






1 von 5
Testergebnis
Juni 2012
- Karosserie/Kofferraum
3,2
- Innenraum
2,2
- Komfort
1,6
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,2
- Sicherheit
1,7
- Umwelt/EcoTest
2,3
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 3,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr komfortabel
sicheres Fahrwerk
geringes Geräuschniveau im Innenraum
durchzugsstarker Motor
Schwächen
unkomfortabler Ein- und Ausstieg
geringes Kofferraumvolumen
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Mercedes-Benz SL 350 7G-TRONIC PLUS (12/11 - 04/14)
Nach gut zehn Jahren bringt Mercedes nun die nächste Generation des SL auf den Markt. Der Luxus-Roadster überzeugt nicht nur mit seinem dynamischen und sauber verarbeiteten Blechkleid oder dem hochwertigen Innenraum, sondern auch mit exzellenter Technik. Der 3,5-Liter-Saugmotor weist eine maximale Leistung von 306 PS auf und entfacht ein Drehmoment von 370 Nm - zusammen mit dem sehr gut abgestimmten Sieben-Stufen-Automatikgetriebe sorgt das Aggregat für Fahrspaß pur. Auch das adaptive Fahrwerk fügt sich lückenlos in das luxuriös-sportliche Gesamtbild ein. Es hat alle Eigenschaften, die bei sportlicher Fahrweise gefordert werden, eignet sich aber auch hervorragend zum gemütlichen Dahingleiten. Auch bei offener Fahrweise kommt der Komfort nicht zu kurz. Dank Windschott bleibt der Innenraum meist zugfrei und wenn es draußen kalt ist, sorgt die Nackenheizung (AIRSCARF) für Wohlfühl-Temperaturen. Etwas getrübt wird der gute Gesamteindruck durch den hohen Anschaffungspreis, der bei mindestens 93.534 Euro liegt.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz SL 350 7G-TRONIC PLUS (12/11 - 04/14) als PDF.
PDF ansehen