Allgemeine Daten zum Mercedes-Benz B 250 AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT (10/22 - 01/24)

1 von 8
Testergebnis
November 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Fahrleistungen
zupackende und standfeste Bremsanlage
viele und ausgereifte Assistenzsysteme
sehr gutes Scheinwerferlicht (Multibeam-Option)
hoher Fahrkomfort mit optionalen adaptiven Dämpfern noch besser
Schwächen
hoher Verbrauch trotz Mildhybridsystem
verschlechtertes Bediensystem aufgrund entfallener Schnellwahltasten
sehr hoher Anschaffungspreis
hohe Aufpreise
Fazit zum Mercedes-Benz B 250 AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT (10/22 - 01/24)
Viele gibt es nicht mehr von den "Mini-Vans", und auch Mercedes hat schon angekündigt, keinen Nachfolger mehr für die aktuelle B-Klasse bringen zu wollen. Dennoch gab es aktuell nochmal ein Facelift für den Sports Tourer, welches sich vor allem unter der Motorhaube positiv ausgewirkt hat. Denn den Zweiliter-Turbovierzylinder gibt es jetzt mit Mildhybridsystem, welches beim Spritsparen helfen kann. Fährt man seinen eigenen Stiefel aber weiter und nutzt das Potenzial der Spritspartechniken nicht aus, dann kommt man eben auf Verbräuche zwischen 7 und 8 l/100 km - wahrlich nichts Berühmtes. Geschickte Menschen können den Verbrauch aber auch deutlich unter die 6-l-Marke drücken, die Spanne der Möglichkeiten ist also groß. Vielleicht ist die hohe Leistung des Antriebs auch einfach zu verlockend, denn der B 250 taugt tatsächlich als "GTI-Jäger" und rennt mit etwas Anlauf bis zu 250 km/h schnell - von wegen Senioren-Image! Das Fahrwerk kommt mit der Leistung problemlos zurecht, kann es doch eine ansehnliche Fahrdynamik bieten. Umso erstaunlicher ist der sehr gute Komfort, der dank der optionalen adaptiven Dämpfer überdies geboten ist. Zum hohen Komfort passt auch die praktische Karosserie, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Das Platzangebot ist selbst für vier Erwachsene und deren Gepäck völlig ausreichend. Und selbst als Zugfahrzeug eignet sich der B 250 4MATIC, denn er darf bis zu 1,8 t an den Haken nehmen. Zweifellos ist die B-Klasse ein tolles und praktisches Multitalent, was aber auch seinen Preis hat. Dem hohen Verbrauch kann man mit der Wahl einer Dieselmotorisierung entgegenwirken, gegen den sehr hohen Kaufpreis hilft das freilich nicht. Bei über 50.000 Euro liegt schon die Basisausstattung, im feschen AMG-Trim und ein paar Extras ist die 60.000 Euro Marke schnell geknackt. Die enormen Preise sind vielleicht auch ein Grund für die zurückgehenden Verkaufszahlen des Vans - an den guten Eigenschaften einer B-Klasse kann es kaum liegen.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz B 250 AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT (10/22 - 01/24) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Mercedes-Benz B 250 AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT (10/22 - 01/24)

56.644 €
Grundpreis
7,1 l/100 km
Verbrauch
175 kW (238 PS)
Leistung
1991 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Mercedes-Benz |
Modell | B 250 |
Typ | AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT |
Baureihe | B-Klasse (W247) (ab 10/22) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | W247 |
Modellstart | 10/22 |
Modellende | 01/24 |
Baureihenstart | 10/22 |
HSN Schlüsselnummer | 2222 |
TSN Schlüsselnummer | BMA |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 194 Euro |
Grundpreis | 56644 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Otto (Mild-Hybrid) |
Motorcode | 260920 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 175 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 238 |
Drehmoment (Systemleistung) | 350 Nm |
Nennleistung in kW | 165 |
Kraftstoffart | Super |
Antriebsart | Allrad |
Getriebeart | Automat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung) |
Anzahl Gänge | 8 |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Otto-Partikelfilter |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Direkteinspritzung |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 4 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1991 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 165 kW (224 PS) / 350 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 5500 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1800 U/min |
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor) | Serie |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4419 mm |
Breite | 1796 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 2020 mm |
Höhe | 1562 mm |
Radstand | 2729 mm |
Bodenfreiheit maximal | 104 mm |
Wendekreis | 11,0 m |
Kofferraumvolumen normal | 455 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1540 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1555 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2105 kg |
Zuladung | 550 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1800 kg |
Anhängelast ungebremst | 750 kg |
Gesamtzuggewicht | n.b. |
Stützlast | 80 kg |
Dachlast | 75 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Van |
Türanzahl | 5 |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Schraube |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Scheibe |
Reifengröße | 225/45R18 |
Reifendruckkontrolle | Serie |
Reifendruckkontrolle - Bezeichnung | direkte Messung (Sensor) |
Runflat | 202 Euro |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 6,5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 250 km/h |
Fahrgeräusch | 68 dB |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 7,1 l/100 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 162 g/km |
Tankgröße | 51,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Seitenairbag vorne - Bezeichnung | inkl. Hüftschutz |
Seitenairbag hinten | 446 Euro |
Kopfairbag vorne | Serie |
Kopfairbag vorne - Bezeichnung | Windowbag |
Kopfairbag hinten | Serie |
Kopfairbag hinten - Bezeichnung | Windowbag |
Airbag Sonstige | Serie |
Airbag Sonstige - Bezeichnung | Knieairbag Fahrer |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Autom.Kindersitzerkennung |
PreCrash-System | 393 Euro |
PreCrash-System - Bezeichnung | Reversible Gurtstraffer/Schließfunktion |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten mit Top-Tether |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Bremsassistent |
City-Notbremsassistent | Serie |
Notbremsassistent | Paket |
Kollisionswarnung | Serie |
Antriebsschlupfregelung | Serie |
Antriebsschlupfregelung - Bezeichnung | Antriebsschlupfregelung |
Fahrdynamikregelung | Serie |
Fahrdynamikregelung - Bezeichnung | Elektronisches Stabilitätsprogramm |
Fahrdynamikregelung - Anhänger | Paket |
Bremslicht dynamisch | Serie |
Bremslicht dynamisch - Bezeichnung | Flashing Brake Light |
Abbiegelicht | Paket |
Kurvenlicht | Paket |
Variable Lichtverteilung | Paket |
LED-Scheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Serie |
Regensensor | Serie |
Autom. Abstandsregelung | 476 Euro |
Stauassistent | Paket |
Fußgängererkennung | Serie |
Müdigkeitserkennung | Serie |
Spurhalteassistent | Serie |
Ausweichassistent | Paket |
Spurwechselassistent | Serie |
Emergency Assistent | Paket |
Kreuzungsassistent | Paket |
Abbiegeassistent | Paket |
Querverkehrassistent hinten | Serie |
Ausstiegswarner | Serie |
Verkehrsschild-Erkennung | 351 Euro |
Speed-Limiter | Serie |
Intelligenter Geschwindigkeitsassistent | Paket |
Fernlichtassistent | Serie |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Durchrostung | 30 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km; Sonstige: 6 Jahre oder 100.000 km auf Hybridkomponenten |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 56644 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 1346 Euro |
Klimaanlage | Serie |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Fensterheber elektr. hinten | Serie |
Einparkhilfe | Serie |
Einparkhilfe - Bezeichnung | vo.+hi. mit Rückfahrkamera |
Berganfahrassistent | Serie |
Radio | Serie |
Radio - Bezeichnung | MBUX Navigation Premium |
Digitaler Radioempfang (DAB) | Serie |
Freisprecheinrichtung | Serie |
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay) | 357 Euro |
Smartphone-Induktive Ladeeinrichtung | Serie |
WLAN Hotspot | Serie |
Navigation | Serie |
Navigation - Bezeichnung | Farbdisplay |
Notruffunktion | Serie |
Alufelgen | Serie |
Lederausstattung | Paket |
Metallic-Lackierung | 750 Euro |
Anhängerkupplung | 1012 Euro |
Anhängerkupplung Typ | elektrisch einschwenkbar |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum2,3 |
---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung2,2 |
Alltagstauglichkeit | Alltagstauglichkeit2,9 |
Licht und Sicht | Licht und Sicht1,9 |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg2,2 |
Kofferraum-Volumen | Kofferraum-Volumen2,7 |
Kofferraum-Nutzbarkeit | Kofferraum-Nutzbarkeit2,1 |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,2 |
Innenraum gesamt | Innenraum2,2 |
---|---|
Bedienung | Bedienung2,4 |
Multimedia/Konnektivität | Multimedia/Konnektivität1,6 |
Raumangebot vorn | Raumangebot vorn2,0 |
Raumangebot hinten | Raumangebot hinten2,0 |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität3,4 |
Komfort gesamt | Komfort2,0 |
---|---|
Federung | Federung1,4 |
Sitze | Sitze2,2 |
Innengeräusch | Innengeräusch2,7 |
Klimatisierung | Klimatisierung2,2 |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb1,6 |
---|---|
Fahrleistungen | Fahrleistungen1,3 |
Laufkultur/Leistungsentfaltung | Laufkultur/Leistungsentfaltung2,0 |
Schaltung/Getriebe | Schaltung/Getriebe1,7 |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften2,0 |
---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität2,1 |
Lenkung | Lenkung2,3 |
Bremse | Bremse1,7 |
Sicherheit gesamt | Sicherheit1,4 |
---|---|
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme | Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme0,8 |
Passive Sicherheit - Insassen | Passive Sicherheit - Insassen1,4 |
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 |
Fußgängerschutz | Fußgängerschutz2,6 |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest2,8 |
---|---|
Verbrauch/CO2 | Verbrauch/CO24,5 |
Schadstoffe | Schadstoffe1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
57.990 €
Informationen zur Berechung
657 € / Monat | 52,6 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 241 € |
Betriebskosten | 180 € |
Fixkosten | 117 € |
Werkstattkosten | 117 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 194 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 14/23/20 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 716 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 1.309 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 333 € |
Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz B-Klasse
Rückruf
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | August 2024 |
Anlass | Pyrosicherung kann sich lösen |
Betroffene Modelle | A-Klasse 177 (ab 10/22), B-Klasse 247 (ab 10/22), CLA 118 (ab 07/23), EQA 243 (ab 01/24), EQB 243 (ab 01/24), GLA 247 (ab 07/23) |
Variante | Linkslenker |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 01/2024 - 11/2024 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.056 (Deutschland) 5.750 (weltweit) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | keine Angaben |
Zusätzliche Information | Die Pyrosicherung kann sich lösen, wodurch diese bei einem Unfall nicht zur Verfügung steht. Weiterhin kann es bei Hybrid-Fahrzeugen zu einem Vortriebsverlust kommen. Abhilfe: Die Pyrosicherung wird überprüft und ggf. ersetzt. |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungPannenstatistik des Mercedes-Benz B-Klasse
Starterbatterie
2016-2017
Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs | Pannen pro 1000 Fahrzeuge |
2022 | 1.6 |
2021 | 2.6 |
2020 | 4.1 |
2019 | 5.1 |
2018 | 10.3 |
2017 | 14.7 |
2016 | 13.6 |
2015 | 12.8 |
Was ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.
ADAC Ecotest
Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.
Ecotest-Gesamtergebnis
Ecotest Urteil | |
Gesamtpunktzahl | 65 Punkte |
Schadstoffe | 50 Punkte |
C02 | 15 Punkte |
Testdatum | 07/2023 |
Ecotest im Detail
Verbrauch | 7,10 / 7,5 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest) |
ADAC Testverbrauch | 8,9 / 6,4 / 8,0 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn) |
C02-Ausstoß | - / 205 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW)) |
Schadstoffe (ADAC EcoTest) | HC: 3 mg/km CO: 112 mg/km NOx: 6 mg/km Partikelmasse: 0,4 mg/km Partikelanzahl: 0,30011 10/km |
Leistung | 175 kW |
Hubraum | 1991 ccm |
Schadstoffklasse | Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR |
Motorart | Otto |
Max.Drehmoment | 350 Nm bei 1800 U/min |
Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.
PDF ansehenFazit
Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des B 250 4MATIC mit dem Zweiliter-Turbobenziner liegt im ADAC Ecotest bei 7,5 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 205 g/km. Das gibt im CO2-Bereich magere 15 Punkte. Innerorts liegt der Verbrauch bei hohen 8,9 l/100 km, wobei hier in erster Linie der Kaltstart sehr negativ ins Gewicht fällt. Außerorts sinkt der Verbrauch auf 6,4 l/100 km und liegt auf der Autobahn bei rund 8 l /100 km. Die Zahlen zeigen, dass der Antrieb gerade für Kurzstrecken wenig geeignet ist, weil die Warmlaufphase des Motors mit einem sehr hohen Verbrauch verbunden ist. Ruhige und gleichmäßige Fahrweise wiederum goutiert der Motor mit Verbrauchswerten, die auch eine fünf vor dem Komma haben können. Dabei ist es aber wichtig, im Eco-Modus zu fahren, damit in den Segelphasen der Verbrenner ganz abgestellt wird. So kann man die Sparmöglichkeiten des Antriebs mit seinem Mildhybridsystem konsequent nutzen. Definitiv sparsamer in den meisten Lebenslagen sind die Dieselmotorisierungen in der B-Klasse.Die Abgasreinigung im B 250 funktioniert einwandfrei, in allen Lebenslagen sind die Schadstoffemissionen sehr niedrig und bleiben damit weit unter den gesetzlichen Grenzwerten. Auch die strengeren Ecotest-Grenzwerte werden unterboten. Somit sind die vollen 50 Punkte in diesem Bereich absolut verdient. Da es für den CO2-Bereich aber nur 15 Punkte gibt und damit die Gesamtpunkte bei 65 liegen, reicht es am Ende nur für 65 Punkte und damit für drei von fünf möglichen Sternen im ADAC Ecotest.