Bild wird geladen
Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 1
Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 2
Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 3
Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 4
Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 1

1 von 7

1 von 7Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

Juni 2020

Karosserie/Kofferraum

2,3

Innenraum

2,2

Komfort

2,1

Motor/Antrieb

1,8

Fahreigenschaften

2,2

Sicherheit

1,3

Umwelt/EcoTest

3,0

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • kraftvoller Diesel

  • gute Bremswerte

  • umfangreiche Assistenzsysteme

  • sehr gutes Multi-Beam-LED-Licht (Option)

Schwächen

  • recht hoher Verbrauch

  • teure Aufpreispolitik

Fazit zum Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20)

Zwischen GLA und GLC passt noch ein Modell, hat sich Mercedes gedacht und flugs den GLB ersonnen. Dieser ist aber schon aus der Kompaktklasse herausgewachsen und nur zwei Zentimeter kürzer als der GLC, baut aber auf der Frontantriebsplattform von A- und B-Klasse auf. Durch die Länge und den kantig geformten Kofferraum passen auf Wunsch noch zwei Klappsitze in die dritte Sitzreihe, das können B-Klasse und GLC nicht bieten. Der Testwagen kommt mit dem 190 PS starken Zweiliter-Diesel, welcher von uns schon in einigen Fahrzeugen getestet wurde und mit kräftigem Durchzug und guten Manieren zu überzeugen weiß. Der Verbrauch im GLB liegt aber deutlich höher als in B- oder C-Klasse und sogar leicht über dem des GLC mit dem gleichen Motor. Die Abgasreinigung aber funktioniert auch im GLB sehr gut. Innen heißt einen gegen Aufpreis das aus den anderen neuen Mercedes-Modell bekannte Infotainmentsystem namens MBUX willkommen, welches zwar einen sehr großen Funktionsumfang bietet, aber bis auf die gut funktionierende Spracherkennung nicht der Bedienweisheit letzter Schluss ist. Gerade mit dem adaptiven Optionsfahrwerk ist der Komfort auf hohem Niveau, auch die Verarbeitung ist ordentlich, aber nicht bis in den letzten Winkel so gut, wie man es von einem Fahrzeug mit Stern und für fast 49.000 Euro erwartet. Für diesen Betrag fehlt freilich noch einiges an Ausstattung im Schwaben, Becherhalter vorn und einige andere Selbstverständlichkeiten sind dann noch nicht an Bord. Der Testwagen mit reichhaltiger, aber bei weitem nicht kompletter Ausstattung kostet schon über 67.000 Euro. Auch hier ist der GLB der Kompaktklasse also entwachsen.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz GLB 220 d AMG Line 4MATIC 8G-DCT (12/19 - 04/20) als PDF.

PDF ansehen
GLB 220 d

48.112 €

Grundpreis

6,1 l/100 km

Verbrauch

140 kW (190 PS)

Leistung

1950 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellGLB 220 d
TypAMG Line 4MATIC 8G-DCT
BaureiheGLB (247) (12/19 - 05/23)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungX247
Modellstart12/19
Modellende04/20
Baureihenstart12/19
Baureihenende05/23
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerIHW
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)322 Euro
Grundpreis48112 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
Motorcode654920
Leistung maximal in kW (Systemleistung)140
Leistung maximal in PS (Systemleistung)190
Drehmoment (Systemleistung)400 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge8
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC (WLTP) 36AM-AO
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)SCR-Kat mit DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1950 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)140 kW (190 PS) / 400 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)3800 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4634 mm
Breite1834 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2020 mm
Höhe1658 mm
Radstand2829 mm
Bodenfreiheit maximal135 mm
Wendekreis11,7 m
Böschungswinkel vorne18,0 Grad
Böschungswinkel hinten18,3 Grad
Rampenwinkel13,9 Grad
Wattiefen.b.
Steigung maximaln.b.
Kofferraumvolumen normal570 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1805 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1735 kg
Zul. Gesamtgewicht2250 kg
Zuladung515 kg
Anhängelast gebremst 12%2000 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast100 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieSUV
Türanzahl5
FahrzeugklasseMittelklasse (z.B. 3er-Reihe)
Sitzanzahl5
Sitzanzahl maximal7
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße235/50R19
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat262 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h7,6 s
Höchstgeschwindigkeit217 km/h
Fahrgeräusch69 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)6,1 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)161 g/km
Tankgröße60,0 l
Füllmenge AdBlue-Behälter23,8 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten446 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
Kindersitz integriert405 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Nebelscheinwerfer220 Euro
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-Scheinwerfer988 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung714 Euro
StauassistentPaket
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentPaket
Spurwechselassistent536 Euro
Emergency AssistentPaket
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentPaket
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-Erkennung351 Euro
Head-up-Display (HUD)1178 Euro
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent214 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis48112 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent803 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungMBUX
Navigation1416 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1190 Euro
Metallic-Lackierung893 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz GLB 220 d
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriges SUV der Mittelklasse (140 kW / 190 PS)
Mercedes-Benz GLB 220 d
2,1
3,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,3
Verarbeitung

Verarbeitung

2,2
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,9
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,7
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

1,8
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1
Innenraum gesamt

Innenraum

2,2
Bedienung

Bedienung

2,3
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,3
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,9
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,2
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,4
Komfort gesamt

Komfort

2,1
Federung

Federung

1,8
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

2,8
Klimatisierung

Klimatisierung

2,5
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,8
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,7
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,2
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,6
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,2
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,3
Bremse

Bremse

2,1
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,3
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,3
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,9
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

4,7
Schadstoffe

Schadstoffe

1,2

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

415

/ Monat

33,2 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

162 €

Fixkosten

116 €

Werkstattkosten

136 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung322 €
Typklassen (KH/VK/TK)14/20/23
Haftpflichtbeitrag 100%716 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB452 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz GLB

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz GLB

Aufgetretene Pannen

    Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

    Pannen pro 1000 Fahrzeuge

    2020

    1.2

    2019

    2018

    2017

    2016

    2015

    2014

    2013

    Was ist die Pannenstatistik?

    In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

    mehr zur Pannenstatistik Methode

    ADAC Ecotest

    Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

    Ecotest-Gesamtergebnis

    Ecotest Urteil
    Gesamtpunktzahl61 Punkte
    Schadstoffe48 Punkte
    C0213 Punkte
    Testdatum03/2020

    Ecotest im Detail

    Verbrauch5,4 / 6,7 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
    ADAC Testverbrauch6,6 / 5,8 / 8,1 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
    C02-Ausstoß- / 211 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
    Schadstoffe (ADAC EcoTest)

    HC: 2 mg/km

    CO: 11 mg/km

    NOx: 8 mg/km

    Partikelmasse: 0,5 mg/km

    Partikelanzahl: 2,56035 10/km

    Leistung140 kW
    Hubraum1950 ccm
    SchadstoffklasseEuro 6d-ISC (WLTP) 36AM-AO
    MotorartDiesel
    Max.Drehmoment400 Nm bei 1600 U/min

    Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

    PDF ansehen

    Fazit

    Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des GLB 220d 4MATIC mit dem Zweiliter-Turbodiesel liegt im ADAC Ecotest bei 6,7 l Diesel pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 211 g/km. Das gibt im CO2-Bereich dünne 13 von 60 Punkten. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,6 l, außerorts bei 5,8 l und auf der Autobahn bei 8,1 l Diesel alle 100 km. Damit hat der GLB 220d 4MATIC den höchsten Verbrauch, den ein Mercedes bisher mit dem 190 PS starken Vierzylinder-Diesel im ADAC Ecotest hatte. Er liegt auf einem Niveau mit dem nächstgrößeren SUV-Modell der Stuttgarter, dem GLC 220d 4MATIC. In der B- und C-Klasse lagen die Verbräuche (zugegebenermaßen ohne Allradantrieb) etwa anderthalb Liter niedriger.Mercedes treibt bei den neuen Dieselmotoren einen sehr großen Aufwand und stattet sie mit einem doppelten SCR-Reinigungssystem zur Neutralisierung der NOx-Emissionen aus. Zusätzlich sind weiterhin ein Oxidationskatalysator sowie ein Partikelfilter verbaut. Der ganze Aufwand lohnt sich aber, denn die Schadstoffanteile im Abgas sind ausgesprochen gering. Selbst bei Volllast auf der Autobahn kommen so gut wie keine Stickoxide mehr aus dem Auspuff. Selbst bei niedrigen Außentemperaturen werden bei den Straßenmessungen mit dem Dieselmotor die Grenzwerte weit unterschritten, die Euro 6d-Abgasnorm wird also problemlos eingehalten. Die Partikelemissionen sind dank des DPF sehr niedrig, aber beim Testwagen etwas zu hoch, um nach den strengen Vorgaben des ADAC Ecotest die volle Punktzahl zu erreichen. Unter Berücksichtigung aller Ergebnisse gibt es 48 von 50 Punkten für die Schadstoffbewertung. Zusammen mit den CO2-Punkten erzielt der GLB 220d 4MATIC 61 Punkte und damit drei von fünf Sternen im ADAC Ecotest.