





1 von 7
Testergebnis
Juni 2021
- Karosserie/Kofferraum
2,2
- Innenraum
1,8
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,1
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
1,2
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 5,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Verarbeitungs- und Materialqualität
viel Platz für Insassen und Gepäck
hohe Anhängelast
sehr komfortable und sichere Fahreigenschaften
sehr gute Fahrleistungen
Schwächen
wenig intuitive Bedienung
viele Fahrerassistenzsysteme nur optional
teils kleinliche Aufpreispolitik
Fazit zum Mercedes-Benz E 400 d T-Modell Exclusive 4MATIC 9G-TRONIC (ab 07/20)
Die Mercedes E-Klasse ist trotz des anhaltenden SUV-Booms nach wie vor das wichtigste Modell des Erfinders des Automobils. Die seit 2016 erhältliche zehnte Generation fand bislang weltweit mehr als 1,2 Millionen Kunden. Da verwundert es nicht, dass die optischen Änderungen des aktuellen Facelifts recht dezent ausfielen. Die Form der Scheinwerfer, die nun endlich bereits ab Werk mit LED-Technik ausgeführt sind, wurde ebenso geändert wie die des Kühlergrills. Während die Limousine mit nun horizontal verlaufenden Heckleuchten an das aktuelle Mercedes-Design angepasst wurde, blieb das Heck des Kombis unangetastet. Hinter der steilen Heckklappe bietet das T-Modell nach wie vor einen der größten Laderäume seiner Klasse. Dank der hohen Anhängelast ist das E-Klasse T-Modell ein Transportfahrzeug erster Güte. Der mit 330 PS und 700 Nm gesegnete Dreiliter-Turbodiesel hat mit der E-Klasse selbst bei hoher Zuladung und schwerem Hänger leichtes Spiel. Die Fahrleistungen des Reihensechszylinders liegen auf Sportwagen-Niveau, der Verbrauch fällt in Anbetracht dessen mit 6,8 l/100 km im ADAC Ecotest erfreulich niedrig aus. In Kombination mit der erstklassigen Fahrstabilität und dem hervorragenden Fahrkomfort ist das E-Klasse T-Modell ein Reisewagen wie er im Buche steht. Gibt es gar nichts zu kritisieren? Nun, die Bedienung des bislang wenig intuitiven Infotainmentsystems wird durch den Wegfall des Dreh-Drück-Stellers und das neue Multifunktionslenkrad mit Touchflächen nochmals erschwert. Und der Umfang an Assistenzsystemen ist enorm, die meisten Funktionen kosten aber Aufpreis. Das ist nicht nur in Anbetracht des heftigen Grundpreises von 73.048 Euro für die getestete Ausführung unverständlich, sondern wird dem Markenslogan der Stuttgarter „Das Beste oder nichts" nicht gerecht.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz E 400 d T-Modell Exclusive 4MATIC 9G-TRONIC (ab 07/20) als PDF.
PDF ansehen