






1 von 5
Testergebnis
August 2012
- Karosserie/Kofferraum
3,6
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
3,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 5,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
leistungsstarker V8-Motor sorgt für exzellente Fahrleistungen
sportliche und sichere Fahreigenschaften
gute aktive- und passive Sicherheit
einfache Bedienung
sehr bequeme Sportsitze
Schwächen
sehr hoher Verbrauch
Blechdach schränkt Kofferraum stark ein
geringe Alltagstauglichkeit
sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt
Fazit zum Mercedes-Benz SLK 55 AMG SPEEDSHIFT PLUS (09/11 - 02/15)
Mit dem SLK 55 AMG bietet Mercedes einen der leistungsstärksten Roadster in der Mittelklasse an. Der 5,5 l große V8-Motor entwickelt maximal 422 PS und schiebt den gerade einmal 1,6 t schweren Zweisitzer vehement an. Der sportliche Motorklang kann dabei dank versenkbaren Blechdach beinahe ungefiltert genossen werden. Entspanntes cruisen mit sonorem V8-Klang im Hintergrund macht dabei genauso Spaß, wie flotte Landstraßenfahrten. Die Fahreigenschaften sind dabei sehr sportlich und zugleich auch immer sicher. Im Bereich der aktiven Sicherheit bietet Mercedes auch im SLK eine Reihe an Assistenzsystemen an, welche durchaus empfehlenswert sind. Bauartbedingt kann dem Roadster aber keine besonders gute Alltagstauglichkeit attestiert werden, vor allem da das versenkbare Blechdach den ohnehin nicht besonders großen Kofferraum stark einschränkt. Das größte Manko des AMG ist neben dem nicht mehr zeitgemäßen Verbrauch der sehr hohe Anschaffungspreis von mindestens 72.590 Euro.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz SLK 55 AMG SPEEDSHIFT PLUS (09/11 - 02/15) als PDF.
PDF ansehen