






1 von 5
Testergebnis
März 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,6
- Innenraum
2,6
- Komfort
1,3
- Motor/Antrieb
1,0
- Fahreigenschaften
1,1
- Sicherheit
1,8
- Umwelt/EcoTest
2,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 5,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
solide Karosserie
innovative Techniken
hoher Fahrkomfort
gute Fahrleistungen
sehr sichere Straßenlage
hohe passive Sicherheit
großes Händlernetz
Schwächen
z.T. umständliche Bedienung unübersichtliche Karosserie
starke Umweltbelastung (CO2)
sehr teuer
Fazit zum Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09)
Bereits mit der neuen S-Klasse zeigte Mercedes, zu welchen technischen Leckerbissen die Firma fähig ist, die neue CL-Klasse kann dies alles mindestens so gut. Beispiele sind die neue radargestützte Abstandsregelung Distronic Plus, der neuartige Bremsassistent Plus, der (überflüssige) Infrarot-Nachtsichtassistent und das Pre-Safe System. Manches ist noch nicht ganz ausgereift, sollte aber in späteren Fahrzeuggenerationen, wenn es mal weiterentwickelt ist, für mehr Komfort und Sicherheit sorgen. Die Bedienung der zahlreichen Funktionen erfordert viel Sachverstand und teils lange Eingewöhnung. Der neue 8-Zylindermotor mit 388 PS sorgt trotz des hohen Eigengewichtes von über zwei Tonnen für sehr gute Fahrleistungen. Klar, dass der Verbrauch und damit der CO2-Ausstoß mit 288 g/km erhöht ist. Die Sieben-Gang-Automatik ist eine Klasse für sich, sie hat stets die passende Übersetzung parat, schaltet weich und meist schnell genug. Fazit: Ein repräsentatives Luxuscoupé mit vielen technischen Raffinessen, das den Geldbeutel und leider die Umwelt stark belastet. Der mit 108.588 € bereits hohe Grundpreis lässt sich mit einigem Zubehör der ellenlangen Aufpreisliste in ungeahnte Höhen schrauben.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz CL 500 7G-TRONIC (09/06 - 04/09) als PDF.
PDF ansehen