






1 von 5
Testergebnis
November 2007
- Karosserie/Kofferraum
2,7
- Innenraum
2,3
- Komfort
2,4
- Motor/Antrieb
1,4
- Fahreigenschaften
1,6
- Sicherheit
2,6
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,3
Autokosten
- 2,6
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sichere Straßenlage
angenehme Federung
kraftvoller Motor
präzise Schaltung
sehr gute Serienausstattung
geräumiger Innenraum
Schwächen
Antriebskräfte in der Lenkung
niedrige Kopfstützen im Fond
sehr hoher Verbrauch
keine Differentialsperren
niedrige Kopfstützen hinten
teuere Versicherung
Fazit zum Mazda CX-7 2.3 DISI Expression (10/07 - 09/09)
Der CX-7 von Mazda ist ein sportlich elegant wirkender SUV, der eher asphaltierten Untergrund bevorzugt und mit einer Bodenfreiheit von nur 205 mm und dem automatisch zuschaltenden Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung höchstens mal einen Feldweg bewältigt. Mechanische Differenzialsperren, Reduktionsgetriebe sowie ein sparsamerer Selbstzünder sind nicht im Angebot. Vier Insassen mit Gepäck finden locker Platz. Der 2,3 Liter Turbo-Motor sorgt für ordentlichen Vortrieb, wobei der Verbrauch – Klimadiskussion hin oder her keine Rolle zu spielen scheint, denn der ist zu hoch und verlangt das teuere Super Plus. Das Fahrverhalten zeigt sich unproblematisch sicher, wobei der Fahrkomfort mit dem straffen Fahrwerk nicht zu kurz kommt. Fazit: inzwischen hat beinahe jeder Autobauer ein Fahrzeug im Programm, das mehr oder weniger als Geländewagen durchgeht. Mazda preist seinen CX-7 als besonders sportliches Modell an. Sein elegant-muskulöses Design, verleiht ihm bereits im Stand einen ordentlichen Schuss Dynamik und möchte damit BMW X5 und Co Parole bieten.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-7 2.3 DISI Expression (10/07 - 09/09) als PDF.
PDF ansehen