






1 von 5
Testergebnis
Dezember 2017
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,7
- Komfort
1,7
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
2,1
- Sicherheit
1,5
- Umwelt/EcoTest
3,6
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 5,1
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hochwertige Materialien und feine Verarbeitung
sicheres Fahrwerk mit viel Komfort
sehr gute Fahrleistungen
hohe aktive und passive Sicherheit
Schwächen
sehr teuer in Anschaffung und Unterhalt
hoher Verbrauch
hinten wenig Platz
Fazit zum Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18)
Wenn man die langen und schweren Türen des Mercedes E-Klasse Coupés öffnet, dann wird man von einem opulent gestalteten Innenraum empfangen. Das Design aus vielen geschwungenen Linien mag vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen, die feinen Materialien und die penible Verarbeitung geben jedoch keinen Anlass zur Kritik. Einzig das profane Hartplastik im Bereich der Türfächer mag so gar nicht in die Luxus-Komposition passen. Dem Technikbegeisterten wird gleich der riesige Bildschirm auffallen, der sich vom Bereich des Lenkrads bis zur Mittelkonsole erstreckt. Erweckt man den Mercedes zum Leben, erweist sich die große glänzende Fläche aus zwei Monitoren bestehend, die links die Instrumente und rechts die Infotainment-Informationen darstellen (optionales Widescreen Cockpit). Technisch ist die E-Klasse auch als Coupé auf dem neuesten Stand und bringt ein ganzes Arsenal an Sicherheits- und Komfortsystemen mit - sofern man die unzähligen Optionen mit teils saftigen Aufpreisen auswählt. Unabhängig von den Extras ist das Coupé innen eher knapp geschnitten, vor allem auf der Rückbank wird es für Erwachsene eng. Auch im Kofferraum sollte man aufgrund der überschaubaren Öffnung am Heck nicht allzu sperrige Dinge transportieren wollen. Dafür verwöhnt der E 400 auf jeder Fahrt. Die optionale Luftfederung hält die Unzulänglichkeiten der Fahrbahnen von den Insassen fern und der Motor arbeitet kultiviert und zurückhaltend. Bei Bedarf setzt er das große Coupé nachdrücklich und flott in Bewegung, dank Automatik und Allradantrieb ohne nennenswerte Anforderungen an den Fahrer. So sind die fast zwei Tonnen Leergewicht rasch vergessen. Zumindest bis zum nächsten Tankstopp, denn dort macht sich die Kraft wie das Gewicht negativ bemerkbar: der Durchschnittsverbrauch von 8,8 l/100 km im EcoTest ist nicht mehr zeitgemäß. Dann lieber auf den Diesel setzen, der neben sparsam auch sauber kann, weil er auf die neueste Technik setzt.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 400 Coupé Edition 1 4MATIC 9G-TRONIC (03/17 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen