






1 von 5
Testergebnis
Juli 2015
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,6
- Komfort
2,7
- Motor/Antrieb
2,0
- Fahreigenschaften
2,6
- Sicherheit
2,4
- Umwelt/EcoTest
3,0
ADAC Urteil Autotest
- 2,6
Autokosten
- 4,3
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
recht bequemes Ein-/Aussteigen möglich
gutes Platzangebot vorn
leiser Innenraum
LED-Scheinwerfer Serie
Schwächen
kein Fehlbetankungsschutz
mäßige Rundumsicht
großer Wendekreis
hohe Autokosten
Fazit zum Mazda CX-3 SKYACTIV-G 120 Exclusive-Line (06/15 - 06/18)
Mazda erweitert die Modell-Palette und bringt mit dem CX-3 ein neues Mini-SUV. Die leicht erhöhte Karosserie präsentiert sich mit dem großen Kühlergrill und der dynamischen Linienführung im aktuellen Markendesign. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet und das Platzangebot kann sich vorn sehen lassen. In der zweiten Sitzreihe sind die Platzverhältnisse eingeschränkt, der Kofferraum ist von durchschnittlicher Größe. Der Federungskomfort geht in Ordnung, auch wenn der Mazda bei feinen Unebenheiten etwas steifbeinig anspricht und dadurch unruhig wirkt. Mit der getesteten Motorisierung, dem 2.0-l-Benzinmotor mit einer Leistung von 88 kW/120 PS, ist der Mazda ausschließlich als Fronttriebler erhältlich. In Verbindung mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe liefert der CX-3 ein gutes Ergebnis bei den Fahrleistungsmessungen ab. Damit es richtig vorwärts geht, werden aber hohe Drehzahlen benötigt. Ernüchternd ist der Durchschnittsverbrauch im ADAC EcoTest, er liegt bei hohen 6,0 Litern Super auf 100 Kilometer. Hoch fällt auch der Anschaffungspreis aus, der bei mindestens 21.890 Euro liegt. Dafür kann die getestete Variante aber mit einer umfangreichen Komfortausstattung punkten, zu der u. a. ein Licht- und Regensensor, eine Klimatisierungsautomatik und ein Tempomat gehören. Nicht nachvollziehbar ist jedoch die Politik bei der Sicherheitsausstattung. Während Voll-LED-Scheinwerfer, ein Spurverlassenswarner und ein City-Notbremsassistent ab Werk an Bord sind, bleiben der Totwinkelassistent sowie die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Notbremssystem nur der teuersten Ausstattungsvariante vorbehalten.
Der ausführliche Testbericht zum Mazda CX-3 SKYACTIV-G 120 Exclusive-Line (06/15 - 06/18) als PDF.
PDF ansehen