Verlust von BremsflĂŒssigkeit verlĂ€ngern und es könnte eine erhöhte Unfallgefahr bestehen. Abhilfe: In der Werkstatt werden die SchlĂ€uche kontrolliert und die Radhausschalen nachgearbeitet. |
RĂŒckrufdatum | April 2019 |
Anlass | Falsche Betriebsanleitung zur Nutzung des hydraulischen Wagenhebers |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | Sprinter VS30 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 1.10.2019 - 1.11.2019 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 209 (Deutschland) 449 (weltweit) |
Dauer | 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusÀtzliche Information | Aufgrund der falschen Abbildungen in der digitalen Betriebsanleitung könnte der Kunde fÀlschlicherweise den Wagenheber am vorderen Hinterfederbock ansetzen. Die Werkstatt aktualisiert aus diesem Grund die Anleitungl im Telematik-SteuergerÀt. |
RĂŒckrufdatum | Januar 2019 |
Anlass | Verbindung zwischen Lenkstange und Lenkgetriebe kann sich lösen. |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 17. bis 18.09.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Der Hersteller ruft daher das Produkt zurĂŒck, stellt jedoch auch auf Nachfrage keine weiteren Informationen bereit. Die Aktion ist fĂŒr den Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | Oktober 2018 |
Anlass | Multikollisionsbremse |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.12.2017 bis 20.04.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 921 (Deutschland) |
Dauer | Ca. 1 Stunde |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Der Kunde könnte aufgrund der als serienmĂ€Ăig beworbenen, aber nicht vorhandenen Funktion Multikollisionsbremse ein erhöhtes Sicherheitsniveau erwarten, welches durch das Produkt möglicherweise nicht vollstĂ€ndig erfĂŒllt wird. Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen, bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen die Funktion der Multikollisionsbremse durch eine Software-Codierung im ESP SteuergerĂ€t zu aktivieren. Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | September 2018 |
Anlass | Hintergrundbeleuchtung Warnblinklichtschalter |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.12.2017 bis 28.05.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.718 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Ohne Hintergrundbeleuchtung ist die Sichtbarkeit des Warnblinkschalters bei Dunkelheit eingeschrĂ€nkt. Somit könnte der Schalter bei Dunkelheit nach 20 Minuten Fahrt durch einen Kunden bei Bedarf nicht zĂŒgig gefunden werden. Je nach Verkehrslage, könnte sich somit die Gefahr eines Unfalls erhöhen. Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen eine Anpassung der Kodierung innerhalb der Software des betroffenen SteuergerĂ€tes durchzufĂŒhren. Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | September 2018 |
Anlass | fehlerhafter Totwinkelassistent |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 04.12.2017 bis 20.06.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 352 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Der Fahrer könnte sich auf die Funktion des Ausstiegswarners verlassen, obwohl dieser nicht aktiv ist. Somit wĂŒrde die berechtigte Sicherheitserwartung des Fahrers möglicherweise nicht erfĂŒllt werden. Dies könnte zu einem erhöhten Unfall bzw. Verletzungsrisiko fĂŒhren. Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen das Blind Spot Monitoring (BSM)-SteuergerĂ€t zu flashen. Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | September 2018 |
Anlass | Fehlerhafte ESP-Software |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 07.12.2017 bis 12.06.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 243 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Ein Kunde könnte sich auf die Sicherheitsfunktion der UnterstĂŒtzungs-und Assistentsfunktionen (Distronic (DTR), HOLD, Drive Away Assist (DAA) und der Rear Cross Traffic Alert (RCTA)) verlassen, obwohl diese nicht im Fahrzeug verfĂŒgbar sind. Somit wĂŒrde eine berechtigte Sicherheitserwartung möglicherweise nicht erfĂŒllt werden. Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen bei den möglicherweise betroffenen Fahrzeugen eine Softwareaktualisierung des ESP SteuergerĂ€tes durchzufĂŒhren. Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Sitzhöhenverstellung an den Vordersitzen nicht ausreichend fixiert |
Betroffene Modelle | Sprinter Kombi 902 (04/98 - 12/02), Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01.01.2018 bis 27.03.2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 52 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Aufgrund der möglicherweise fehlenden Niete kann eine unkontrollierte Bewegung des Sitzes im Falle eines Heckaufpralls nicht ausgeschlossen werden. Dadurch könnte sich die Verletzungsgefahr des Passagiers erhöhen. Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen die Sitze zu prĂŒfen und die betroffenen Sitze zu tauschen. Bei einzelnen Fahrzeugen (mit elektrischer Sitzverstellung) ist der Tausch des Komplettsitzes notwendig, da eine PrĂŒfung aufgrund der Einbausituation technisch nicht möglich ist. Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos. |
RĂŒckrufdatum | Juni 2018 |
Anlass | Fehlende SchweiĂpunkte an der vorderen Seitenwand |
Betroffene Modelle | Sprinter Tourer 907/910 (ab 06/18) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11.09. bis 11.10.2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.743 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
ZusĂ€tzliche Information | Die Betriebsfestigkeit ĂŒber die Fahrzeuglebensdauer ist eventuell nicht sichergestellt und eine mögliche negative Auswirkung auf die Crashsicherheit durch das Fehlen der SchweiĂpunkte kann nicht ausgeschlossen werden. Als vorsorgliche MaĂnahme ist vorgesehen eine Sichtkontrolle durchzufĂŒhren und zu prĂŒfen, ob die möglicherweise betroffenen SchweiĂpunkte an der A-SĂ€ule vorhanden sind. Bei Bedarf werden die betroffenen Fahrzeuge an der Seitenwandbeplankung vorne durch das Setzen der fehlenden SchweiĂpunkte nachgearbeitet Die Aktion ist fĂŒr die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten MĂ€ngel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu MĂ€ngeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer ĂberprĂŒfung durch uns in der MĂ€ngel-Abfrage veröffentlicht
Zur MĂ€ngelmeldungPannenstatistik des Mercedes-Benz Sprinter
Generator
2013, 2016
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2021 | 1.7 |
2020 | 3.3 |
2019 | 8.1 |
2018 | 7.8 |
2017 | 7.5 |
2016 | 9.4 |
2015 | 10.9 |
2014 | 11.6 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlĂ€ssig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. AuĂerdem bekommt man interessante Einblicke darĂŒber, welche Teile am Auto besonders hĂ€ufig Probleme verursachen.