Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz C 200 CDI T-Modell Avantgarde (03/11 - 07/14)

1 von 5
Testergebnis
September 2011
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,0
- Komfort
1,8
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
1,7
- Sicherheit
2,0
- Umwelt/EcoTest
1,7
ADAC Urteil Autotest
- 1,9
Autokosten
- 2,9
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Verarbeitung
einfache Bedienung
ausreichende Fahrleistungen
sparsamer Motor
sichere Fahreigenschaften
hohes Sicherheitsniveau
gut zugänglicher Kofferraum
Schwächen
mäßiger Fußgängerschutz
hoher Anschaffungspreis
Fazit zum Mercedes-Benz C 200 CDI T-Modell Avantgarde (03/11 - 07/14)
Die Kombivariante der C-Klasse erhielt nun ein dezentes Facelift. Viele Fahrerassistenzsysteme, die man bisher nur von den teureren Modellen kannte, sind jetzt auch in der C-Klasse erhältlich. Das Fahrerassistenzpaket Plus beinhaltet neben den sehr gut funktionierenden Spurhalte- und Totwinkelassistenten auch ein Abstandsregelsystem inklusive Notbremsassistent. Dadurch wird die Fahrsicherheit enorm erhöht. Der C 200 CDI gefällt durch seinen sparsamen und dabei ausreichend kräftigen Antrieb, der sich gut für lange Autobahnetappen eignet. Trotz der lediglich 136 PS fühlt man sich nie untermotorisiert. Im ADAC EcoTest wurde ein Verbrauch von 5,0 l/100 km ermittelt. Eine 7-Stufen-Automatik gibt es optional. Das ausgewogene Fahrwerk und die bequemen, optional erhältlichen Multikontursitze sorgen für hohen Fahrkomfort. Der Kofferraum ist zwar nicht unbedingt riesig, doch dank ebener Ladefläche und großer Heckklappe sehr gut zugänglich. Verarbeitung und Bedienung liegen typisch für die Marke Mercedes auf Top-Niveau. Die getestete Variante ist ab 38.395 Euro erhältlich.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz C 200 CDI T-Modell Avantgarde (03/11 - 07/14) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mercedes-Benz C 200 CDI T-Modell Avantgarde (03/11 - 07/14)

39.318 €
Grundpreis
4,8 l/100 km
Verbrauch
100 kW (136 PS)
Leistung
2143 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | C 200 CDI T-Modell |
Typ | Avantgarde |
Baureihe | C-Klasse (S204) T-Modell (03/11 - 07/14) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | S204 |
Modellstart | 03/11 |
Modellende | 07/14 |
Baureihenstart | 03/11 |
Baureihenende | 07/14 |
HSN Schlüsselnummer | 0999 |
TSN Schlüsselnummer | BHG |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 273 Euro |
CO2-Effizienzklasse | A |
Grundpreis | 39318 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 651913 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 100 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 136 |
Drehmoment (Systemleistung) | 360 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Hinterrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 6 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | DPF |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 2143 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 100 kW (136 PS) / 360 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 2800 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1600 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4601 mm |
Breite | 1770 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2008 mm |
Höhe | 1459 mm |
Radstand | 2760 mm |
Bodenfreiheit maximal | n.b. |
Wendekreis | 10,8 m |
Kofferraumvolumen normal | 485 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1500 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1615 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2155 kg |
Zuladung | 540 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 75 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Kombi |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Mittelklasse (z.B. 3er-Reihe) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R17W |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | indirekte Messung (ABS) |
Runflat | 333 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 9,6 s |
Höchstgeschwindigkeit | 209 km/h |
Fahrgeräusch | 74 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,0 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,1 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 4,8 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 127 g/km |
Tankgröße | 59,0 l |
Tankgröße (optional) | 66,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag hinten | 405 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | 60 Euro |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Autom.Kindersitzerkennung |
PreCrash-System | 393 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion/Sitzposition |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Aktive Kopfstützen | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
Kindersitz integriert | 393 Euro |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Brems-Assistent-System |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand) |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
Xenon-Scheinwerfer | 1660 Euro |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | 536 Euro |
Spurwechselassistent | Paket |
Verkehrsschild-Erkennung | 536 Euro |
Speed-Limiter | 274 Euro |
Fernlichtassistent | 119 Euro |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 39318 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 6414 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | 833 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vorne und hinten |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | Audio 20 CD |
Navigation | 952 Euro |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Paket |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | 1952 Euro |
Metallic-Lackierung | 928 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,3 | Karosserie/Kofferraum2,3 |
---|---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung1,5 | Verarbeitung1,6 | Verarbeitung1,6 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht2,0 | Licht und Sicht2,0 | Licht und Sicht2,1 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg2,9 | Ein-/Ausstieg2,8 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,8 | Kofferraum-Volumen2,8 | Kofferraum-Volumen2,9 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit1,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit1,6 | Kofferraum-Nutzbarkeit1,8 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,5 | Kofferraum-Variabilität2,5 | Kofferraum-Variabilität2,4 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,1 | Alltagstauglichkeit- | Alltagstauglichkeit- |
Innenraum gesamt | Innenraum2,0 | Innenraum1,9 | Innenraum2,1 |
---|---|---|---|
Bedienung | Bedienung1,4 | Bedienung1,4 | Bedienung1,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,0 | Raumangebot vorn2,3 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten3,0 | Raumangebot hinten3,0 | Raumangebot hinten2,7 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität4,0 |
Komfort gesamt | Komfort1,8 | Komfort1,9 | Komfort2,1 |
---|---|---|---|
Federung | Federung2,0 | Federung2,4 | Federung2,3 |
Sitze | Sitze1,5 | Sitze1,5 | Sitze1,7 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,0 | Innengeräusch1,6 | Innengeräusch1,9 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,1 | Klimatisierung1,9 | Klimatisierung2,5 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,0 | Motor/Antrieb1,2 | Motor/Antrieb1,9 |
---|---|---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen2,2 | Fahrleistungen0,7 | Fahrleistungen2,2 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung1,2 | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,7 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe2,0 | Schaltung/Getriebe1,8 | Schaltung/Getriebe1,7 |
Getriebeabstufung alt | Getriebeabstufung alt1,4 | Getriebeabstufung alt1,0 | Getriebeabstufung alt1,0 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften1,7 | Fahreigenschaften1,5 | Fahreigenschaften1,7 |
---|---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität1,4 | Fahrstabilität1,4 | Fahrstabilität1,7 |
Kurvenverhalten alt | Kurvenverhalten alt1,4 | Kurvenverhalten alt1,3 | Kurvenverhalten alt- |
Lenkung | Lenkung1,7 | Lenkung1,8 | Lenkung1,8 |
Bremse | Bremse2,2 | Bremse1,6 | Bremse1,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,0 | Sicherheit2,0 | Sicherheit1,9 |
---|---|---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,6 | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme1,5 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,7 | Passive Sicherheit - Insassen1,6 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,3 | Kindersicherheit2,0 | Kindersicherheit2,1 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz3,9 | Fußgängerschutz3,9 | Fußgängerschutz3,9 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest1,7 | Umwelt/EcoTest2,3 | Umwelt/EcoTest2,5 |
---|---|---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO21,8 | Verbrauch/CO23,0 | Verbrauch/CO23,0 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,6 | Schadstoffe1,6 | Schadstoffe2,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
45.732 €
Informationen zur Berechung
456 € / Monat | 36,5 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 82 € |
Betriebskosten | 121 € |
Fixkosten | 110 € |
Werkstattkosten | 142 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 273 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 19/17/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 953 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 751 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz C-Klasse
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | Ablösen des Glasschiebehebedachs |
Betroffene Modelle | C-Klasse 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), CLC-Klasse 203 (06/08 - 02/11), CLK-Klasse 209 (04/05 - 01/10), CLS 218 (07/14 - 12/17), CLS 218 (09/10 - 07/14), E-Klasse 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12/2010 - 01/2020 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 161.979 (Deutschland) 425.913 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Eine nicht der Spezifikation entsprechende Verklebung kann zum Ablösen des Glasschiebehebedachs führen. |
Rückrufdatum | Januar 2023 |
Anlass | unkontrollierte Entfaltung des Beifahrerairbags |
Betroffene Modelle | C-Klasse 203 (02/04 - 04/08), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2010 - 12/2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 18.616 (Deutschland) 238.606 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Ein Fehler im Gasgenerator des Beifahrerairbags kann bei Airbagauslösung zu unkontrollierter Entfaltung und zum Lösen von Metallfragmenten führen, die die Insassen verletzen können. Abhilfe: Austausch der betroffenen Airbags. |
Rückrufdatum | Dezember 2022 |
Anlass | Ausfall der Lenkkraftunterstützung |
Betroffene Modelle | C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse 205 (03/14 - 04/18), CLS 218 (07/14 - 12/17), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17), GL-Klasse 166 (07/12 - 11/15), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLK-Klasse 204 (03/12 - 06/15), GLS 166 (11/15 - 04/19), M-Klasse 166 (07/11 - 04/15), S-Klasse 217/222 (05/13 - 10/17) |
Variante | nicht bekannt |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2010 - 12/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 185.692 (Deutschland) 279.443 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die Verschraubung des Lenkgetriebes kann sich lösen, wodurch es zu einem Ausfall der Lenkkraftunterstützung kommen kann. Abhilfe: Austausch der betroffenen Schrauben am Lenkgetriebe. |
Rückrufdatum | März 2022 |
Anlass | Fehlerhaft konfigurierte Steuergeräte beim Werkstattbesuch |
Betroffene Modelle | C-Klasse 203 (02/04 - 04/08), C-Klasse 203 (03/00 - 01/05), C-Klasse 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), CLK-Klasse 209 (03/02 - 04/05), CLK-Klasse 209 (04/05 - 01/10), E-Klasse 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17), E-Klasse 211 (01/02 - 04/06), E-Klasse 211 (06/06 - 08/09), G-Klasse 463 (04/07 - 06/08), G-Klasse 463 (06/12 - 06/15), G-Klasse 463 (09/08 - 06/12), G-Klasse 463 (10/00 - 04/07), SLK-Klasse 171 (04/04 - 01/08), SLK-Klasse 171 (04/08 - 01/11), SLK-Klasse 172 (01/11 - 01/16) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2004 - 12/2015 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 29 (Deutschland) 104 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Während eines Werkstattaufenthaltes fehlerhaft konfigurierte Steuergeräte können zu Fehlverhalten diverser Fahrzeugsysteme führen. Abhilfe: Die Steuergeräte werden neu konfiguriert. |
Rückrufdatum | Oktober 2017 |
Anlass | Airbag löst unerwartet aus |
Betroffene Modelle | A-Klasse176 (07/15 - 02/18), A-Klasse176 (09/12 - 07/15), B-Klasse246 (11/11 - 09/14), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse Cabriolet 205 (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé 205 (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine 204 (03/11 - 12/13), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 204 (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake 117 (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake 117 (04/16 - 02/19), E-Klasse Cabriolet 207/212 (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet 207/212 (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé 207/212 (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine 207/212 (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell 207/212 (11/09 - 01/13), GLA156 (01/17 - 02/20), GLA156 (03/14 - 01/17), GLC Coupé 253 (06/16 - 04/19), GLC253 (06/15 - 04/19), GLK-Klasse204 (03/12 - 06/15), GLK-Klasse204 (06/08 - 03/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 11/2011 - 08/2017 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 1.000.000 (weltweit) |
Dauer | keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Bei betroffenen Fahrzeugen existiert eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule. Bei einer Beschädigung der Leiterbahnen innerhalb der Wickelfederkassette im Mantelrohr-Schaltermodul könnte der Fahrerairbag im Falle einer elektrostatischen Entladung unmotiviert auslösen. Die Beschädigung dieser Leiterbahnen wird dem Fahrer im Vorfeld durch eine Airbag-Warnmeldung im Kombiinstrument mit der roten Airbagkontrollleuchte angezeigt. Als vorsorgliche Maßnahme wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine ausreichende Erdung der Lenksäule hergestellt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | April 2017 |
Anlass | Fehler bei Softwareupdate könnte zu falscher Airbag-Auslösung führen |
Betroffene Modelle | A-Klasse 168 (03/01 - 06/04), A-Klasse 169 (06/08 - 06/12), A-Klasse 169 (09/04 - 04/08), A-Klasse 176 (09/12 - 07/15), C-Klasse 203 (02/04 - 04/08), C-Klasse 203 (03/00 - 01/05), C-Klasse 204 (03/07 - 01/11), C-Klasse 204 (03/11 - 10/15), CL-Klasse 140 (06/96 - 10/98), CLA 117 (04/13 - 04/16), CLK-Klasse 209 (03/02 - 04/05), CLK-Klasse 209 (04/05 - 01/10), CLS 218 (09/10 - 07/14), CLS 219 (04/08 - 09/10), CLS 219 (10/04 - 01/08), E-Klasse 207/212 (02/09 - 03/13), E-Klasse 207/212 (04/13 - 03/17), E-Klasse 211 (01/02 - 04/06), G-Klasse 463 (04/07 - 06/08), G-Klasse 463 (06/12 - 06/15), G-Klasse 463 (09/08 - 06/12), G-Klasse 463 (09/15 - 12/17), G-Klasse 463 (10/00 - 04/07), GL-Klasse 164 (09/06 - 05/09), GLA 156 (03/14 - 01/17), GLC 253 (06/15 - 04/20), GLE 166/292 (07/15 - 08/19), GLK-Klasse 204 (03/12 - 06/15), GLK-Klasse 204 (06/08 - 03/12), GLS 166 (11/15 - 04/19) |
Variante | mit neuer Steuergeräte-Codierung durch Werkstatt im Zeitraum 03.-05.12.2016 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 12/2003 - 12/2016 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 117 (Deutschland) |
Dauer | Keine Angabe |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben durch Hersteller |
Zusätzliche Information | Beim Update einer Steuergeräte-Codierung könnte eine fehlerhafte Software installiert worden sein. Dies kann unterschiedliche, nicht vorgesehene Reaktionen im Fahrzeug hervorrufen. Zum Beispiel könnte in Einzelfällen bei bestimmten Fahrzeugen ein falscher Airbag im Falle eines Unfalls ausgelöst werden, da das Airbagsteuergerät den Status der Gurtschlösser nicht erkennt, das Motorsteuergerät könnte mit einer falschen Maximalgeschwindigkeit codiert sein oder verschiedene Assistenzsysteme könnten nicht funktionieren. Eine Erhöhung des Verletzungsrisikos für Insassen und/oder Dritte kann im Fehlerfall nicht ausgeschlossen werden. Als Abhilfe wird die Software der entsprechenden Steuergeräte aktualisiert. |
Rückrufdatum | Januar 2015 |
Anlass | Ein schadhafter Dichtring führt zu Ölaustritt am Steuerkettenspanner |
Betroffene Modelle | A-Klasse AMG 176 (04/13 - 07/15), A-Klasse176 (09/12 - 07/15), B-Klasse246 (11/11 - 09/14), B-Klasse246/242 (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse AMG T-Modell 204 (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell 204 (04/11 - 07/14), C-Klasse Coupé 204 (03/11 - 10/15), C-Klasse Limousine 205 (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell 204 (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell 205 (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé 117 (07/13 - 04/16), CLA Coupé 117 (04/13 - 04/16), CLS AMG Coupé 218 (01/11 - 07/14), CLS AMG Coupé 218 (07/14 - 12/17), CLS AMG Shooting Brake 218 (07/12 - 07/14), CLS AMG Shooting Brake 218 (07/14 - 10/17), CLS Coupé 218 (07/14 - 12/17), CLS Coupé 218 (09/10 - 07/14), CLS Shooting Brake 218 (07/12 - 07/14), CLS Shooting Brake 218 (07/14 - 10/17), E-Klasse AMG Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse AMG T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), E-Klasse Limousine 207/212 (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell 207/212 (04/13 - 07/16), GLA AMG 156 (07/14 - 01/17), GLA156 (03/14 - 01/17), GLK-Klasse204 (03/12 - 06/15), M-Klasse AMG 166 (11/11 - 04/15), M-Klasse166 (07/11 - 04/15), SLK-Klasse AMG 172 (09/11 - 01/16), SLK-Klasse172 (01/11 - 01/16), Sprinter Kombi 906 (08/13 - 05/18), Vito Kombi 639 (09/10 - 07/14), Vito Mixto 639 (09/10 - 07/14) |
Variante | Diesel-Vierzylinder OM651 |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 02/2014 - 11/2014 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | nicht bekannt |
Dauer | bis zu 3 Stunden |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Händlers |
Zusätzliche Information | Wegen einer defekten Dichtung am Steuerkettenspanner kann dieser ausfallen. Das führt zu einer gelockerten Steuerkette, die überspringen kann, was in Folge zum Motorschaden führt. Die Händler tauschen den fehlerhaften Dichtring gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion ist im Jan. 2015 angelaufen und für die Kunden kostenlos. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 86 Punkte |
Schadstoffe | 44 Punkte |
C02 | 42 Punkte |
Testdatum | 08/2011 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 4,8 / 5,0 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 5,7 / 4,2 / 5,7 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | 127 / 151 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
Leistung | 100 kW |
Hubraum | 2143 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 5 |
Motorart | Diesel |
Max.Drehmoment | 360 Nm bei 1600 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der Verbrauch des Mercedes C 200 CDI T-Modells liegt beim ADAC EcoTest bei durchschnittlich 5,0 l/100 km. Mit einem CO2-Ausstoß von 132 g/km werden 42 Punkte in diesem Kapitel erreicht. Außerorts liegt der Verbrauch bei gerade einmal 4,2 l/100 km, aber auch auf der Autobahn steigt der Kraftstoffkonsum nicht zu stark an (5,7 l/100 km). Erfreulich gering fällt der Stadtverbrauch aus, welcher dank sehr gut funktionierender Start-Stopp-Automatik bei niedrigen 5,7 l/100 km liegt.Die Schadstoffe im Abgas sind niedrig. Es werden im Schadstoffkapitel 44 Punkte erreicht. Insgesamt erhält der C 200 CDI mit 86 Punkten klar vier Sterne im ADAC EcoTest.