






1 von 5
Testergebnis
Februar 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,4
- Innenraum
1,8
- Komfort
2,3
- Motor/Antrieb
2,3
- Fahreigenschaften
2,3
- Sicherheit
1,2
- Umwelt/EcoTest
2,1
ADAC Urteil Autotest
- 2,0
Autokosten
- 4,5
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
hochwertiger Innenraum
bequemer Zustieg
großzügiges Platzangebot
umfangreiche Sicherheitsausstattung
Schwächen
Fehlbetankung möglich
teurer Unterhalt
Reifenpannenset nur gegen Aufpreis
Fazit zum Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18)
Mercedes hat der B-Klasse eine Modellpflege verpasst. Rein optisch fallen die Neuerungen wie die modifizierten Stoßfänger sowie das nun in den Hauptscheinwerfer integrierte Tagfahrlicht dezent aus. Deutlich erweitert wurde jedoch der Umfang der aktiven Sicherheitssysteme. Die B-Klasse ist serienmäßig mit dem "Collision Prevention Assist Plus" ausgestattet. Das System warnt den Fahrer bei einer drohenden Kollision und leitet im Bedarfsfall automatisch eine Teilbremsung ein, mit der bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Unfall sogar ganz vermieden werden kann. Ab Werk gibt es auch eine Müdigkeitserkennung (Attention Assist). Gegen Aufpreis können ein Totwinkelassistent und ein Spurverlassenswarner geordert werden. Optional sind nun LED-Scheinwerfer und ein Fernlichtassistent erhältlich, Kurven- und Abbiegelicht gibt es aber nicht. Der im Testwagen verbaute, laufruhige 1.6-Liter-Turbobenziner sorgt für zufriedenstellende Fahrleistungen und einen akzeptablen Durchschnittsverbrauch im EcoTest von 5,8 Litern pro 100 Kilometer. Der Van bietet ein gutes Platzangebot und mit der optional verschiebbaren Rückbank auch eine gewisse Innenraumvariabilität. Der Mercedes ist in der getesteten Ausstattungsvariante mit einem Grundpreis von 28.167 Euro aber teuer.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) als PDF.
PDF ansehen