Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 5
Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 1
Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 2
Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 3
Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 4
Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 5
Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 1

1 von 5

1 von 5Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) 1© ADAC
Alle Modelle

Testergebnis

Februar 2015

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

1,8

Komfort

2,3

Motor/Antrieb

2,3

Fahreigenschaften

2,3

Sicherheit

1,2

Umwelt/EcoTest

2,1

ADAC Urteil Autotest

2,0

Autokosten

4,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • hochwertiger Innenraum

  • bequemer Zustieg

  • großzügiges Platzangebot

  • umfangreiche Sicherheitsausstattung

Schwächen

  • Fehlbetankung möglich

  • teurer Unterhalt

  • Reifenpannenset nur gegen Aufpreis

Fazit zum Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18)

Mercedes hat der B-Klasse eine Modellpflege verpasst. Rein optisch fallen die Neuerungen wie die modifizierten Stoßfänger sowie das nun in den Hauptscheinwerfer integrierte Tagfahrlicht dezent aus. Deutlich erweitert wurde jedoch der Umfang der aktiven Sicherheitssysteme. Die B-Klasse ist serienmäßig mit dem "Collision Prevention Assist Plus" ausgestattet. Das System warnt den Fahrer bei einer drohenden Kollision und leitet im Bedarfsfall automatisch eine Teilbremsung ein, mit der bei niedrigen Geschwindigkeiten ein Unfall sogar ganz vermieden werden kann. Ab Werk gibt es auch eine Müdigkeitserkennung (Attention Assist). Gegen Aufpreis können ein Totwinkelassistent und ein Spurverlassenswarner geordert werden. Optional sind nun LED-Scheinwerfer und ein Fernlichtassistent erhältlich, Kurven- und Abbiegelicht gibt es aber nicht. Der im Testwagen verbaute, laufruhige 1.6-Liter-Turbobenziner sorgt für zufriedenstellende Fahrleistungen und einen akzeptablen Durchschnittsverbrauch im EcoTest von 5,8 Litern pro 100 Kilometer. Der Van bietet ein gutes Platzangebot und mit der optional verschiebbaren Rückbank auch eine gewisse Innenraumvariabilität. Der Mercedes ist in der getesteten Ausstattungsvariante mit einem Grundpreis von 28.167 Euro aber teuer.

Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz B 180 Style (11/14 - 05/18) als PDF.

PDF ansehen
B 180

29.024 €

Grundpreis

5,6 l/100 km

Verbrauch

90 kW (122 PS)

Leistung

1595 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeMercedes-Benz
ModellB 180
TypStyle
BaureiheB-Klasse (246) (11/14 - 12/18)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungW246
Modellstart11/14
Modellende05/18
Baureihenstart11/14
Baureihenende12/18
HSN Schlüsselnummer1313
TSN SchlüsselnummerBXT
TSN Schlüsselnummer 2DPK
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)100 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis29024 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto
Motorcode270910
Leistung maximal in kW (Systemleistung)90
Leistung maximal in PS (Systemleistung)122
Drehmoment (Systemleistung)200 Nm
KraftstoffartSuper
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)geregelt
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1595 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)90 kW (122 PS) / 200 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)5000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1250 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4393 mm
Breite1786 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2010 mm
Höhe1557 mm
Radstand2699 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis11,0 m
Kofferraumvolumen normal488 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1547 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1395 kg
Zul. Gesamtgewicht1960 kg
Zuladung565 kg
Anhängelast gebremst 12%1200 kg
Anhängelast ungebremst695 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/55R16
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)
Runflat250 Euro

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h9,2 s
Höchstgeschwindigkeit200 km/h
Fahrgeräusch74 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 7,4 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,5 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)5,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)129 g/km
Tankgröße50,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Seitenairbag vorne - Bezeichnunginkl. Hüftschutz
Seitenairbag hinten446 Euro
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag SonstigeSerie
Airbag Sonstige - BezeichnungKnieairbag Fahrer
Airbag Deaktivierung113 Euro
Airbag Deaktivierung - BezeichnungAutom.Kindersitzerkennung
PreCrash-System393 Euro
PreCrash-System - BezeichnungReversible Gurtstraffer/Schließfunktion
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
Kindersitz integriert405 Euro
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungAntriebsschlupfregelung
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
Fahrdynamikregelung - AnhängerPaket
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light
Nebelscheinwerfer220 Euro
LED-Scheinwerfer1041 Euro
LichtsensorSerie
RegensensorPaket
MüdigkeitserkennungSerie
Spurhalteassistent536 Euro
Spurwechselassistent536 Euro
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Speed-Limiter298 Euro
Fernlichtassistent214 Euro

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)2 Jahre
Durchrostung30 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 30 Jahre europaweit;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis29024 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabek.A.
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfePaket
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
Einparkassistent803 Euro
BerganfahrassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungAudio 20 USB
Digitaler Radioempfang (DAB)Paket
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)357 Euro
Navigation1071 Euro
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Metallic-Lackierung619 Euro

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

Mercedes-Benz B 180
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftürige Großraumlimousine der unteren Mittelklasse (90 kW / 122 PS)
Mercedes-Benz B 180
2,0
4,5

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum
Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

2,0
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

2,7
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,6
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,2
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,3
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,2
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,4
Innenraum
Innenraum gesamt

Innenraum

1,8
Bedienung

Bedienung

1,9
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,6
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

1,9
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

3,3
Komfort
Komfort gesamt

Komfort

2,3
Federung

Federung

2,2
Sitze

Sitze

2,0
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

2,7
Motor/Antrieb
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

2,3
Fahrleistungen

Fahrleistungen

2,8
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,0
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,1
Getriebeabstufung alt

Getriebeabstufung alt

2,0
Fahreigenschaften
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,3
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,2
Lenkung

Lenkung

2,5
Bremse

Bremse

2,2
Sicherheit
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,2
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,6
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

0,9
Kindersicherheit

Kindersicherheit

1,8
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,8
Umwelt/EcoTest
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,1
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,1
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

k.A.

Informationen zur Berechung

337

/ Monat

27,0 ct

/ km

Wertverlust

k.A.

Betriebskosten

148 €

Fixkosten

101 €

Werkstattkosten

88 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung100 €
Typklassen (KH/VK/TK)16/20/19
Haftpflichtbeitrag 100%804 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.024 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB298 €

Rückrufe & Mängel des Mercedes-Benz B-Klasse

Alle Rückrufe

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

Bauzeitraum: 26. 11.2012 - 24.10.2013
Dezember 2018
RückrufdatumDezember 2018
AnlassAustausch des Kältemittels
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), SL-Klasse (04/16 - 07/20)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge 26. 11.2012 - 24.10.2013
Anzahl betroffener Fahrzeuge128.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDas Kältemittel R134a wird gegen das umweltfreundlichere R1234yf getauscht.
Bauzeitraum: 01.2018 bis 02.2018
Oktober 2018
RückrufdatumOktober 2018
AnlassKalibrierung des Insassenklassifizierungssystems
Betroffene Modelle B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/16 - 02/19)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge01.2018 bis 02.2018
Anzahl betroffener Fahrzeuge122 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationMercedes-Benz hat festgestellt, dass bei bestimmten Fahrzeugen der CLA- (BR 117) und B-Klasse (BR 246) die Kalibrierung des Insassenklassifizierungssystems für den Beifahrersitz nicht der Spezifikation entsprechen könnte. Im Falle eines montierten Kindersitzes könnte der Beifahrerairbag dadurch nicht wie vorgesehen abgeschaltet werden. Dadurch kann bei einem Unfall mit Airbag-Aktivierung der Beifahrerairbag auslösen. In diesem Fall erhöht sich das Verletzungsrisiko für ein Kind im rückwärtsgerichteten Kindersitz. Als vorsorgliche Maßnahme ist vorgesehen, bei den betroffenen Fahrzeugen das Beifahrersitzkissen auszutauschen. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 11/2011 - 08/2017
Oktober 2017
RückrufdatumOktober 2017
AnlassAirbag löst unerwartet aus
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Cabriolet (06/16 - 04/18), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/11 - 12/13), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), E-Klasse Cabriolet (01/10 - 03/13), E-Klasse Cabriolet (06/13 - 03/17), E-Klasse Coupé (02/09 - 03/13), E-Klasse Coupé (06/13 - 12/16), E-Klasse Limousine (03/09 - 01/13), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse T-Modell (11/09 - 01/13), GLA (01/17 - 02/20), GLA (03/14 - 01/17), GLC (06/15 - 04/19), GLC Coupé (06/16 - 04/19), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), GLK-Klasse (06/08 - 03/12)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge11/2011 - 08/2017
Anzahl betroffener Fahrzeuge1.000.000 (weltweit)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationBei betroffenen Fahrzeugen existiert eine nicht ausreichende Erdung der Lenksäule. Bei einer Beschädigung der Leiterbahnen innerhalb der Wickelfederkassette im Mantelrohrschaltermodul könnte der Fahrerairbag im Falle einer elektrostatischen Entladung unmotiviert auslösen. Die Beschädigung dieser Leiterbahnen wird dem Fahrer im Vorfeld durch eine Airbag-Warnmeldung im Kombiinstrument sowie der roten Airbagkontrollleuchte angezeigt. Als vorsorgliche Maßnahme wird bei betroffenen Fahrzeugen in der Werkstatt eine ausreichende Erdung der Lenksäule hergestellt. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 04.2011 bis 01.2015 * mit Ottomotor M270 (Links-/Rechtslenker) und Dieselmotor OM651 (Linkslenker)
Juli 2017
RückrufdatumJuli 2017
AnlassAnschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker
Betroffene Modelle A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17)
Variantemit Ottomotor M270 (Links-/Rechtslenker) und Dieselmotor OM651 (Linkslenker)
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge04.2011 bis 01.2015
Anzahl betroffener Fahrzeuge250.000 (Deutschland)
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationDer zugelieferte Anschlussstutzen der Unterdruckleitung am Bremskraftverstärker kann brechen. Sollte der Anschlussstutzen brechen, würde der Bremskraftverstärker nicht mehr mit Unterdruck versorgt werden. Infolge dessen würde sich die Bremskraftverstärkung sukzessive reduzieren und das Bremspedal müsste nach wenigen Bremsungen mit einem höheren Kraftaufwand betätigt werden. Bei den betroffenen Fahrzeugen wird die Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers ausgetauscht. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: nicht bekannt * alle bis auf V-Klasse: 1,5l Motor, V-Klasse: 2,1l
Februar 2017
RückrufdatumFebruar 2017
AnlassNOx-Abgasreinigung
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), A-Klasse (09/12 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Coupé (04/16 - 02/19), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Shooting Brake (04/16 - 02/19), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17), V-Klasse (05/14 - 02/19)
Variantealle bis auf V-Klasse: 1,5l Motor, V-Klasse: 2,1l
Bauzeitraum betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauerkeine Angabe
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEin Softwareupdate vergrößert das Temperaturfenster, in dem die NOx-Abgasreinigung funktioniert. Dadurch steigt der Verbrauch der Harnstofflösung (AdBlue®). Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: Mär. bis Apr.2016
September 2016
RückrufdatumSeptember 2016
AnlassVerschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum kann sich lösen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), GLA (03/14 - 01/17)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMär. bis Apr.2016
Anzahl betroffener Fahrzeuge05 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben d. Herstellers anhand Halteradressen.
Zusätzliche InformationDie Verschraubung der Vorsicherungsdose im Motorraum kann sich lösen. Dadurch könnte sich der Übergangswiderstand in der elektrischen Verbindung erhöhen und der Kontakt durch Vibrationen im Fahrbetrieb kurzzeitig unterbrochen werden, was zu Funktionsausfällen verschiedener elektronische Baugruppen führen kann. Die Händler überprüfen die Verschraubung und ersetzen ggf. die Vorsicherungsdose Die Aktion wurde im Aug.2016 gestartet, dauert etwa eineinhalb Stunden und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 10/2015 - 01/2019 * 4 Zylinder-Dieselmotor
April 2016
RückrufdatumApril 2016
AnlassRißbildung in den Hochdruck-Kraftstoff-Leitungen
Betroffene Modelle A-Klasse (07/15 - 02/18), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse Coupé (10/15 - 04/18), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA AMG Shooting Brake (01/15 - 04/16), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLA Shooting Brake (01/15 - 04/16), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), GLA (03/14 - 01/17), SLK-Klasse (01/11 - 01/16)
Variante4 Zylinder-Dieselmotor
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge10/2015 - 01/2019
Anzahl betroffener Fahrzeuge7.000 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers anhand Halteradressen
Zusätzliche InformationWegen eines Materialfehlers der Kraftstoff-Hochdruck-Leitungen kann es zur Rissbildung und damit verbundenem Kraftstoffaustritt mit dann erhöhter Brandgefahr kommen. Die Händler erneuern die betreffenden Kraftstoff-Hochdruckleitungen. Die Aktion startete im März 2016, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 02/2014 - 11/2014 * Diesel-Vierzylinder OM651
Januar 2015
RückrufdatumJanuar 2015
AnlassEin schadhafter Dichtring führt zu Ölaustritt am Steuerkettenspanner
Betroffene Modelle A-Klasse (09/12 - 07/15), A-Klasse AMG (04/13 - 07/15), B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), C-Klasse AMG Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse AMG T-Modell (02/08 - 01/11), C-Klasse AMG T-Modell (04/11 - 07/14), C-Klasse Coupé (03/11 - 10/15), C-Klasse Limousine (03/14 - 04/18), C-Klasse T-Modell (03/11 - 07/14), C-Klasse T-Modell (09/14 - 04/18), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA Coupé (04/13 - 04/16), CLS AMG Coupé (01/11 - 07/14), CLS AMG Coupé (07/14 - 12/17), CLS AMG Shooting Brake (07/12 - 07/14), CLS AMG Shooting Brake (07/14 - 10/17), CLS Coupé (07/14 - 12/17), CLS Coupé (09/10 - 07/14), CLS Shooting Brake (07/12 - 07/14), CLS Shooting Brake (07/14 - 10/17), E-Klasse AMG Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse AMG T-Modell (04/13 - 07/16), E-Klasse Limousine (04/13 - 10/15), E-Klasse T-Modell (04/13 - 07/16), GLA (03/14 - 01/17), GLA AMG (07/14 - 01/17), GLK-Klasse (03/12 - 06/15), M-Klasse (07/11 - 04/15), M-Klasse AMG (11/11 - 04/15), SLK-Klasse (01/11 - 01/16), SLK-Klasse AMG (09/11 - 01/16), Sprinter Kombi (08/13 - 05/18), Vito Kombi (09/10 - 07/14), Vito Mixto (09/10 - 07/14)
VarianteDiesel-Vierzylinder OM651
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge02/2014 - 11/2014
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
DauerBis zu 3 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Händlers
Zusätzliche InformationWegen einer defekten Dichtung am Steuerkettenspanner kann dieser ausfallen. Das führt zu einer gelockerten Steuerkette, die überspringen kann, was in Folge zum Motorschaden führen kann. Die Händler tauschen den fehlerhaften Dichtring gegen eine verbesserte Version aus. Die Aktion ist im Jan. 2015 angelaufen und für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum: 2014
August 2014
RückrufdatumAugust 2014
AnlassUnzureichende Verschraubung der Sicherheitsgurte
Betroffene Modelle B-Klasse (11/11 - 09/14), B-Klasse (11/14 - 12/18), CLA AMG Coupé (07/13 - 04/16), CLA Coupé (04/13 - 04/16)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge2014
Anzahl betroffener Fahrzeuge193 (Deutschland)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben des Herstellers
Zusätzliche InformationDie Verschraubung der Sicherheitsgurte ist mit zu wenig Drehmoment erfolgt. Dadurch könnten sich die Schrauben lösen und damit auch der entsprechende Gurt, was zum Verlust der Rückhaltefunktion bei einem Unfall führen würde. Die Händler prüfen das Anzugsmoment der Gurtschrauben im Fahrzeug und korrigieren dieses ggf. Die Durchführung der Maßnahme dauert etwa zwei Stunden und ist für die Kunden kostenlos.

Keine gemeldeten Mängel

Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht

Zur Mängelmeldung

Pannenstatistik des Mercedes-Benz B-Klasse

Aufgetretene Pannen
  • Anlasser

    2005

  • Automatikgetriebe

    2005

  • Kraftstoffpumpe

    2005

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2019

3.5

2018

3.9

2017

6.6

2016

10.3

2015

9.2

2014

9.9

2013

11.2

2012

13.1

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl79 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0229 Punkte
Testdatum01/2015

Ecotest im Detail

Verbrauch5,6 / 5,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch7,3 / 5,1 / 6,4 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß129 / 161 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Leistung90 kW
Hubraum1595 ccm
SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ)
MotorartOtto
Max.Drehmoment200 Nm bei 1250 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Der Mercedes B 180 schneidet in diesem Kapitel mit einer CO2-Bilanz von 161 g/km, zufriedenstellend ab - das entspricht 29 Punkten. Aus der Messung resultiert ein Durchschnittsverbrauch von 5,8 Liter Super auf 100 Kilometer. Innerorts verbraucht der Mercedes 7,3 l/100 km, außerorts 5,1 l/100 km und auf der Autobahn konsumiert die B-Klasse 6,4 l/100 km.Der B 180 erfüllt die Euro6-Abgasnorm und kann in diesem Kapitel mit einem guten Ergebnis überzeugen. Weder der Partikelausstoß noch die anderen Schadstoffgruppen zeigen besondere Auffälligkeiten, wodurch der Mercedes hier die vollen 50 Punkte erhält. Zusammen mit den CO2-Punkten erlangt der B 180 dann 79 Punkte und vier von fünf Sternen im EcoTest.