Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 5
Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 1
Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 2
Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 3
Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 4
Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 5
Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Dezember 2017

Karosserie/Kofferraum

2,9

Innenraum

2,7

Komfort

1,7

Motor/Antrieb

1,4

Fahreigenschaften

2,1

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

3,6

ADAC Urteil Autotest

2,3

Autokosten

5,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hochwertige Materialien und feine Verarbeitung

  • sicheres Fahrwerk mit viel Komfort

  • sehr gute Fahrleistungen

  • hohe aktive und passive Sicherheit

Schwächen

  • sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt

  • hoher Verbrauch

  • hinten wenig Platz

Fazit zum Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18)

Wenn man die langen und schweren Türen des Mercedes E-Klasse Coupés öffnet, dann wird man von einem opulent gestalteten Innenraum empfangen. Das Design aus vielen geschwungenen Linien mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen, die feinen Materialien und die penible Verarbeitung geben jedoch keinen Anlass zur Kritik. Einzig das profane Hartplastik im Bereich der Türfächer mag so gar nicht in die Luxus-Komposition passen. Dem Technikbegeisterten wird gleich der riesige Bildschirm auffallen, der sich vom Bereich des Lenkrads bis zur Mittelkonsole erstreckt. Erweckt man den Mercedes zum Leben, erweist sich die große glänzende Fläche aus zwei Monitoren bestehend, die links die Instrumente und rechts die Infotainment-Informationen darstellen (optionales Widescreen Cockpit). Technisch ist die E-Klasse auch als Coupé auf dem neuesten Stand und bringt ein ganzes Arsenal an Sicherheits- und Komfortsystemen mit - sofern man die unzähligen Optionen mit teils saftigen Aufpreisen auswählt. Unabhängig von den Extras ist das Coupé innen eher knapp geschnitten, vor allem auf der Rückbank wird es für Erwachsene eng. Auch im Kofferraum sollte man aufgrund der überschaubaren Öffnung am Heck nicht allzu sperrige Dinge transportieren wollen. Dafür verwöhnt der E 400 auf jeder Fahrt. Die optionale Luftfederung hält die Unzulänglichkeiten der Fahrbahnen von den Insassen fern und der Motor arbeitet kultiviert und zurückhaltend. Bei Bedarf setzt er das große Coupé nachdrücklich und flott in Bewegung, dank Automatik und Allradantrieb ohne nennenswerte Anforderungen an den Fahrer. So sind die fast zwei Tonnen Leergewicht rasch vergessen. Zumindest bis zum nächsten Tankstopp, denn dort macht sich die Kraft wie das Gewicht negativ bemerkbar: der Durchschnittsverbrauch von 8,8 l/100 km im EcoTest ist nicht mehr zeitgemäß. Dann lieber auf den Diesel setzen, der neben sparsam auch sauber kann, weil er auf die neueste Technik setzt.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) als PDF.

PDF ansehen
E 400 Coupé

77.778 €

Grundpreis

8,4 l/100 km

Verbrauch

245 kW (333 PS)

Leistung

2996 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellE 400 Coupé
TypEdition 1 4MATIC 9G-TRONIC
BaureiheE-Klasse (238) Coupé (03/17 - 08/20)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungC238
Modellstart03/17
Modellende05/18
Baureihenstart03/17
Baureihenende08/20
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerGXM
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)248 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis77778 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode276823
Leistung maximal in kW (Systemleistung)245
Leistung maximal in PS (Systemleistung)333
Drehmoment (Systemleistung)480 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartAllrad
GetriebeartAutomatikgetriebe
Anzahl Gänge9
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / V-Motor
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)6
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Bi-Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)2996 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)245 kW (333 PS) / 480 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5250 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1600 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4826 mm
Breite1860 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2055 mm
Höhe1430 mm
Radstand2873 mm
Bodenfreiheit maximal98 mm
Wendekreis11,6 m
Kofferraumvolumen normal425 l
Leergewicht (EU)1845 kg
Zul. Gesamtgewicht2360 kg
Zuladung515 kg
Anhängelast gebremst 12%1800 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast100 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieCoupe
Türanzahl3
FahrzeugklasseObere Mittelklasse (z.B. E-Klasse)
Sitzanzahl4
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße245/35R20
Reifengröße hinten (abweichend)275/30R20
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat333 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h5,3 s
Höchstgeschwindigkeit250 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 11,2 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 6,7 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)8,4 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)189 g/km
Tankgröße66,0 l
Tankgröße (optional)80,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten536 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-SystemSerie
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
Kopfstützen hintenSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungCity-Safety-System
City-NotbremsassistentSerie
NotbremsassistentPaket
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAutom. Stabilitätskontrolle mit Traktion
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
NebelscheinwerferSerie
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. Abstandsregelung1071 Euro
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentPaket
Spurwechselassistent536 Euro
KreuzungsassistentPaket
Fußgängerschutz-SystemAktive Motorhaube
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)1178 Euro
Speed-LimiterSerie
FernlichtassistentPaket

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis77778 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
Einparkhilfe1012 Euro
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent869 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Navigation1012 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
LederausstattungSerie

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz E 400 Coupé
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Dreitüriges Coupe der oberen Mittelklasse (245 kW / 333 PS)
Mercedes-Benz E 400 Coupé
2,3
5,1

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,9
Verarbeitung

Verarbeitung

1,9
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,4
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

3,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

3,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

3,5
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

2,7
Bedienung

Bedienung

2,2
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

2,0
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

2,3
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

4,7
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,9
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

1,7
Federung

Federung

1,7
Sitze

Sitze

1,6
Innengeräusch

Innengeräusch

1,6
Klimatisierung

Klimatisierung

1,7
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,4
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,1
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

1,9
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

1,5
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,1
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,0
Lenkung

Lenkung

2,0
Bremse

Bremse

2,3
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,8
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,4
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,6
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,4
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

3,6
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

5,5
Schadstoffe

Schadstoffe

1,6

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

551

/ Monat

44,1 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

211 €

Fixkosten

161 €

Werkstattkosten

178 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung248 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/27/26
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB2.067 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB649 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz E-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: Juli 2015 - Oktober 2019 * Diesel
Februar 2020
RückrufdatumFebruar 2020
AnlassBrandgefahr aufgrund von Kurzschluss
Betroffene Modelle CLS Coupé (05/18 - 04/21), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Cabriolet (04/17 - 08/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20)
VarianteDiesel
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeJuli 2015 - Oktober 2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge289.000 (weltweit)
Dauerca. 1 Std.
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine im Motorraum befindliche Stromschiene kann aufgrund von Feuchtigkeitseintritt – ein Kurzschluss erzeugen. Abhilfe: Die Werkstätten modifizieren bei den betroffenen Fahrzeugen die Stromschiene und verlegen eine separate elektrische Leitung.
Bauzeitraum: nicht bekannt
Januar 2019
RückrufdatumJanuar 2019
AnlassFehlerhafte Verriegelung der Lenkungskupplung
Betroffene Modelle C-Klasse Cabriolet , C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), E-Klasse AMG Cabriolet (08/18 - 08/20), E-Klasse AMG Coupé (08/18 - 08/20), E-Klasse Cabriolet (04/17 - 08/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei einigen Exemplaren der C-Klasse und E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR 205 und 238) wurde der Verriegelungszustand der Lenkungskupplung bei der Montage im Produktionswerk nicht korrekt dokumentiert. Ein Fehler in dieser Baugruppe könnte fatale Folgen haben. Es kann ein Verlust der Lenkfähigkeit des Fahrzeugs bedingen.
Bauzeitraum: 01.03.2018 - 01.08.2018
November 2018
RückrufdatumNovember 2018
Anlassfehlendes bzw. falsches Hinweisschild über Höchstgeschwindigkeitsfreigabe
Betroffene Modelle E-Klasse Cabriolet (04/17 - 08/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.03.2018 - 01.08.2018
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauer30 min
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer Rückruf betrifft Fahrzeuge mit M&S-Reifen. Die seien nur bis 210 km/h freigegeben. Ein Hinweisschild zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit fehle aber im Fahrzeug oder enthalte eine falsche Info (240 km/h). „Bei dauerhaft hoher Belastung über 210 km/h kann sich das Profil des Reifens stellenweise ablösen. Für den Tausch bzw. das Anbringen des korrekten Hinweisschildes sind ca. 30 Minuten eingeplant.
Bauzeitraum: 03.2018 * mit 6-Zylinder Benzinmotor und Allradantrieb 4matic
September 2018
RückrufdatumSeptember 2018
AnlassFehlerhafte Unterbodenverkleidung
Betroffene Modelle C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), E-Klasse Cabriolet (04/17 - 08/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20)
Variantemit 6-Zylinder Benzinmotor und Allradantrieb 4matic
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge03.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge12 (Deutschland)
Dauer1 Stunde
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten C-Klasse Coupé/Cabriolet (BR C/A 205) und E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR C/A 238) Fahrzeugen mit 6-Zylinder Benzinmotor und Allradantrieb könnte eine falsche Unterbodenverkleidung unterhalb des Motorraums verbaut worden sein. Bei dieser fehlt die erforderliche linke Aussparung für die Abgasanlage. In der Folge kann die Verkleidung an der Abgasanlage anliegen. In diesem Fall könnten die im Volllastbetrieb an der Abgasanlage entstehenden Temperaturen zu einem Entzünden der Verkleidung führen. Dadurch kann eine Brandgefahr nicht ausgeschlossen werden. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Unterbodenverkleidung zu überprüfen und ggf. auszutauschen. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 04. bis 08.2017 * nur Coupé und Cabriolet
Mai 2018
RückrufdatumMai 2018
AnlassSitzlehnenverriegelung schließt nicht
Betroffene Modelle C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), E-Klasse Cabriolet (04/17 - 08/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20)
Variantenur Coupé und Cabriolet
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04. bis 08.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge5.130 (Deutschland)
DauerKeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei bestimmten Fahrzeugen der Baureihen C-Klasse Coupé/Cabriolet (BR A/C 205) und E-Klasse Coupé/Cabriolet (BR A/C 238) können die Sitzlehnen auf der jeweils rechten Seite der Vordersitze nicht vollständig verriegelt sein. Sollten sich auf den Rücksitzen ungesicherte Gegenstände befinden, könnten diese im Fall einer nicht ordnungsgemäßen Sitzlehnenverriegelung bei einem Unfall möglicherweise nicht zurückgehalten werden und dadurch das Verletzungsrisiko für Passagiere auf den Vordersitzen erhöhen. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen die Verriegelung der Sitzlehne zu überprüfen und die Sitzlehne ggf. auszutauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 08/2016 - 03/2017
Juni 2017
RückrufdatumJuni 2017
AnlassAirbags lösen nicht aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse AMG (09/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), B-Klasse Electric Drive (11/14 - 08/17), CLA AMG Coupé (04/16 - 02/19), CLA AMG Shooting Brake (04/16 - 02/19), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse All-Terrain (01/17 - 06/20), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), E-Klasse Limousine (04/16 - 06/20), E-Klasse T-Modell (10/16 - 06/20), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (01/17 - 04/19), GLA AMG (07/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge08/2016 - 03/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge2.848 (Deutschland)
DauerBis 3,5 Stunden (abhängig von der Anzahl betroffener Airbags)
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen ist das Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Airbag-Zündpillen ab Werk des Lieferanten fehlerhaft und die Airbags lösen evtl. nicht aus. Als Abhilfe werden die potenziell betroffenen Airbags ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 06.2016 bis 03.2017
Mai 2017
RückrufdatumMai 2017
AnlassFalsches Zündgemisch Gurtstraffer
Betroffene Modelle C-Klasse AMG Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse AMG Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse AMG Limousine (10/14 - 04/18), C-Klasse AMG T-Modell (10/14 - 04/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), E-Klasse Coupé (03/17 - 08/20), GLC (06/15 - 04/19), GLC AMG (04/16 - 04/19), GLC AMG Coupé (10/16 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), S-Klasse AMG Limousine (07/13 - 05/17), S-Klasse Limousine (05/13 - 05/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge06.2016 bis 03.2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge8.651 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Mischungsverhältnis des Treibmittels bestimmter Gurtstraffer-Zündpillen könnte nicht der Spezifikation entsprechen. Dadurch könnten im Falle eines Unfalls mit Aktivierung der vorderen Gurtstraffer die Zündpillen nicht wie vorgesehen zünden und die Verletzungsgefahr steigt. Als Abhilfe werden bei betroffenen Fahrzeugen die vorderen Gurte ausgetauscht. Die Aktion ist für den Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz E-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2002-2004, 2009-2011

  • Automatikgetriebe

    2001

  • Einspritzdüse/Injektor

    2001

  • Generator

    2009

  • Kraftstoffpumpe

    2002-2008

  • Lenkung allgemein

    2009-2011

  • Starterbatterie

    2001-2003, 2009

  • Zündschloss

    2009-2011

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

2.4

2018

4.6

2017

6.5

2016

13

2015

16.2

2014

18.7

2013

21.4

2012

23.7

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl47 Punkte
Schadstoffe44 Punkte
C023 Punkte
Testdatum06/2017

Ecotest im Detail

Verbrauch8,1 / 8,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch10,8 / 7,4 / 9,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß189 / 241 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 14 mg/km

CO: 817 mg/km

NOx: 15 mg/km

Partikelmasse: 1,2 mg/km

Partikelanzahl: 4,03483 10/km

Leistung245 kW
Hubraum2996 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment480 Nm bei 1600 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC EcoTest wurde mit dem E 400 Coupé ein durchschnittlicher Verbrauch von 8,8 l Super pro 100 km ermittelt. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 241 g pro km. Das reicht nur für drei von 60 möglichen Punkten im CO2-Kapitel. Innerorts genehmigt sich der aufgeladene Sechszylinder 10,8 l, außerorts 7,4 l und auf der Autobahn 9,4 l Super pro 100 km.Die Schadstoffe im Abgas sind sehr niedrig, nur die Partikelanzahl ist leicht auffällig, was ein paar Punkte kostet. Letztlich ist das Ergebnis aber im Konkurrenzumfeld ein sehr gutes, und daher gibt es immer noch 44 von möglichen 50 Punkten. Zusammen mit den mageren drei CO2-Punkten ergibt das insgesamt 47 Punkte, die nur für zwei von fünf Sternen reichen.