






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2017
- Karosserie/Kofferraum
3,1
- Innenraum
2,7
- Komfort
2,1
- Motor/Antrieb
1,8
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
2,9
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 3,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
penible Verarbeitung und hochwertige Materialien
sicheres und komfortorientiertes Standardfahrwerk
hohe aktive und passive Sicherheit
sehr niedriger Schaddstoffausstoß
Schwächen
sehr teuer in der Anschaffung
hinten knappes Platzangebot
Fazit zum Mercedes-Benz E 200 Cabriolet Avantgarde 9G-TRONIC (04/17 - 05/18)
Wenn man das automobile Leben genießen möchte, dann ist das E 200 Cabrio von Mercedes eine gute Empfehlung. Das offen Fahren kann man wunderbar genießen - selbst bei eher kühlen Außentemperaturen. Denn es lässt sich nicht nur ein klassisches Windschott hinter den Vordersitz einbauen, Mercedes liefert zusätzlich ein flaches Schott auf dem Frontscheibenrahmen und eines hinter den Kopfstützen der Rückbank, beides lässt sich elektrisch ausfahren - allen drei Schotts gemeinsam sind die Extrakosten bei der Bestellung. Die Wirkungen sprechen aber für sich, selbst zu viert unterwegs und ohne das große Windschott hat man wenig Durchzug im Innenraum. Die vorderen Insassen können sich überdies den Nacken fönen lassen (optionales AIRSCARF). Für das entspannte Fahren reicht das Serienfahrwerk, man kann den Komfort genießen und ist sicher unterwegs. Auch der Motor gefällt und verfügt über genug Leistung, um das mit knapp 1,9 Tonnen durchaus gewichtige Cabrio angemessen in Fahrt zu bringen. Wirklich sparsam ist der aufgeladene Vierzylinder nicht (EcoTest-Verbrauch 7,5 l/100 km), er läuft aber kultiviert und schadstoffarm und versteht sich gut mit der Automatik, die über neun Gänge waltet. Während die vielen Gänge Serie sind, muss man sich den Überfluss an Ausstattung teuer erkaufen. Mercedes bietet für die E-Klasse unzählige Komfort- und Sicherheitsextras, angefangen von Flächenheizungen in den Armauflagen bis hin zum kompletten Arsenal an Assistenzsystemen. Das alles kostet viel Geld und treibt den mit über 54.000 Euro ohnehin hohen Grundpreis noch weiter nach oben - letztlich sind die hohen Kosten der einzige echte Kritikpunkt an diesem feinen Cabrio.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 200 Cabriolet Avantgarde 9G-TRONIC (04/17 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen