






1 von 5
Testergebnis
März 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
1,7
- Fahreigenschaften
1,9
- Sicherheit
1,6
- Umwelt/EcoTest
1,8
ADAC Urteil Autotest
- 1,8
Autokosten
- 4,2
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hohes Qualitätsniveau
hoher Komfort
leiser Innenraum
kurzer Bremsweg
gut abgestimmte Motor-/Getriebeeinheit
Schwächen
kein Fehlbetankungsschutz
für Kombi niedriger Kofferraum
sehr niedrige Kopfstützen im Fond
hohe Autokosten
Fazit zum Mercedes-Benz CLS Shooting Brake 250 BlueTEC 9G-TRONIC (07/14 - 04/15)
Der CLS Shooting Brake wurde einer Modellpflege unterzogen. Diese zeigt sich vor allem am modifizierten Stoßfänger und den neuen Scheinwerfern. Neu ist beim CLS 250 BlueTec Shooting Brake auch das Neungang-Automatikgetriebe (9G-Tronic), das nun anstatt des 7G-Tronic verbaut ist. Getriebe und Dieselmotor harmonieren gut, die Schaltstufen werden sanft und zügig gewechselt. Bei den Fahrleistungsmessungen erreicht der 204 PS starke Mercedes ein gutes Ergebnis, und auch der Durchschnittsverbrauch fällt mit 5,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer im Klassenvergleich niedrig aus. Der Innenraum überzeugt mit sehr guter Verarbeitung und einem großzügigen Platzangebot. Bauformbedingt fällt die Kopffreiheit im Fond im Vergleich zum Coupé großzügiger aus. Das Cockpit ist recht übersichtlich gestaltet, teilweise wirken die Funktionsgruppen jedoch veraltet (z.B. Klimaanlagenbedienung). Punkten kann der CLS bei der Sicherheitsausstattung. Das neue optionale Multibeam LED-Licht mit adaptivem Fernlichtassistenten und variabler Lichtverteilung leuchtet die Fahrbahn sehr gut aus. Serienmäßig ist der CLS mit dem "Collision Prevention Assist Plus" ausgestattet. Das System warnt den Fahrer bei einer drohenden Kollision und leitet bei Bedarf automatisch eine Bremsung ein. Ab Werk gibt es auch eine Müdigkeitserkennung (Attention Assist). Gegen Aufpreis sind zudem ein Kreuzungsassistent sowie eine Fußgängererkennung erhältlich. Darüber hinaus können ein Totwinkelassistent, ein Spurverlassenswarner sowie eine Verkehrszeichenerkennung geordert werden. In der Summe erweist sich das getestete Fahrzeug als langstreckentauglich und eignet sich zudem auch für Transportaufgaben. Mit einem Grundpreis von 58.786 Euro ist der sportliche Kombi aber sehr teuer.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz CLS Shooting Brake 250 BlueTEC 9G-TRONIC (07/14 - 04/15) als PDF.
PDF ansehen