Technische Daten des Mercedes-Benz Sprinter Hochdach-Kombi 3,2t 314 (12/02 - 04/06)

Sprinter Hochdach-Kombi 3,2t 314

39.435 €

Grundpreis

12,6 l/100 km

Verbrauch

105 kW (143 PS)

Leistung

2295 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellSprinter Hochdach-Kombi 3,2t 314
BaureiheSprinter (W903) Kombi (12/02 - 04/06)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW903
Modellstart12/02
Modellende04/06
Baureihenstart12/02
Baureihenende04/06
HSN Schlüsselnummer0708
TSN Schlüsselnummer494
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)155 Euro
CO2-Effizienzklasse G
Grundpreis39435 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Leistung maximal in kW (Systemleistung)105
Leistung maximal in PS (Systemleistung)143
Drehmoment (Systemleistung)215 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartHinterrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge5
SchadstoffklasseEuro 3 III
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Einspritzung
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2295 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)105 kW (143 PS) / 215 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3200 U/min

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 6590 mm
Breite1933 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)n.b.
Höhe2570 mm
Radstand4025 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreisn.b.
Kofferraumvolumen normaln.b.
Leergewicht (EU)2200 kg
Zul. Gesamtgewicht3200 kg
Zuladung1000 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremstn.b.
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlastn.b.

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieBus
Türanzahl4
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch1 (Serie) / 2 (Aufpreis)
FahrzeugklasseOberklasse (z.B. S-Klasse)
Sitzanzahl2
Sitzanzahl maximal9
Federung vorneBlattfeder
Federung hintenBlattfeder
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße225/70R15

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/hn.b.
Höchstgeschwindigkeit167 km/h
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 17,8 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 9,6 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)12,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)301 g/km
Tankgröße76,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag Beifahrer734 Euro
Kopfairbag vorne1136 Euro
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
3-Punkt-Gurt hinten MittePaket
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hinten Mittenicht bekannt
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
Kurvenbremskontrollenicht bekannt
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - Anhängernicht bekannt
Nebelscheinwerfer171 Euro
Lichtsensornicht bekannt
Regensensornicht bekannt

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)ab 09/05: 2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis39435 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe6620 Euro
Klimaanlage1844 Euro
Zentralverriegelung433 Euro
Fensterheber elektr. vorne349 Euro
Einparkhilfe605 Euro
Radionicht bekannt
Navigation1953 Euro
Notruffunktionnicht bekannt
Alufelgennicht bekannt
Lederausstattungnicht bekannt

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

46.055 €

Informationen zur Berechung

543

/ Monat

43,5 ct

/ km

Wertverlust

19 €

Betriebskosten

303 €

Fixkosten

84 €

Werkstattkosten

135 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung155 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/11/15
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz Sprinter

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumApril 2018
AnlassKorrosion des Gasdrucktanks
Betroffene ModelleSprinter Kombi 902 (04/98 - 12/02), Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06)
VarianteT1N (BR 902 –904) mit Motor M111 NGT
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge 25.06.1997 bis 28.09.2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge327 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationSollte die Mindestwandstärke eines Gasdruckbehälters infolge Korrosion kritisch unterschritten werden, könnte es im ungünstigsten Fall zum Bersten eines Gasdruckbehälters kommen. In diesem Fall bestünde erhöhte Verletzungsgefahr für die Insassen sowie andere Verkehrsteilnehmer. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, über die Mercedes-Benz Serviceorganisation die Gasdruckbehälter auf Korrosion prüfen und, falls erforderlich, zu erneuern. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
RückrufdatumJuli 2009
AnlassFehlerhafte Motorsoftware führt zu Motorschäden
Betroffene ModelleSprinter James Cook Westfalia 906 (10/06 - 03/09), Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13)
Variante4 Zylinder - 110 kW Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJan. 2006 bis Jun. 2007
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.250 (Deutschland) 15.400 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchSchreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen möglicher Risse im Kolben kann es zum Motorschaden kommen. Dabei kann dann auch Motoröl auf heisse Bauteile gelangen. Der Händler spielen eine modifizierte Motorsteuergeräte-Software auf, so dass auch bei hohen Lastzuständen die Spitzenbrennraumdrücke reduziert werden. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos und dauert etwa eine halbe Stunde.
RückrufdatumNovember 2008
AnlassSoftwarefehler beim Serviceupdate im Motorsteuergerät
Betroffene ModelleSprinter James Cook Westfalia 906 (10/06 - 03/09), Sprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kasten 639 (10/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2003 - 2008
Anzahl betroffener Fahrzeuge91 (Deutschland) 272 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationIn der zentralen Softwarebereitstellung für die Serviceorganisation "Zentrale Business Logik" sowie "Dialog" wurde Servicesoftware mit falscher Kalibrierungsnummer für das Steuergerät (SNC-Codierung) versehen. Die falschen SNC-Codierungen können Auswirkungen auf auf die Steuerung der Motorabschaltung imCrashfall, die Onboard-Diagnose und das Tank- und Tachosignal haben. Der kostenlose Softwareupdate dauert etwa eine halbe Stunde.
RückrufdatumMärz 2007
AnlassFehlerhafte Radflansche
Betroffene ModelleSprinter Kastenwagen 906, Sprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Sprinter Kombi 906 (04/06 - 08/13), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kasten 639 (10/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10)
VarianteSprinter nur 5to
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeFrühjahr 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge19 (Deutschland) 67 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationWährend des Serienanlaufs wurden irrtümlich Vorserienradflansche verbaut. Dies könnte unter ungünstigen Einsatzbedingungen zum Bruch der Radbolzenaufnahmen führen. Die Flansche werden in der Werkstatt durch serienkonforme Teile ersetzt.
RückrufdatumAugust 2006
AnlassAirbag-Steuergerät: Softwarefehler
Betroffene ModelleSprinter Kombi 903 (12/02 - 04/06), Viano Fun 639 (07/03 - 08/10), Viano Marco Polo 639 (07/06 - 08/10), Viano639 (07/03 - 08/10), Vito Kasten 639 (10/03 - 08/10), Vito Kombi 639 (10/03 - 08/10), Vito Mixto 639 (10/03 - 08/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeSeptember 2005 bis Februar 2006
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.820 (Deutschland) 37.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchKBA-Anschreiben
Zusätzliche InformationDas Unfallsignal bei einem Heckaufprall könnte nicht ordnungsgemäß verwertet werden. Dies führt dazu, dass sich die Türen nicht selbständig entriegeln und die automatische Betätigung der Warnblinkanlage nicht funktioniert. Die Türen lassen sich nach Mitteilung des Herstellers jedoch jederzeit manuell öffnen, auch seien keine Unfälle mit Sach- oder Personenschäden bekannt. Die Halter wurden bereits vom Kraftfahrtbundesamt angeschrieben und mit ihren Autos in die Werkstätten gebeten. Dort wurde die Software aktualisiert.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle