Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz Sprinter Kombi mittel 3,5t 316 Automatik (04/06 - 11/11)

1 von 3
Testergebnisse für ähnliche Fahrzeuge
Für dieses Fahrzeug wurde kein eigener ADAC Autotest durchgeführt. Wir haben jedoch folgende Autotests dieser Baureihengeneration.
Technische Daten des Mercedes-Benz Sprinter Kombi mittel 3,5t 316 Automatik (04/06 - 11/11)

50.587 €
Grundpreis
13,7 l/100 km
Verbrauch
190 kW (258 PS)
Leistung
3498 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | Sprinter Kombi mittel 3,5t 316 |
Typ | Automatik |
Baureihe | Sprinter (W906) Kombi (04/06 - 08/13) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W906 |
Modellstart | 04/06 |
Modellende | 11/11 |
Baureihenstart | 04/06 |
Baureihenende | 08/13 |
HSN Schlüsselnummer | 0999 |
TSN Schlüsselnummer | ALF |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 482 Euro |
CO2-Effizienzklasse | G |
Grundpreis | 50587 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto |
Motorcode | 272.979 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 190 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 258 |
Drehmoment (Systemleistung) | 340 Nm |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4 III |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / V-Motor |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | geregelt |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 6 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Einspritzung |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 3498 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 190 kW (258 PS) / 340 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5750 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 3400 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 5910 mm |
Breite | 1993 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2420 mm |
Höhe | 2435 mm |
Radstand | 3665 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 13,6 m |
Kofferraumvolumen normal | 9000 l |
Leergewicht (EU) | 2110 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 3500 kg |
Zuladung | 1390 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 2000 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | 6300 kg |
Stützlast | n.b. |
Dachlast | 300 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Bus |
Türanzahl | 4 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 2 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Oberklasse (z.B. S-Klasse) |
Sitzanzahl | 2 |
Sitzanzahl maximal | 9 |
Federung vorne | Blattfeder |
Federung hinten | Blattfeder |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 235/65R16C |
Reifendruckkontrolle | 374 Euro |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | n.b. |
Höchstgeschwindigkeit | n.b. |
Fahrgeräusch | 72 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 17,9 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 11,2 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 13,7 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 326 g/km |
Tankgröße | 100,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | 486 Euro |
Kopfairbag vorne | 821 Euro |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Paket |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Paket |
Kopfstützen hinten Mitte | Paket |
Isofix | a.W. |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | ADAPTIVE ESP |
Ladezustandskontrolle | Serie |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | 206 Euro |
Abbiegelicht | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 994 Euro |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 50587 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 8116 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 1098 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | 857 Euro |
Radio - Bezeichnung | Sound 20 |
Navigation | 2050 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Alufelgen | 969 Euro |
Metallic-Lackierung | 1583 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,4 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,7 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen0,6 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,9 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität5,0 |
Innenraum gesamt | Innenraum1,6 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,0 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn1,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten0,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität5,0 |
Komfort gesamt | Komfort3,5 |
---|---|
Federung | Federung3,2 |
Sitze | Sitze2,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch5,0 |
Klimatisierung | Klimatisierung4,3 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb3,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen4,5 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung4,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,3 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt2,5 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,0 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,4 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt2,3 |
Lenkung | Lenkung4,0 |
Bremse | Bremse3,5 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,5 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme2,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen2,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,0 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,2 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,4 |
Schadstoffe | Schadstoffe2,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
58.703 €
Informationen zur Berechung
669 € / Monat | 53,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 35 € |
Betriebskosten | 328 € |
Fixkosten | 150 € |
Werkstattkosten | 154 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 482 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 23/20/23 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 1.229 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.024 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 452 € |
Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz Sprinter
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | September 2022 |
Anlass | Fehlerhafter Gasgenerator des Fahrerairbags |
Betroffene Modelle | Sprinter 906 (ab 04/06) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Bauzeitraum 2005 – 2018 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 14.934 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein fehlerhafter Gasgenerator des Fahrerairbags (Takata) kann bei Auslösung zu einer unkontrollierten Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Austausch der betroffenen Airbagmodule. |
Rückrufdatum | Februar 2017 |
Anlass | Unzureichende Verschraubung Anhängerkupplung |
Betroffene Modelle | Sprinter 906 (ab 04/06) |
Variante | nur offene Baumuster (Pritsche, Fahrgestell) mit 5t zul. Gesamtgewicht (4x4) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 03/2008 - 09/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 154 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | 2 der 4 Schrauben der Anhängerkupplung sind evtl. nicht korrekt verschraubt. Ohne ordnungsgemäße Verschraubung aller Schrauben ist die Verbindung der Anhängerkupplung mit dem Fahrzeug nicht sichergestellt. Bei betroffenen Fahrzeugen werden die Schrauben ersetzt und mit dem korrekten Drehmoment befestigt. Die Aktion läuft bereits und ist für den Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Dezember 2010 |
Anlass | Undichter Motoröleinfüllstutzen |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kasten 639 (10/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10) |
Variante | 6-Zylinder-Dieselmotoren (OM642) |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Okt. 2009 bis Mär.2010 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 635 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | An der Trennstelle des Motoröl-Einfüllstutzens, der am Motor verclipst ist, kann es durch Spannungsverlust oder Bruch des Vorspannfederblatts zu Undichtigkeiten kommen. Dies kann zum Motorschaden wegen Schmierölmangels und auch Ölverschmutzung nach außen auf die Fahrbahn führen. Die Händler tauschen den kompletten Öleinfüllstutzen aus. Die Aktion läuft seit etwa November 2010 dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | November 2010 |
Anlass | Undichter Dieselkraftstofffilter |
Betroffene Modelle | C-Klasse AMG Limousine 204 (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell 204 (02/08 - 01/11), C-Klasse Limousine 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse T-Modell 204 (09/07 - 01/11), E-Klasse AMG Limousine 207/212 (07/09 - 01/13), E-Klasse AMG T-Modell 207/212 (02/10 - 01/13), E-Klasse Limousine 207/212 (03/09 - 01/13), E-Klasse T-Modell 207/212 (11/09 - 01/13), G-Klasse AMG Station-Wagen lang 463 (09/08 - 06/12), G-Klasse Station-Wagen lang 463 (09/08 - 06/12), GL-Klasse164 (05/09 - 07/12), GLK-Klasse204 (06/08 - 03/12), M-Klasse AMG 164 (10/08 - 12/10), M-Klasse164 (10/08 - 07/11), R-Klasse251 (05/07 - 05/10), S-Klasse AMG Limousine 221 (06/09 - 05/13), S-Klasse Limousine 221 (06/09 - 05/13), Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10) |
Variante | mit 4-/6-Zylinder-Diesel und beheiztem Kraftstofffilter |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12/2009 - 10/2010 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 12.600 (Deutschland) |
Dauer | 60 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Kraftstofffilter mit integrierter Heizung können im oberen Verschlussbereich der Entwässerungsöffnung undicht werden und dadurch Dieselkraftstoff austreten. Die Händler tauschen die Kraftstofffilter gegen eine modifizierte Version aus. Die Aktion läuft seit Nov. 2010, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | Juli 2009 |
Anlass | Fehlerhafte Motorsoftware führt zu Motorschäden |
Betroffene Modelle | Sprinter James Cook Westfalia 906 (10/06 - 03/09), Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13) |
Variante | 4 Zylinder - 110 kW Dieselmotor |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Jan. 2006 bis Jun. 2007 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.250 (Deutschland) 15.400 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Schreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Wegen möglicher Risse im Kolben kann es zum Motorschaden kommen. Dabei kann dann auch Motoröl auf heisse Bauteile gelangen. Der Händler spielen eine modifizierte Motorsteuergeräte-Software auf, so dass auch bei hohen Lastzuständen die Spitzenbrennraumdrücke reduziert werden. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde. |
Rückrufdatum | April 2009 |
Anlass | Möglicher Ausfall der Feststellbremse. |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13) |
Variante | mit zulässigem Gesamtgewicht bis 5to. |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Juni bis November 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 770 (Deutschland) (auch andere Modelle betroffen) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben der Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei einem Bruch einer Gewindebuchse am Nachsteller der Feststellbremse könnte abhängig vom Bruchverlauf die Einstellschraube herausfallen. In diesem Fall würde die Haltewirkung der gesamten Feststellbremse verloren gehen. Die betroffenen Fahrzeuge erhalten eine neue Nachstellereinheit der Feststellbremse. Vom Rückruf betroffen sind auch Modelle des VW Crafter. |
Rückrufdatum | November 2008 |
Anlass | Softwarefehler beim Serviceupdate im Motorsteuergerät |
Betroffene Modelle | Sprinter James Cook Westfalia 906 (10/06 - 03/09), Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kasten 639 (10/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 2003 - 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 91 (Deutschland) 272 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | In der zentralen Softwarebereitstellung für die Serviceorganisation "Zentrale Business Logik" sowie "Dialog" wurde Servicesoftware mit falscher Kalibrierungsnummer für das Steuergerät (SNC-Codierung) versehen. Die falschen SNC-Codierungen können Auswirkungen auf auf die Steuerung der Motorabschaltung imCrashfall, die Onboard-Diagnose und das Tank- und Tachosignal haben. Der kostenlose Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde. |
Rückrufdatum | März 2007 |
Anlass | Fehlerhafte Radflansche |
Betroffene Modelle | Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kasten 639 (10/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10) |
Variante | Sprinter nur 5to |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Frühjahr 2006 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 19 (Deutschland) 67 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers |
Zusätzliche Information | Während des Serienanlaufs wurden irrtümlich Vorserienradflansche verbaut. Dies könnte unter ungünstigen Einsatzbedingungen zum Bruch der Radbolzenaufnahmen führen. Die Flansche werden in der Werkstatt durch serienkonforme Teile ersetzt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.