





1 von 7
Testergebnis
Januar 2020
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,8
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,5
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 2,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
guter Federungskomfort (mit adaptiven Dämpfern)
sichere Fahreigenschaften
geringe Schadstoffemissionen
sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen
gewöhnungsbedürftiges Bediensystem
hohe Ladekante mit großer Stufe zur Ladefläche
kleiner Kraftstofftank
Fazit zum Mercedes-Benz CLA Shooting Brake 200 Progressive 7G-DCT (09/19 - 06/20)
Die Neuauflage des kompakten CLA kommt im Gegensatz zum größeren CLS, der vor allem als viertüriges Coupé seine Anhänger fand, auch wieder als Kombi auf den Markt. Der CLA Shooting Brake basiert technisch auf der aktuellen A-Klasse, was er spätestens beim Blick auf das Armaturenbrett nicht mehr verhehlen kann. Das Cockpit mit seinem durchgezogenen Display sieht modern aus, die Bedienbarkeit lässt seit dem Wegfall des Dreh-Drück-Stellers allerdings zu wünschen übrig. Gleiches gilt für das Raumangebot. Hier wird deutlich, dass die Designer bei der Entwicklung des CLA Shooting Brake das Sagen hatten. Der Zustieg in den Fond wird durch die stark nach hinten abfallende Seitenlinie erschwert, die für einen Kombi immens hohe Ladekante macht das Be- und Entladen des Kofferraums mit schweren Gegenständen zum Kraftakt. Das Volumen liegt auf dem Niveau der Steilheckvariante des Ford Focus. Unter der Haube des CLA 200 Shooting Brake steckt der 1,3 Liter große Turbobenziner, der trotz des kleinen Hubraums stattliche 163 PS leistet und bis zu 250 Nm entwickelt. Der Testwagen war mit dem optionalen Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet, das seine Arbeit unauffällig verrichtet. Die Fahrleistungen sind gut, der Verbrauch fällt dank diverser Spritspartechniken wie etwa der Zylinderabschaltung mit gemessenen 6,7 l/100 km nicht zu hoch aus. Punkten kann der Benziner bei den Emissionen, die sich auf durchgehend niedrigem Niveau befinden. Das Optionsfahrwerk mit adaptiven Dämpfern zählt zu den komfortabelsten der Klasse, die Fahrsicherheit ist ebenfalls tadellos. Für happige 38.175 Euro bekommt der Kunde mit dem CLA 200 Shooting Brake DCT einen ausgewogenen Kombi, der allerdings in erster Linie schick ist und es mit der Praxistauglichkeit nicht ganz so genau nimmt.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz CLA Shooting Brake 200 Progressive 7G-DCT (09/19 - 06/20) als PDF.
PDF ansehen